Moers – Sicherheitsgespräch / Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Stadt Moers und Kreispolizeibehörde

Foto Polizei

Moers (ots) - Landrat Dr. Ansgar Müller führt als Chef der Kreispolizeibehörde Wesel, führt regelmäßig Sicherheitsgespräche mit allen Kommunen des Kreises.

Am Donnerstag (24.08.) traf sich Dr. Müller im Rathaus der Stadt Moers mit dem Bürgermeister, Christoph Fleischhauer und der Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Bürgerservice, Birte Borgstädt. Begleitet wurde der Landrat vom Abteilungsleiter Polizei, Leitender Polizeidirektor Rüdiger Kunst und dem Leiter der Polizeiwache Moers, Erster Polizeihauptkommissar Paul Platzer.

Bürgermeister Fleischhauer bedankte sich bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit, auch insbesondere bei der Planung und Vorbereitung von Großveranstaltungen in Moers.

Das Hauptaugenmerk des Gesprächs lag bei der Kriminalitäts- und Verkehrsunfallentwicklung.

Dabei konnte Dr. Müller eine erste positive Bilanz bezüglich der Gesamtzahl der Straftaten in den ersten sieben Monaten des Jahres 2017 ziehen, denn diese sind in der Stadt Moers im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 604 Fälle gesunken.

Auch beim Diebstahl an / aus PKW, beim Fahrraddiebstahl und der Straßenkriminalität sind die Fallzahlen ebenfalls rückläufig.

"Besonders erfreulich für mich ist der Rückgang beim Wohnungseinbruch!", betonte der Leiter der Kreispolizeibehörde. Zeichnete sich hier bereits im Jahr 2016 ein positiver Trend ab, so setzt er sich in diesem Jahr bisher fort.

Landrat Dr. Ansgar Müller lobte in diesem Zusammenhang die aufmerksamen Bürgerinnen und Bürger, die mit zahlreichen Hinweisen an die Polizei dazu beitragen konnten, dass potenzielle Täter nach Wohnungsein- und Fahrzeugaufbrüchen frühzeitig erkannt, die Straftaten verfolgt oder sogar verhindert werden konnten. Ein gutes Nachbarschaftsverhältnis kann zur Verhinderung von Straftaten gleichfalls beitragen. Über Möglichkeiten von technischen Sicherungen informiert darüber hinaus das Kriminalkommissariat Vorbeugung und führt entsprechende Beratungen durch.

Bei verdächtigen Feststellungen sollten sich die Bürgerinnen und Bürger ohne jegliche Hemmschwelle immer über den Notruf 110 an die Polizei wenden.

Im Anschluss daran stellte Herr Dr. Müller die Verkehrsunfallentwicklung im zurückliegenden Halbjahr dar. Hier bleibt festzuhalten, dass die Verkehrsunfälle zwar angestiegen, die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschäden aber rückläufig sind.

Den Leiter der Kreispolizeibehörde freute es besonders, dass die Verkehrsunfälle mit Kindern sowie Schulwegunfälle, die Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Senioren und die Zahl der verunglückten Senioren ebenfalls bisher rückläufig sind. Er stellte jedoch ebenfalls dar, dass ein Anstieg der Unfälle unter Beteiligung von Fußgängern und Radfahrern zu verzeichnen ist.

Die Anwesenden thematisierten auch die Lage in den kommunalen Unterkünften für Zuwanderer. Alle hoben die zurzeit unproblematische und entspannte Situation hervor.

Landrat Dr. Ansgar Müller und Bürgermeister Christoph Fleischhauer begrüßten den guten Austausch und bedankten sich bei allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen der Stadt Moers und der Kreispolizeibehörde Wesel. Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass diese Gespräche ein wesentlicher Baustein für die Sicherheit im Kreis Wesel und auch in Moers sind.

Foto v.l.n.R.: Landrat Dr. Ansgar Müller, Wachleiter Erster Polizeihauptkommissar Paul Platzer, Leiterin Fachbereich Ordnung und Bürgerservice, Frau Birte Borgstädt, Abteilungsleiter Polizei, Leitender Polizeidirektor Rüdiger Kunst, Bürgermeister Christoph Fleischhauer.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw