Meldungen für den Landkreis Konstanz

Konstanz (ots) - Reichenau

Mann schläft auf der Straße

Beinahe überfahren hätte eine Autofahrerin am Mittwoch, gegen 02.15 Uhr, einen auf der Abt-Berno-Straße liegenden und schlafenden Mann. Von der verständigten Streife konnte der mit rund zwei Promille Alkoholisierte nur mit Mühe geweckt werden. Nachdem von einem Team eines hinzugezogenen Rettungswagens keine Behandlungsbedürftigkeit festgestellt wurde, brachte ihn die Streife zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort.

Konstanz

Verdächtiger Mann

Mit einem Küchenmesser in der Hand hat am Mittwoch, gegen 01.00 Uhr, ein etwa 30-jähriger Mann am Bodenseeufer beim Wasserwerk mehrere Personen, die sich dort beim Angeln aufhielten, auf das Töten von Fischen angesprochen. Nach einem kurzen Wortwechsel entfernte sich der mit einer kurzen dunklen Hose und einem dunklen T-Shirt bekleidete Unbekannte zu Fuß in Richtung Sport-/Campingplatz. Zu einer direkten Bedrohungshandlung dürfte es nicht gekommen sein. Bei einer sofortigen Fahndung mit mehreren Streifen konnte der Mann nicht mehr angetroffen werden. Zeugen, die Hinweise auf die Person geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Radolfzell

Unfall im Kreisverkehr

Beim Einfahren in den Kreisverkehr der Zeppelinstraße hat am Dienstagmorgen, gegen 10.30 Uhr, der Lenker eines Citroen einen bereits im Kreisverkehr fahrenden Mercedes übersehen. Durch den Zusammenstoß entstand am Mercedes ein Schaden von rund 2000 Euro, während der Schaden am Citroen mit 500 Euro vergleichsweise gering ausgefallen ist.

Radolfzell

Pedelecs gestohlen

Auf noch unklare Art sind unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in die Verkaufsräume eines Fahrradgeschäfts in der Tegginger Straße eingedrungen und haben aus den Ausstellungsräumen zwei Pedelecs der Marke Stromer und ein Pedelec der Marke Pegasus im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden.

Singen

Jugendliche bei Diebstahl ertappt

Mit einem Teleskopschlagstock war ein 16-Jähriger beim Versuch ausgerüstet, am Dienstag, kurz vor Mitternacht gemeinsam mit seinem gleichaltrigen Begleiter in einem Einkaufsmarkt in der Holzeckstraße eine Flasche Rum zu entwenden. Sicherheitsmitarbeiter konnten einen der Jugendlichen, der sich äußerst aggressiv verhielt, bis zum Eintreffen der Polizei festhalten, während sein Begleiter flüchtete. Noch während der Sachverhaltsaufnahme kam der zweite Beteiligte zurück, schrie sofort die Sicherheitsmitarbeiter an und musste aufgrund seiner Aggressivität von den anwesenden Polizeibeamten zu Boden gebracht und gefesselt werden. Beide Jugendliche wurden zur Wache verbracht und den verständigten Eltern übergeben. Da einer der Tatverdächtigen beim Diebstahlsversuch einen Teleskopschlagstock mitführte, wird wegen Diebstahls mit Waffen ermittelt.

Singen

Kind von PKW erfasst

Vermutlich nur Prellungen dürfte ein 7-jähriges Kind beim Zusammenstoß mit einem PKW am Dienstagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, in der Worblinger Straße erlitten haben. Das Mädchen fuhr mit dem Fahrrad aus Richtung Berliner Platz kommend auf dem Radweg der Worblinger Straße und dürfte, ohne auf den Verkehr zu achten, vor der Einmündung der Industriestraße unvermittelt auf die Worblinger Straße gefahren sein, um dort die Straße an einer Verkehrsinsel zu überqueren. Dabei wurde das Kind von der rechten Fahrzeugfront des PKW erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde die junge Radlerin in ein Krankenhaus eingeliefert, wo sich die Verletzungen zum Glück als nicht schwerwiegend herausgestellt haben.

Singen

Gegenstände aus PKW gestohlen

Auf noch unklare Art hat ein unbekannter Täter vermutlich in der Nacht zum Dienstag drei in der Straße Vordergaß abgestellte Fahrzeuge geöffnet und nach Diebesgut durchsucht. Aus einem Mercedes wurden dabei ein Navigationsgerät der Marke Falk und ein Werkzeugkoffer der Marke Wisent im Wert von mehreren hundert Euro entwendet, während aus den beiden anderen, nicht zugelassenen Fahrzeugen keine Gegenstände fehlten. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Steißlingen, Tel. 07738/97014, zu melden.

