Bodensekreis (ots) - Friedrichshafen
Autofahrerin erfasst Motorroller
Mit zwei Leichtverletzten endete ein Verkehrsunfall am Mittwochmittag, gegen 12.40 Uhr, auf der Hauptstraße in Friedrichshafen-Ailingen. Die 40-jährige Lenkerin eines Pkw war von der Heiliggasse kommend nach links in die Hauptstraße eingebogen und hatte hierbei einen bevorrechtigten 53-jährigen Motorrollerfahrer mit seiner 60-jährigen Sozia übersehen. Sie stieß deshalb mit ihrer Fahrzeugfront gegen die rechte Seite des Motorrollers, wodurch der 53-Jährige und seine Sozia zu Fall kamen. Beide konnten jedoch nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.
Friedrichshafen
Geldbeutel gestohlen
Aus der am Einkaufswagen hängenden Tasche einer 60-jährigen Frau hat ein unbekannter Täter am Mittwoch, zwischen 12.40 und 13.00 Uhr, einen braunen Geldbeutel mit rund 70 Euro Bargeld entwendet. Erst beim Bezahlen an der Kasse bemerkte die Geschädigte, dass sie bestohlen worden war. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im Einkaufsmarkt oder in der unmittelbaren Umgebung beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, in Verbindung zu setzen.
Friedrichshafen
Müllbehälter entwendet
Ein Müllbehältnis in Form eines Waffeleises mit drei Eiskugeln in den Farben grün, gelb und rot, mit zwei runden Öffnungen zum Einwerfen des Mülls, haben unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag, zwischen 01.00 und 08.00 Uhr, bei einer Gaststätte am Buchhornplatz entwendet. Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des 500 Euro teuren Müllbehältnisses, das einen größeren Kunststoffsockel besitzt, geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Friedrichshafen-Altstadt, Tel. 07541/2893-280, zu melden.
Friedrichshafen
Gestürzte Radfahrer
Als eine 65-jährige Radfahrerin auf dem Verbindungsweg zwischen Friedrichshafen und Eriskirch zwei vor ihr in Richtung Eriskirch gehende Fußgänger links überholte, übersah sie eine 31-jährige entgegenkommende Fahrradfahrerin. Bei der anschließenden Kollision stürzten beide zu Boden, verletzten sich jedoch nur leicht.
Friedrichshafen
Mutmaßlichen Fahrraddieb ermittelt
Als Tatverdächtigen zu einem am Dienstagnachmittag in der Paulinenstraße begangenen Fahrraddiebstahl konnte jetzt ein 19-jähriger Mann ermittelt werden. Dieser hatte gegen 15.40 Uhr im Hofraum eines Gebäudes ein unverschlossen abgestelltes Trekking-Bike im Wert von rund 370 Euro mitgenommen, war hierbei jedoch von einer Videokamera aufgenommen worden. Anhand der Bilder konnte der junge Mann eindeutig identifiziert werden.
Tettnang
Radfahrer streifen sich
Zwei Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am Mittwochvormitttag, gegen 09.20 Uhr, auf dem Fahrradweg entlang der Seestraße. Eine 34-jährige Radfahrerin hatte mit ihrem Mountainbike den kombinierten Rad- und Fußweg von Tettnang kommend in Richtung Bürgermoos befahren und hatte auf der Gefällstrecke, kurz vor der Einmündung des Kiesweges, einen entgegenkommenden 82-jährigen Pedelec-Fahrer gestreift. Beide verloren dabei die Kontrolle über ihr Zweirad und stürzten auf den Radweg. Während sich der 82-Jährige lediglich eine Risswunde an einem Finger zuzog, musste die Radfahrerin mit Verletzungen an der Schulter und am Bein zur Behandlung ins Klinikum Friedrichshafen gebracht werden. Da nicht klar ist, wer von beiden die rechte Fahrbahnseite nicht eingehalten hat, werden sowohl die 34-Jährige als auch der Pedelec-Fahrer angezeigt.
Tettnang
Autofahrerin übersieht Motorroller
Beim Befahren des Kreisverkehrs in der Wangener Straße hat eine 45-jährige Pkw-Lenkerin am Mittwochabend, gegen 21.00 Uhr, einen 33-jährigen Motorrollerfahrer übersehen, der sich bereits im Kreisverkehr befand und war mit dessen Fahrzeug zusammengestoßen. Bei der Kollision wurde der Zweiradfahrer leicht verletzt, der Schaden am Motorroller beläuft sich auf rund 500 Euro.
