Heidekreis (ots) - 25.08.2017 / Betrunken auf der Fahrbahn angehalten
Walsrode: Am Freitagabend war eine 54-jährige Fahrzeugführerin aus Südkampen mit ihrem PKW auf der K 124 zwischen Stellichte und Sieverdingen unterwegs, als sie plötzlich ihr Fahrzeug auf der Fahrbahn anhielt. Ein anderer Autofahrer hatte dies gesehen und war zunächst von einem medizinischen Notfall ausgegangen. Nachdem er Kontakt zu der Fahrerin aufgenommen hatte, stellte sich heraus, dass ein solcher nicht vorlag. Nach Information der Polizei stellte eine Streifenwagenbesatzung eine erhebliche Alkoholisierung der Fahrzeugführerin fest. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
26.08.2017 / Handtasche aus PKW gestohlen
Buchholz (Aller): Am Samstag, gegen 18:30 Uhr, kam es in Marklendorf im Berkhofer Weg zum Diebstahl einer Handtasche aus einem PKW. Der Täter hatte die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen und die Tasche aus dem Fahrzeug mitgenommen. Dann entfernte er sich vermutlich mit einem dunklen Kleinwagen vom Tatort. Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation Schwarmstedt unter Tel.: 05071/511490.
24.08.2017 / Warnung vor Call-ID-Spoofing!
Beim sogenannten Call-ID-Spoofing wird eine Rufnummer angezeigt, die denen von Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder anderen Behörden gleich oder zumindest ähnlich ist. Die Anrufer täuschen über ihre wahre Identität und versuchen auf geschickte Weise, Informationen über Bargeldbeträge, Schmuck oder sonstigen Wertsachen oder aber auch Geldvermögen auf bestehenden Bankkonten zu erlangen. Im weiteren Verlauf kommt es dann zu unterschiedlichen Betrugsstraftaten. So gingen am Donnerstag Abend auch zwei Meldungen bei der Polizei in Munster ein. In beiden Fällen gab sich eine männliche Person als Polizeibeamter der Polizei Soltau aus und versuchte Informationen zu erlangen. Es wurde jeweils eine Telefonnummer angezeigt, die einer polizeilichen Rufnummer ähnlich war. Bei einem der beiden Gespräche sollten schlussendlich Polizeibeamte an der Wohnanschrift erscheinen, um die Wertgegenstände abzuholen und in Sicherheit zu bringen. Durch die Meldung an die Polizei und die Aufklärung der Anzeigenden, konnte weiteres verhindert werden.
27.08.2017 / Brandstiftungen
Munster: Am frühen Sonntagmorgen wurde zunächst der Brand einer leerstehenden Gartenlaube in den Schrebergärten in der Straße Am Kleinbahnhof gemeldet. Das Feuer konnte zügig durch die Feuerwehren aus Munster und Breloh unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 5.000,- Euro. Nicht einmal zwei Stunden später wurde der Brand des Begegnungsheimes vom Sportanglerverein Munster am Flüggenhofsee entdeckt und der Einsatzleitstelle der Feuerwehr gemeldet. Auch hier konnte die Freiwillige Feuerwehr das Schadensfeuer schnell unter Kontrolle bringen. Es entstand trotzdem ein geschätzter Schaden zwischen 10.000,- und 15.000,- Euro. In beiden Fällen wird derzeit von Brandstiftung ausgegangen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Telefon: 05191/9380-215