Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 24.08.2017, 12:10 Uhr
Chemnitz
Stadtzentrum – Zwei Verletzte nach Tätlichkeiten
(2875) In der Brückenstraße, im Stadthallenpark, kam es am Mittwoch, gegen 19 Uhr, zu einer gefährlichen Körperverletzung. Bei einer Auseinandersetzung (10 bis 15 Beteiligte) wurde ein 29-Jähriger mit einem Messer leicht verletzt. Auslöser soll nach jetzigem Kenntnisstand ein Streit zwischen zwei Männern gewesen sein. Der Geschädigte habe dann mit einem Begleiter versucht, die Streitenden zu trennen. Schließlich soll sich eine Gruppe von Jugendlichen an der Auseinandersetzung beteiligt haben. Beim Eintreffen des ersten Polizeifahrzeuges flüchtete diese Personengruppe. Den 29-Jährigen brachte man zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Der Täter soll nach Aussage des Geschädigten 17 bis 18 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß und schlank sein. Er hat schwarzes, nach oben gegeltes Haar und trug ein T-Shirt. Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurden aufgenommen.
Gegen 23.30 Uhr stellten Polizeibeamte am Karl-Marx-Monument einen verletzten 15-Jährigen fest, weshalb der Rettungsdienst hinzugezogen und der Jugendliche zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Ersten Angaben zufolge soll ein 22-jähriger Tatverdächtiger den 15-Jährigen gegen 22.30 Uhr am Schloßteich mit einer Flasche verletzt haben. Zu den Hintergründen ist noch nichts bekannt. Nach der medizinischen Behandlung wurde der 15-Jährige an die Erziehungsberechtigten übergeben. Den Beamten gelang es, den Tatverdächtigen im Stadtzentrum zu stellen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. (SR)
OT Adelsberg – Hakenkreuzschmierer trieben ihr Unwesen
(2876) In der Nacht zum Donnerstag schmierten Unbekannte in der Zolastraße und Cervantesstraße mit grüner Farbe Hakenkreuze an Mülltonnen, Stromkästen, Litfasssäulen und Briefkästen. Insgesamt wurden 25 Hakenkreuze von bis zu 30 x 30 Zentimeter Größe festgestellt. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (SR)
OT Kaßberg – Täter suchten in Kellern nach Brauchbarem
(2877) Zwischen Samstag, dem 19. August 2017, und Mittwochmorgen brachen unbekannte Täter insgesamt zehn Kellerverschläge in einem Mehrfamilienhaus in der Enzmannstraße auf. Die Räume wurden augenscheinlich durchwühlt. Angaben zu möglichem Stehlschaden liegen noch nicht vor, ebenso zum entstandenen Sachschaden. Vermutlich kamen die Einbrecher durch eine unverschlossene Hintertür. (SR)
OT Stelzendorf – Diebe suchten Einfamilienhäuser heim
(2878) In den heutigen Morgenstunden wurden gleich zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser bei der Polizei angezeigt. In der Straße Luthereichenhöhe öffneten der oder die Täter gewaltsam die Terrassentüren und stahlen eine Uhr sowie Bargeld. Der geschätzte Gesamtschaden liegt im vierstelligen Bereich. Es kam ein Fährtenspürhund zum Einsatz. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls wurden seitens der Polizei aufgenommen. (JS)
OT Draisdorf – Lkw streifte Motorroller
(2879) Am Mittwochmittag war gegen 12.45 Uhr der 55-jährige Fahrer eines Lkw DAF auf der B 107 in Richtung Chemnitz unterwegs. Zwischen dem Abzweig Wittgensdorf und dem Ortsteil Draisdorf überholte er einen Motorroller und streifte diesen beim Wiedereinordnen. Durch den Anstoß stürzte der Roller-Fahrer (52) und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro. Die B 107 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 1½ Stunden voll gesperrt, danach wurde der Verkehr bis gegen 15.30 Uhr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. (Kg)
OT Grüna (Bundesautobahn 4) – Abgekommen und mit Schutzplanke kollidiert
(2880) Im Bereich des Kreuzes Chemnitz kam am Mittwoch, gegen 19.50 Uhr, ein Pkw Skoda (Fahrer: 20) aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Richtungsfahrbahn Dresden ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Dabei erlitt der 20-jährige Fahrer schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 000 Euro. (Kg)
OT Sonnenberg – Beim Parken kollidiert
(2881) Beim Einparken in eine Parklücke am Theodor-Körner-Platz kollidierte am Mittwoch, gegen 10.20 Uhr, ein Pkw VW (Fahrerin: 73) mit einem Eisenpoller, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Tasche aus PKW entwendet
(2882) Gestern in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 15 Uhr wurde aus einem unverschlossenen Fahrzeug in der Kesselgasse vom Fußraum der Beifahrerseite eine Tasche entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 200 Euro. Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls wurden aufgenommen.
