Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Falsche Polizeibeamte weiterhin im Hochtaunuskreis aktiv Schmitten mit Ortsteilen Dienstag, 29.08.2017, ab 23:00 Uhr
Zu später Stunde starteten in Schmitten angebliche Polizeibeamte weitere Versuche, etliche Bürgerinnen und Bürgern so einzuschüchtern, dass sie Auskunft über ihre Vermögensverhältnisse preisgeben. Den Angerufenen wurde zum Beispiel suggeriert, dass ein Überfall oder ein Einbruch bevorstehe. Nunmehr sei es notwendig, dass die Wertsachen, so unter anderem Bargeldbeträge, die zu Hause aufbewahrt werden, zur Sicherheit in polizeiliche Verwahrung genommen werden sollten. In allen bekannt gewordenen Fällen hatten die Ganoven keinen Erfolg mit ihrer "Masche". Die Angerufen reagierten in allen Fällen vorbildlich und meldeten die Anrufe bei der "richtigen" Polizei. Alle Angerufenen stehen mit Namen und Telefonnummer im Telefonbuch.
Um den Trickbetrügern auch zukünftig nicht selbst zum Opfer zu fallen, hier nochmals die Tipps ihrer Polizei:
Zeugen und Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der "AG SÄM" der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
2. Baumaschinen gestohlen Glashütten, Ortsteil: Schloßborn, Königsteiner Straße Dienstag, 29.08.2017, 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Baumaschinen im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten unbekannte Täter am Dienstag in Glashütten-Schlossborn. Die Täter begaben sich zwischen 07:00 Uhr und 14:00 Uhr zu einem in der Königsteiner Straße abgestellten Baucontainer. Dort brachen sie den Eingang auf und entwendeten verschiedene Gegenstände, so unter anderem einen Laubbläser, eine Motorsäge, ein Stromaggregat und einen Erdbohrer. Anschließend flüchteten die Ganoven mit ihrer Beute, die sie offensichtlich mit einem Fahrzeug abtransportierten, in unbekannte Richtung.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 erbeten.
3. Auto zerkratzt Königstein, Limburger Straße Dienstag, 29.08.2017, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Einen Sachschaden von annähernd 1.000,- Euro verursachten unbekannte Täter, die am Dienstag in Königstein einen PKW zerkratzten. Die Eigentümerin eines schwarzen Seat Ibiza hatte ihr Fahrzeug zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr auf einem privaten Stellplatz in der Limburger Straße geparkt. Nach ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass die Fahrerseite beschädigt war.
Die Polizeistation Königstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.
4. Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt Oberursel-Weißkirchen, Niederurseler Straße Dienstag, 29.08.2017, 15:45 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall in Oberursel-Weißkirchen wurde am Dienstagnachmittag ein Fahrradfahrer schwer verletzt. Der 55-jährige Mann aus Frankfurt befuhr gegen 15:45 Uhr mit seinem Fahrrad den Wirtschaftsweg parallel zur Niederurseler Straße in Fahrtrichtung der Frankfurter Straße. In Höhe des Asphaltwerkes kam es offenbar zu einem Missverständnis mit einem 47-jährigen Autofahrer aus Bad Homburg, der mit seinem Mitsubishi Colt rückwärts von dem Gelände ausfahren wollte. Obwohl der 47-Jährige anhielt, um den Fahrradfahrer passieren zu lassen, bremste dieser stark ab und kam zu Fall. Dabei zog sich der Frankfurter schwere Gesichtsverletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Es liegen Hinweise vor, dass der 55-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalles unter Alkoholeinfluss stand. Ein Untersuchungsergebnis liegt noch nicht vor.
5. Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt - Fall 1 Oberursel, Hohemarkstraße Dienstag, 29.08.2017, 21:05 Uhr
Ein Motorradfahrer wurde am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall in Oberursel leicht verletzt. Eine 21-jährige Autofahrerin aus Weilrod befuhr gegen 21:05 Uhr mit ihrem Daihatsu die Hohemarkstraße, aus Richtung Hohemarkkreisel kommend, in Fahrtrichtung Stadtmitte. An der Einmündung zur Straße "Im Rosengärtchen" beabsichtigte die Frau nach links einzubiegen. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten, 28-jährigen Kradfahrer aus dem Main-Taunus-Kreis, der mit seiner Honda im Gegenverkehr unterwegs war. Bei dem folgenden Zusammenstoß zog sich der 28-Jährige leichte Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4.000,- Euro. Wegen auslaufender Betriebsstoffe musste die Fahrbahn von der freiwilligen Feuerwehr gereinigt werden.
6. Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt - Fall 2 Bad Homburg, Bundesstraße 456 Dienstag, 29.08.2017, 14:35 Uhr
Ein weiterer Motorradfahrer wurde am Dienstag bei einem Verkehrsunfall auf der B 456 bei Bad Homburg verletzt. Der 44-jährige Mann aus dem Wetteraukreis war gegen 14:35 Uhr mit seiner BMW auf der Bundesstraße, aus Richtung Wehrheim kommend, in Fahrtrichtung Bad Homburg unterwegs, als er in Höhe der "Karlsbrücke" mit seinem Vorderrad auf die rechte Fahrbahnbegrenzung geriet. Dabei verlor der 44-Jährige die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er wurde leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Sachschaden an der BMW wird auf ca. 3.500,- Euro geschätzt. Durch den Unfall kam es zu einem Rückstau auf der B 456, der sich bis zur Abfahrt Saalburg hinzog.
7. Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt Bad Homburg, Friedberger Straße Dienstag, 29.08.2017, 14:15 Uhr
Weil ein Autofahrer das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte, kam es am Dienstag in Bad Homburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher leicht verletzt wurde. Der 90-jährige Mann aus Bad Homburg befuhr gegen 14:15 Uhr mit seinem Hyundai die Friedberger Straße, aus Richtung Rotlaufweg kommend, in Fahrtrichtung Höllsteinstraße. Auf Höhe der Hausnummer 43 verwechselte der Senior die "Pedale", kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Grundstückszaun, an dem das Fahrzeug schließlich zum Stehen kam. Der 90-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 11.000,- Euro geschätzt.
8. Auto beschädigt und geflüchtet Königstein, Frankfurter Straße Dienstag, 29.08.2017, 10:50 Uhr bis 11:20 Uhr
Ein/e unbekannte/r Verkehrsteilnehmer/in verursachte am Dienstagvormittag in Königstein einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Die Eigentümerin eines dunkelblauen Daimler Chrysler hatte ihr Fahrzeug zwischen 10:50 Uhr und 11:20 Uhr auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Frankfurter Straße geparkt. Nach ihrer Rückkehr stellte sie fest, dass die hintere Stoßstange beschädigt war. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Die Polizeistation Königstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de