Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 01.09.2017, 12:00 Uhr
Chemnitz
OT Helbersdorf – Toyota Auris verschwunden
(3013) In der Zeit von Mittwoch, gegen 17 Uhr, bis Donnerstag, gegen 14.15 Uhr, machten sich Unbekannte an einem in der Wenzel-Verner-Straße gesichert abgestellten Toyota Auris zu schaffen. Es gelang den Tätern, das graue Fahrzeug im Wert von rund 22.500 Euro unbemerkt zu stehlen. Nach Bekanntwerden des Diebstahls wurde umgehend die Fahndung nach dem Pkw eingeleitet. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls. (Ry)
OT Schloßchemnitz – Baucontainer und Bauwagen aufgebrochen
(3014) Ein verschlossener Baucontainer und ein ebenfalls gesicherter Bauwagen, welche sich auf einer Baustelle in der Emilienstraße befanden, weckten in der Nacht zu Donnerstag das Interesse unbekannter Einbrecher. Sie rissen Fensterläden ab, hebelten die Fenster anschließend auf oder schlugen die Fensterscheiben ein, um so ins Innere zu gelangen. Mit rund 100 Meter Kupferkabel und einem erbeuteten Gasmessgerät verschwanden sie schließlich von der Baustelle. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf ca. 4 000 Euro geschätzt. (Ry)
Stadtgebiet – Wahlplakate beschädigt und entwendet
(3015) Ein Mitglied der Partei AfD erschien am gestrigen Donnerstag auf einem hiesigen Polizeirevier, um Anzeige wegen Sachbeschädigung und Diebstahl zu erstatten. Seit 21. August 2017 hatten sich Unbekannte an verschiedenen Stellen in der Stadt an aufgehangenen AfD-Wahlplakaten zu schaffen gemacht, sie heruntergerissen und zum Teil auch entwendet. Eine Nennung der konkreten Anzahl an beschädigten und gestohlenen Wahlplakaten steht noch aus. Schadensangaben liegen demnach noch nicht vor. (Ry)
Stadtgebiet – In mehrere Keller eingedrungen
(3016) In der Nacht zu Freitag brachen Unbekannte die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Neefestraße auf, drangen anschließend in den Keller des Hauses ein und öffneten gewaltsam insgesamt zehn Kellerabteile. Ob die Täter auch etwas gestohlen haben, ist derzeit ebenso unbekannt wie der entstandene Sachschaden. Auf gleiche Art und Weise kamen Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ulmenstraße. Insgesamt vier aufgebrochene Keller fanden die Mieter vor. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Ein E-Bike der Marke Haibike im Wert von ca. 2 300 Euro verschwand zudem in der Nacht zu Donnerstag aus einer gewaltsam geöffneten Kellerparzelle eines Mehrfamilienhauses in der Heinrich-Beck-Straße. Der einbruchsbedingte Sachschaden ist vergleichsweise gering. (Ry)
OT Kaßberg – Seat und Ford kollidierten auf Kreuzung
(3017) Vom Borssenanger geradeaus über die bevorrechtigte Limbacher Straße in Richtung Horst-Menzel-Straße fuhr am Donnerstag, gegen 17.55 Uhr, der 63-jährige Fahrer eines Pkw Seat. Dabei kollidierte der Seat mit einem die Limbacher Straße stadteinwärts fahrenden Pkw Ford (Fahrer: 74). Der Seat-Fahrer sowie eine Mitfahrerin (72) des Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 22.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln/Rochlitz
Waldheim/Rochlitz – CDU-Wahlplakate beschmiert
(3018) Ein Zeuge (34) wählte am Freitag, gegen 0.30 Uhr, den Notruf. Er hatte in Waldheim drei Personen auf der Hauptstraße bemerkt, wie diese Wahlplakate besprühten. Die alarmierten Polizisten konnte in der Nähe des Tatortes drei Männer (21, 25, 29) stellen, auf die die Beschreibung passte. Die drei wurden nach den ersten polizeilichen Maßnahmen vor Ort wieder entlassen. Am Tatort wurden drei besprühte Plakate festgestellt, eins in der Größe von 2,5 Meter mal 3,5 Meter und zwei Plakate, welche an einem Laternenmast hingen. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. In Rochlitz haben ebenfalls Unbekannte zwei Wahlplakate in der Größe von 3 Meter mal 0,8 Meter beschmiert. Auch hier liegen keine Angaben zum entstandenen Sachschaden vor. (Wo)
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Nach Angriff Zeugen gesucht
(3019) Gegen 14.15 Uhr wurde auf der Anton-Günther-Straße am Donnerstag (31. August 2017) ein 20-Jähriger von einem Unbekannten angegriffen. Der Angreifer schlug den jungen Mann und versuchte, ihn mit einem Messer zu verletzen. Gemeinsam mit seinem Begleiter konnte der 20-Jährige dem Unbekannten das Messer aus der Hand schlagen. Daraufhin lief der Angreifer in Richtung Chemnitzer Straße davon. Der junge Mann wurde durch den Angriff leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Angreifer soll 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß sein, eine Glatze und eine schlanke Figur haben. Bekleidet war er mit einem langärmligen, weißen Kapuzenpullover und einer schwarzen Hose. Sein rechter Arm war verbunden.
Die Polizei in Freiberg sucht Zeugen, die die Auseinandersetzung bemerkt und Angaben zu dem Täter machen können.
Hinweise nimmt die Polizei in Freiberg unter Telefon 03731 70-0 entgegen. (Wo)
Freiberg – Geschäft heimgesucht
(3020) In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte ein Geschäft in der Leipziger Straße heimgesucht. Die Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür und gelangten so in das Innere. Nach einem ersten Überblick stahlen die Eindringlinge Tabakwaren und Alkoholika. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2 000 Euro geschätzt. Angaben zum Wert des Diebesgutes liegen noch nicht vor. (Wo)
Oberschöna – Von Straße abgekommen
(3021) Die Hainichener Straße (S 205) aus Richtung Riechberg in Richtung Bräunsdorf befuhr am Donnerstag, gegen 16.50 Uhr, die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki. In einer Kurve kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Graben. Dabei wurden die Suzuki-Fahrerin und ihr Beifahrer (18) leicht verletzt. Es entstand Sachschaden am Auto in Höhe von etwa 5 000 Euro. (Kg)
Freiberg – Kollision auf Kreuzung
(3022) Am Donnerstagabend bog gegen 21 Uhr die 18-jährige Fahrerin eines Pkw VW von der Beuststraße nach links in die Olbernhauer Straße ab. Dabei kollidierte der VW mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 51). Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 8 000 Euro. Bei dem Unfall wurden nach dem derzeitigen Erkenntnisstand zwei Personen leicht verletzt. (Kg)
Revierbereich Mittweida
Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Hoher Sachschaden und zwei Verletzte bei Auffahrunfall
(3023) Ungefähr zwei Kilometer nach der Anschlussstelle Chemnitz-Ost hielten am Donnerstag, gegen 16.40 Uhr, der 57-jährige Fahrer eines Pkw Ford und der 58-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Richtungsfahrbahn Dresden verkehrsbedingt an. Der 53-jährige Fahrer eines Pkw Audi fuhr auf den VW, der durch den Anstoß gegen den Ford geschoben wurde. Dabei entstand Sachschaden an den drei Pkw in Höhe von insgesamt ca. 25.000 Euro. Die Fahrer des Audi bzw. des VW erlitten leichte Verletzungen. (Kg)
Lichtenau (Bundesautobahn 4) – Unfall in der Abfahrt
(3024) Im Bereich der Abfahrt der Anschlussstelle Chemnitz-Ost der Richtungsfahrbahn Dresden kam am Donnerstag, gegen 22.25 Uhr, ein Fiat-Kleintransporter nach links von der Fahrbahn ab und verunglückte. Dabei erlitt der 27-jährige Fahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro. (Kg)
Revierbereich Rochlitz
Hartmannsdorf – Über 20 Fahrzeuge beschädigt/Zeugen gesucht
(3025) Zwischen Mittwoch, dem 30.August 2017, und Freitag, dem 1. September 2017, haben Unbekannte auf dem Parkplatz des Krankenhauses Hartmannsdorf mehrere Fahrzeuge beschädigt. Bis zum Freitagmorgen wurde bei der Polizei bekannt, dass die Täter an über 20 Autos den Lack zerkratzten. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.