Die Polizei rät, Fahrzeuge stets zu verschließen, auch wenn man nur für kurze Zeit abwesend ist. (JS)
Freiberg – Radfahrer blieb an Hecke hängen/Zeugen gesucht
(2883) Wie der Polizei am gestrigen Mittwoch mitgeteilt wurde, ereignete sich am 21. August 2017, gegen 7.10 Uhr, auf dem Radweg der Karl-Kegel-Straße, in Höhe eines Pizza-Lokals, ein Verkehrsunfall. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand befuhr ein 13-jähriger Junge mit seinem Fahrrad den Radweg in Richtung Franz-Kögler-Ring. Dabei kam ihm eine bisher unbekannte Frau mit einem etwa 8-jährigen Mädchen entgegen, wobei die Frau auf dem Radweg lief und das Kind auf dem Fußweg. Um eine Kollision mit den beiden zu vermeiden, wich der 13-Jährige nach rechts aus und fuhr zwischen einer Hecke und dem Mädchen entlang. Dabei blieb er mit dem Lenker an der Hecke hängen und zog sich offenbar leichte Verletzungen zu. Es werden Zeugen zu diesem Unfall gesucht. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. der unbekannten Fußgängerin und dem Mädchen machen? Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. (Kg)
Freiberg – Zwei Verletzte bei Kreuzungsunfall/Zeugen gesucht
(2884) Am 23. August 2017 befuhr gegen 9.40 Uhr der 55-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes die Dresdner Straße (B 173) aus Richtung Halsbach. Gleichzeitig war der 77-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf der Peter-Schmohl-Straße in Richtung Am Ostbahnhof unterwegs. Auf der Kreuzung Dresdner Straße/Peter-Schmohl-Straße/Am Ostbahnhof kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 25.000 Euro entstand. Der Opel-Fahrer und seine Mitfahrerin (71) erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang, insbesondere zur jeweiligen Ampelschaltung der Beteiligten unmittelbar vor dem Befahren der Kreuzung, machen können. Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. (Kg)
Oederan – Biker schwer verletzt
(2885) Ein 50-jähriger Motorradfahrer kam am Mittwoch, gegen 9.10 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der B 173, ungefähr 200 Meter nach dem Abzweig Kirchbach, ab und verunglückte. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. An seiner Honda entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5 000 Euro. (Kg)
Revierbereich Mittweida
Frankenberg – Kollision an Einmündung
(2886) Von der Badstraße nach rechts auf die bevorrechtigte Hainichener Straße in Richtung der BAB 4 fuhr am Mittwoch, gegen 10 Uhr, die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Opel. Dabei geriet der Opel offenbar zu weit nach links und kollidierte auf der Hainichener Straße mit einem in Richtung Chemnitz fahrenden Lkw MAN (Fahrerin: 54). Die Opel-Fahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro. (Kg)
Lichtenau/OT Auerswalde – Bei Auffahrunfall verletzt
(2887) Den Draisdorfer Weg aus Richtung Auerswalde in Richtung Chemnitz befuhren am Mittwoch, gegen 8.10 Uhr, zwei Pkw. Etwa 800 Meter vor dem Ortseingang Chemnitz kam es zu einem Auffahrunfall zwischen beiden Autos, weil das Vorausfahrende verkehrsbedingt anhielt. Dabei wurde der/die Fahrer/in des anhaltenden Pkw leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9 000 Euro. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen bzw. dem Alter und Geschlecht der Fahrzeugführer liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. (Kg)
