Autobahnpolizei Ahlhorn: Lkw-Fahrt endet in Ausnüchterungszelle

Delmenhorst (ots) - Emstek. Am Montag, gegen 20.55 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei einen auffälligen Sattelzug mit schwedischem Kennzeichen auf der Bundesautobahn 1, im Bereich der Gemeinde Emstek. Laut Meldung befuhr dieser unter Ausnutzung der gesamten Fahrbahnbreite in starken Schlangenlinien sowie ohne rückwärtige Beleuchtung die Richtungsfahrbahn Osnabrück. Beamten der Autobahnpolizei gelang es, den Sattelzug schnell ausfindig zu machen und aus dem Verkehr zu ziehen. Nicht zu übersehen war die Alkoholisierung des Fahrers: Der 40-jährige bulgarischen Fahrer fiel den Beamten bei der Kontrolle fast aus dem Führerhaus entgegen. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,54 Promille ergeben hatte, ordneten die Beamten die Entnahme einer Blutprobe an. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Er selbst wurde aufgrund seiner starken Alkoholisierung dem Polizeigewahrsam zur Ausnüchterung zugeführt.

Da bei dem Sattelzug Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite festgestellt wurden, deren Herkunft zunächst unbekannt war, erfolgten weitere Ermittlungen. Im Verlauf des Dienstagvormittags wurde durch einen Zeugen bekannt, dass der 40-jährige bulgarische Staatsbürger am gestrigen Abend einen Verkehrsunfall auf dem Rasthof in Groß Mackenstedt verursacht hatte. Nachdem er unter anderem ein Pförtnerhäuschen beschädigt hatte, entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern. Der Zeuge, der den Unfall in Groß Mackenstedt beobachtet hatte, erkannte den Sattelzug des Bulgaren wieder, der nach auf dem Parkplatz Gartherfeld an der Bundesautobahn 1 abgestellt worden war.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Désirée Krikkis
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de