Tettnang
Versuchter Einbruch
Beim Einbruch in ein Firmengebäude in der Oberhofer Straße sind drei unbekannte Täter in der Nacht zum heutigen Donnerstag von einem Firmenangehörigen überrascht worden. Als dieser um Mitternacht auf das Firmengelände kam, sah er noch, wie die drei Unbekannten unter einem teilweise geöffneten Rolltor ins Freie krochen und zu Fuß flüchteten. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Oberhofer Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tettnang, Tel. 07542/9371-0, in Verbindung zu setzen.
Markdorf
Exhibitionist
Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, ist ein unbekannter Mann am vergangenen Montagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, gegenüber einer 56-jährigen Frau auf dem Feldweg zwischen Wangen und Riedern als Exhibitionist aufgetreten. Die Frau war beim Spaziergang mit ihrem Hund zunächst von dem Unbekannten mit einem weißen Kleinwagen überholt wurden, den der Täter etwa 100 Meter weiter nach einer Unterführung abstellte. Dort wartete er auf die Spaziergängerin und nahm vor seinem Fahrzeug stehend sexuelle Handlungen an sich vor. Personen, denen zur fraglichen Zeit der Mann aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544/9620-0, in Verbindung zu setzen.
Meersburg
Autotür zerkratzt
Sachschaden von rund 200 Euro hat ein unbekannter Täter angerichtet, der am Mittwochvormittag, zwischen 11.00 und 11.30 Uhr, die Fahrertür eines auf dem Parkplatz in der Schützenstraße abgestellten blaumetallicfarbenen VW Golf zerkratzte. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Meersburg, Tel. 07532/43443.
Meersburg
Motorradfahrerin fährt auf
Unverletzt hat eine 35-jährige Motorradfahrerin am Mittwochabend, gegen 17.10 Uhr, einem Verkehrsunfall in der Stettener Straße (B 33) überstanden. Die Frau war in Richtung B 31 gefahren und hatte in Höhe der Einmündung Lindenweg zu spät bemerkt, dass ein vorausfahrender 54-jähriger Autofahrer, der nach links abbiegen wollte, wegen Gegenverkehr anhalten musste. Beim Aufprall auf das Fahrzeug ihres Vordermannes entstand ein Gesamtsachschaden von rund 3.000 Euro.
Uhldingen-Mühlhofen
Radfahrer prallt gegen Hauswand
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 14-Jähriger, der am Dienstagabend, gegen 19.45 Uhr, den Riegerhausweg befuhr und beim Linksabbiegen in Richtung Grasbeurer Straße aufgrund zu hoher Geschwindigkeit aus der Kurve driftete und gegen das Regenfallrohr eines Wohngebäudes prallte. Der Jugendliche, der keinen Fahrradhelm trug, zog sich diverse Prellungen und eine leichte Gehirnerschütterung zu, konnte jedoch nach ambulanter Behandlung noch am gleichen Tag das Krankenhaus wieder verlassen.
Salem
Sachbeschädigung durch Graffiti
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ein unbekannter Täter über das vergangene Wochenende mit Ölfarbe auf ein Garagentor in der Kolpingstraße die Buchstaben "ACAB" , "TKE" und "THF" geschrieben und dabei einen Sachschaden von mehreren hundert Euro angerichtet. Personen, die im dortigen Bereich Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Salem, Tel. 07553/8269-0, zu melden.
Überlingen
Gestürzter Motorradfahrer
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 37-jähriger Motorradfahrer am Mittwochabend, gegen 19.50 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der L 200A bei Überlingen. Der Mann hatte hinter einem 26-jährigen Pkw-Lenker die Landesstraße in Richtung Deisendorf befahren und nach dem Ortsausgang Tüfingen zum Überholen seines Vordermannes nach links ausgeschert. Als kurz darauf auch der Autofahrer zum Überholen eines vor ihm befindlichen Golf-Fahrers ansetzte, übersah er den Motorradfahrer und kollidiert mit diesem. Der 37-Jährige verlor daraufhin die Kontrolle über seine Maschine, stürzte und rutschte einige Meter über den Asphalt. Der Mann, der vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde, musste für eine Nacht stationär aufgenommen werden, hat sich jedoch keine schwereren Verletzungen zugezogen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Straße komplett gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden.
Überlingen
Hund beißt Radfahrer
Wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen eine 78-jährige Hundehalterin, die am Mittwochabend mit zwei Hunden bei Hödingen unterwegs war. Einer der beiden nicht angeleinten Tiere war westlich des Länglehofes am dortigen Waldrand auf einen 17-jährigen Radfahrer, der bereits angehalten hatte, zugelaufen und hatte diesem nach kurzem Schnuppern in den Unterschenkel gebissen. Die kleine Bisswunde musste anschließend im Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/