Die Polizei in Rochlitz sucht Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können. Hinweise werden unter Telefon 03737 789-0 entgegengenommen. (Wo)
Geringswalde – In Kurve geradeaus gefahren
(3026) In einer Rechtskurve der Mittweidaer Straße fuhr am Freitagmorgen, gegen 8.40 Uhr, ein Pkw VW aus bisher unbekannter Ursache geradeaus, kam von der Fahrbahn ab, fuhr einen Hang hinab und kollidierte mit einer Hausmauer. Dabei wurden der VW-Fahrer (75) sowie seine Beifahrerin (77) schwer verletzt. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Pressestelle derzeit nicht vor. (Kg)
Rochlitz/OT Noßwitz – VW prallte gegen Baum
(3027) Gegen 18.35 Uhr war am Donnerstag der 18-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der B 175 aus Richtung Penig in Richtung Rochlitz unterwegs. Etwa 200 Meter vor dem Ortseingang Rochlitz kam der VW nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei zog sich der 18-jährige Fahrer leichte Verletzungen zu. Der Schaden am Auto beziffert sich auf etwa 4 000 Euro, der am Baum auf etwa 200 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Ehrenfriedersdorf – Peugeot kam von Fahrbahn ab
(3028) Ausgangs einer Rechtskurve kam am Donnerstagmorgen, gegen 9.10 Uhr, ein Pkw Peugeot ungefähr 1,5 Kilometer vor dem Ortseingang Ehrenfriedersdorf zunächst auf die linke Fahrbahnseite der Greifensteinstraße, bevor er nach rechts auf den Randstreifen geriet. Danach geriet der Peugeot erneut nach links, kam von der Fahrbahn ab und blieb neben der Fahrbahn im angrenzenden Wald stehen. Die 18-jährige Fahrerin erlitt bei dem Unfall Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro. (Kg)
Geyer – Kollision beim Abbiegen
(3029) Von der Goethestraße nach links in die Zwönitzer Straße bog am Donnerstag, gegen 9.20 Uhr, der 50-jährige Fahrer eines Pkw Ford ab. Dabei kollidierte der Ford mit einem auf der Zwönitzer Straße aus Richtung Zwönitz kommenden Pkw Opel (Fahrer: 56). Eine Mitfahrerin (51) des Opel wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro. (Kg)
Revierbereich Marienberg
Drebach – Unfall mit drei Verletzten und hohem Sachschaden
(3030) Am Donnerstagnachmittag befuhr gegen 15.25 Uhr der 27-jährige Fahrer eines Pkw Seat die Hopfgartener Straße (S 228) aus Richtung Scharfenstein in Richtung Hopfgarten. Ungefähr 100 Meter nach dem Ortsausgang Scharfenstein geriet der Seat in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 20) kam. Durch den Anstoß streifte der VW noch die Schutzplanke. Danach kollidierte der Seat noch mit einem entgegenkommenden VW-Kleinbus (Fahrer: 37) sowie der Schutzplanke. Bei dem Unfall wurden alle drei Fahrzeugführer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 38.000 Euro. Der Seat-Fahrer stand zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Eine Blutentnahme folgte. Die S 228 war zwischen Hopfgarten und Scharfenstein für ca. 2½ Stunden voll gesperrt. (Kg)
Olbernhau – Krad-Besatzung stürzte nach Anstoß
(3031) Auf der Straße Zum Poppschen Gut hielt am Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, ein 51-jähriger Motorradfahrer mit seiner Honda verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Fahrer (57) eines Pkw VW hielt zunächst ebenfalls an, fuhr dann aber auf die Honda. Durch den Anstoß kippte das Motorrad zur Seite und die Besatzung stürzte. Dabei wurde die Sozia (55) leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 000 Euro. (Kg)
Landkreis Leipzig
Narsdorf (Bundesautobahn 72) – Auto stand quer in der Ausfahrt
(3032) Auf der A 72 war am Donnerstag früh, gegen 7 Uhr, der 54-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der A 72 in Richtung Leipzig unterwegs. Ungefähr zehn Kilometer vor der Anschlussstelle Rochlitz fiel der VW anderen Verkehrsteilnehmern durch unsichere Fahrweise auf. An der Anschlussstelle Rochlitz wollte der 54-Jährige die Autobahn verlassen. Dabei kam der VW nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in einen Hang und rollte, sich dabei überschlagend, wieder zurück auf die Fahrbahn, wo er mittig in der Ausfahrt stehen blieb. Bei dem Unfall erlitt der 54-jährige Autofahrer schwere Verletzungen. Den Polizeibeamten fiel an der Unfallstelle zudem Alkoholgeruch bei dem Mann auf, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 500 Euro. (Kg)
Landkreis Zwickau
Glauchau (Bundesautobahn 4) – Beim Rangieren aufgefallen
(3033) Auf dem Parkplatz „Am Angerberg“ der Richtungsfahrbahn Dresden rangierte am Donnerstag, gegen 17 Uhr, ein 54-jähriger Sattelzug-Fahrer in eine Parklücke. Polizeibeamte bemerkten dies und kontrollierten im weiteren Verlauf den Mann. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch in seiner Atemluft. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Der Mann unterzog sich einer Blutentnahme. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gefertigt. (Kg)
Medieninformation [Download *.pdf, 63.03 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]