Gottmadingen-Randegg

Illegale Müllentsorgung

Einen Kühlschrank, eine Spülmaschine und eine Matratze haben Unbekannte auf einem Waldweg in Richtung eines Schießstands neben der L190 in den Wald geworfen. Ein Spaziergänger entdeckte die Gegenstände am Sonntag und verständigte die Polizei. Seit wann die Gegenstände dort liegen, ist unklar. Zeugen, die Hinweise auf die Entsorger geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/14370, zu melden.

Stockach

Autofahrer unter Drogeneinwirkung

Vermutlich unter Drogeneinwirkung dürfte ein Autofahrer gestanden sein, der am Dienstag, gegen 22.30 Uhr, von einer Streife auf der K6180 zwischen Hindelwangen und Ursaul kontrolliert wurde. Nachdem bei dem Mann entsprechende Auffälligkeiten festgestellt und in seiner Geldbörse mehrere Gramm Amphetamin aufgefunden wurden, räumte er auch den Konsum der Droge ein. Die Beamten veranlassten eine ärztliche Blutentnahme und untersagten ihm die Weiterfahrt. Gegen ihn wird wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz und bei einem entsprechenden Blutprobenergebnis auch wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung ermittelt.

Stockach

Computersabotage

Weil der Bildschirm seines Computers beim Aufruf von Seiten im Internet plötzlich schwarz wurde und ein Warnsignal ertönte, rief der Benutzer die ihm auf dem ansonsten dunklen Bildschirm mit den Ziffern 03 beginnende angezeigte Rufnummer an. Dort meldete sich ein mit vermutlich indischem Akzent sprechender Mann, erklärte, dass er Computerspezialist sei und der PC-Benutzer seinen Anweisungen folgen soll. Nachdem dies der Mann getan hatte, erhielt der angebliche PC-Spezialist den kompletten Zugriff auf den Computer und forderte für seine Tätigkeiten schließlich die Bezahlung per Kreditkarte von 250 Euro plus 80 Euro Steuer. Da der Geschädigte erklärte, nicht im Besitz einer Kreditkarte zu sein, wurden ihm Kontodaten mitgeteilt, auf die er das Geld einzahlen sollte. Der Mann erkannte den Betrug noch rechtzeitig und leistete keine Zahlung, wodurch ein finanzieller Schaden vermieden werden konnte. Ob an seinem PC entstanden ist, muss noch festgestellt werden. In diesem Zusammenhang wird davor gewarnt, sensible Daten am Telefon preiszugeben oder dubiose Internetseiten zur Installation unbekannter Programme aufzusuchen. Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de

Bodman-Ludwigshafen

Zusammenstoß nach Ausweichmanöver

Zweifacher Totalschaden in Höhe von rund 14.000 Euro und vier Leichtverletzte ist die Bilanz eines missglückten Ausweichmanövers am Dienstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, auf der B34 zwischen Espasingen und Ludwigshafen. Eine von Ludwigshafen kommende 46-jährige BMW-Fahrerin bemerkte zu spät, dass es auf Höhe einer Zufahrt zu einem Campingplatz wegen eines abbiegenden Fahrzeugs zu einem Rückstau gekommen ist. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden lenkte sie ihren PKW auf die Gegenfahrspur und prallte dabei frontal gegen einen aus Richtung Espasingen kommenden Opel einer 47-jährigen Fahrerin. Die BMW-Fahrerin und die drei Insassen des Opel wurden bei dem Zusammenstoß jeweils leicht verletzt und nach der Versorgung durch einen Notarzt zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Bis zur Beseitigung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge war die B34 für die Dauer von rund zwei Stunden nur halbseitig befahrbar und eine Verkehrsregelung durch die Polizei notwendig.

Bodman-Ludwigshafen

Unachtsamer Fahrstreifenwechsel

Vermutlich nicht auf den nachfolgenden Verkehr geachtet hat eine in Richtung Überlingen fahrende Nissanfahrerin, die am Dienstagmittag, gegen 12.30 Uhr, auf der B31neu zum Überholen auf den linken Fahrstreifen wechselte und dabei einen dort fahrenden BMW streifte. Danach bremste die Autofahrerin ab, lenkte ihr Fahrzeug wieder nach rechts und berührte dabei einen auf der rechten Fahrspur fahrenden Audi. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/