Revierbereich Rochlitz
Mühlau – Mehrwegflaschen weg
(2888) In der Nacht zum Mittwoch wurden von einem Firmengelände in der Lindenstraße etwa acht Europaletten Leergut entwendet. Die Täter zerschnitten den Zaun und kamen so an ihre Beute. Der Tatzeitraum liegt zwischen Dienstag, gegen 23 Uhr, bis Mittwoch, gegen 2.30 Uhr. Der Diebstahlsschaden wird auf rund 2 000 Euro beziffert, der Sachschaden auf etwa 50 Euro. Durch die Polizei wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (JS)
Rochlitz – Beim Vorbeifahren gestreift
(2889) Gegen 13 Uhr war am Mittwoch der 84-jährige Fahrer eines Pkw Ford auf der B 175 unterwegs. Ungefähr 100 Meter nach dem Ortsausgang Rochlitz fuhr er an einer Baustelle vorbei und streifte dabei mit dem Pkw-Außenspiegel einen Mitarbeiter (Alter der Pressestelle derzeit nicht bekannt) der Baustelle, der dabei leicht verletzt wurde. Danach fuhr der Ford-Fahrer weiter, meldete den Unfall später jedoch selber bei der Polizei. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Schwarzenberg – Unverhoffter Geldsegen
(2890) In der Bahnhofstraße glaubten in den gestrigen Mittagsstunden zwei Passanten (w/22, m/35) ihren Augen kaum. Auf dem Gehweg lag eine größere Menge Euroscheine im Gesamtwert von mehreren tausend Euro herum. Die Passanten nahmen das Geld an sich und eilten zur nächstgelegenen Bank, von wo dann die Polizei informiert wurde. Da kein Straftatverdacht besteht, wurde das Geld an das Fundbüro der Stadtverwaltung Schwarzenberg übergeben. (JS)
Revierbereich Marienberg
Großolbersdorf – Kanister brannte weiter
(2891) Ein kleines Feuer endete mit Polizei und Feuerwehr. Am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr, beabsichtigten vier junge Männer (3x 21, 22) ein kleines Feuer in einer Feuerstelle An der Kirche in Großolbersdorf zu betreiben. Da das Feuer aber nicht wie gewünscht brannte, goss man aus einem Kanister noch etwas Benzin nach, woraufhin der Kanister Feuer fing. Um diesen zu löschen, warf einer der jungen Männer den brennenden Kanister in den Großolbersdorfer Bach. Allerdings flammte er dort weiter, woraufhin man die Feuerwehr verständigte. Noch vor deren Eintreffen waren die Flammen erloschen. Eine Verunreinigung des Gewässers oder Sachschaden entstand nach derzeitigem Stand nicht. (JS)
Revierbereich Stollberg
Thalheim – Dieb nutzte günstige Gelegenheit
(2892) Im Zeitraum vom 17. August 2017 bis 23. August 2017, 9 Uhr, kam es in Thalheim in der Uferstraße zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl. Dabei verschaffte sich der Täter vermutlich über einen steckenden Schlüssel Zugang zur Wohnung und nahm in der Folge unter anderem Schmuck und Geldkarten mit. Der Stehlschaden wird derzeit auf etwa 1 500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls in Wohnräume aufgenommen.
Die Polizei rät: Lassen Sie nie Wohnungs- oder Haustürschlüssel stecken, wenn Sie diese nicht im Blick haben. (JS)
Medieninformation [Download *.pdf, 59.61 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]