Konstanz (ots) -
Friedrichshafen
Brand
Hausbewohner des City-Tower am Buchhornplatz verständigten am Dienstag gegen 12.30 Uhr aufgrund einer Rauchentwicklung die Rettungsleitstelle. Die hinzugerufene Feuerwehr, die mit 23 Einsatzkräften, dem Stadtbrandmeister sowie fünf Fahrzeugen anrückte, musste gewaltsam eine Wohnungstüre öffnen, um einen kleineren Schmorbrand in einem Oberschrank des Badezimmers zu löschen. Nach ersten Ermittlungen dürfte für den Brand ein technischer Defekt der Schrankbeleuchtung ursächlich gewesen sein. Der durch den Brand entstandene Sachschaden beläuft sich auf nahezu 2.000 Euro. Die Ermittlungen dauern noch an.
Friedrichshafen
Sachbeschädigung
Nicht unerheblicher Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter, der zwischen Montag, 20.00 Uhr und Dienstag, 15.30 Uhr den Maschendrahtzaun einer Ponykoppel in der Teuringer Straße beschädigte und zwei Weidezäune durchtrennte. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, anzurufen.
Friedrichshafen
Unfallflucht
Zirka 1.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 15.45 Uhr in einem Parkhaus in der Karlstraße. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Ford Kuga prallte auf der Ebene 3A beim Ausparken gegen einen dahinter geparkten Opel und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise auf den unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0, zu melden.
Friedrichshafen
Diebstahl
Eine Rohbautüre aus Stahl, eine Tauchpumpe sowie einen Nasssauger im Gesamtwert von nahezu 2.500 Euro entwendete ein unbekannter Täter in der Zeit zwischen vergangenem Donnerstag und Dienstag von einer Baustelle in der Katharinenstraße. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben oder Hinweise zum Verbleib der entwendeten Gegenstände geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/701-0.
Friedrichshafen
Verkehrsunfall
Eine leicht verletze Person sowie zirka 3.500 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montag gegen 15.15 Uhr an der Einmündung "Am Flugplatz" / "Zufahrt Flughafengelände". Ein 72-Jähriger missachtete beim Abbiegen in die Zufahrt zum Flughafengelände die Vorfahrt eines auf dem Radweg entgegenkommenden 75-jährigen Fahrradfahrers. Der durch die Kollision gestürzte Zweiradfahrer verletzte sich und wurde von hinzugerufenen Rettungssanitätern zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Tettnang
Auffahrunfall
Etwa 8.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstag gegen 17.30 Uhr auf der L 333 zwischen Tettnang und Neukirch. Ein 78-jähriger Autofahrer hatte vermutlich zu spät erkannt, dass ein vorausfahrender 40-Jähriger, der mit seinem Pkw nach links Richtung Biggenmoos abbiegen wollte, aufgrund Gegenverkehrs verkehrsbedingt anhalten musste. Bei der folgenden Kollision wurden keine Personen verletzt.
Meckenbeuren
Unfall beim Abbiegen
Rund 13.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Dienstag gegen 10.45 Uhr an der Einmündung Pestalozzistraße / Hügelstraße. Ein 78-Jähriger bog mit seinem Pkw von der Pestalozzistraße nach links in die Hügelstraße ab, kam dort auf die Gegenfahrspur und prallte dort frontal mit einem entgegenkommenden Autofahrer zusammen.
Meckenbeuren
Mülleimerbrand
Der Rettungsleitstelle wurde am Dienstag gegen 19.15 Uhr ein brennender Mülleimer in der Hauptstraße gemeldet. Nach Angaben der hinzugerufenen Feuerwehr gab es im Mülleimer eine Rauchentwicklung, die jedoch schnell gelöscht werden konnte. Ein Sachschaden entstand nach ersten Angaben dabei nicht.
Meckenbeuren
Einbruch
Wie erst jetzt angezeigt wurde, brach ein unbekannter Täter zwischen Freitag 04.08.2017 und Donnerstag 17.08.2017 in eine Kindertageseinrichtung im Eichenweg ein. Der Unbekannte, der sich über ein Dachfenster gewaltsam Zutritt verschaffte, verursachte dabei einen Sachschaden von rund 500 Euro, entwendete rund 100 Euro Bargeld, konsumierte Lebensmittel und dürfte vermutlich sogar in der Einrichtung genächtigt haben. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt oder sonst Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Flughafen, Tel. 07541/2074-0, zu melden.
Straub
Tel. 07531/995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/