Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. September 2017
01.09.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahren ohne Fahrschein
NEU-ULM. Zwei Jugendliche wurden gestern Vormittag durch Fahrscheinkontrolleure in einem Linienbus in Neu-Ulm kontrolliert. Sie konnten keinen gültigen Fahrschein vorweisen, weshalb die Polizeiinspektion Neu-Ulm verständigt wurde. Bei der anschließenden Personalien Feststellung stellte sich heraus, dass die beiden 16-jährigen afghanische Staatsbürger sind und im Bundesgebiet Asyl begehren. Eine Registrierung war bislang nicht erfolgt. Die Jugendlichen wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen dem Jugendamt übergeben.
(PI Neu-Ulm)
Diebstahl aus Lkw
NEU-ULM. Aus einem unversperrten Lkw wurden am Mittwochabend zwischen 17:30 Uhr und 20 Uhr eine Reisetasche mit gebrauchten Kleidungsstücken und ein Rucksack, ebenfalls gefüllt mit Kleidungsstücken, entwendet. Das Fahrzeug befand sich zur Tatzeit in der Marienstraße.
(PI Neu-Ulm)
Körperverletzung – Zeugenaufruf
NEU-ULM. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu einer Körperverletzung, die sich in der vergangenen Nacht (01.09.2017) um 01:45 Uhr vor einer Gaststätte in der Marienstraße ereignet hat. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 39-Jähriger in der Gaststätte mit zwei bislang unbekannten Personen in Streit. Als sich dieser Streit nach draußen, vor die Gaststätte verlagerte, folgte dem Trio ein 48-Jähriger, der das Geschehen beobachtet hat.
Im weiteren Verlauf kam es nun zu einem Streit zwischen dem 39-Jährigen und dem 48-Jährigen, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Gegen beiden Personen wird wegen Körperverletzung ermittelt.
Gesucht werden nun Zeugen, die Aussagen zum Geschehnis Ablauf machen können. Insbesondere die beiden Unbekannten mit denen der 39-Jährige ursprünglich in Streit geriet, sind hierbei von besonderem Interesse. Sie sollen sich unter der Telefonnummer 0731-8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung setzen.
(PI Neu-Ulm)
Nackter Mann am Waldparkplatz
WEISSENHORN. Am Donnerstag (31.08.2017) zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr wurde ein vollkommen nackter Mann beobachtet, der am Waldparkplatz am Ende der Hagenthalerstraße zwischen zwei Pkw gestanden habe. Der Mann habe einige Zeit nur so dagestanden und wäre dann mit einem Pkw weggefahren. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 45 bis 50 Jahre alt, leicht grau-meliertes Haar, ca. 185 cm groß. Die verständigte Polizei konnte den Mann nicht mehr antreffen. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.
(PI Weißenhorn)
Auto getankt – nicht bezahlt
ROGGENBURG. Bereits vor zwei Wochen hat eine 24-jährige Frau ihr Fahrzeug an einer Tankstelle aufgetankt. An der Kasse erklärte sie dann, dass sie ihre Geldbörse vergessen hätte und deswegen nicht bezahlen könne. Sie gab deswegen ihre Personalien an und wollte das Geld in den Folgetagen vorbei bringen. Weil dies aber nicht passierte und die Frau auch telefonisch nicht erreicht werden konnte, entschied sich der Tankstellenbesitzer sie zu Hause aufzusuchen. Er traf sie auch an – leider hatte die Frau aber gerade kein Geld zuhause, versprach aber, die Tankschuld in Höhe von gut 50 Euro am Folgetag zu begleichen.
Da auch dies nicht geschah und die Frau nun nicht mehr erreicht werden konnte, entschied sich der Tankstelleninhaber nun zur Anzeigenerstattung. Die Polizei ermittelt nun wegen Tankbetruges gegen die Frau.
(PI Weißenhorn)
Computerbetrüger mit bekannter Masche
WEISSENHORN. Am Mittwochvormittag (30.08.2017) erhielt ein Mann aus Weißenhorn einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters eines Softwareunternehmens. Dieser erzählte ihm, dass angeblich von seinem PC aus Fehlermeldungen verbreitet werden. Durch geschickte Gesprächsführung überredet der Anrufer den Mann Fernwartungssoftware herunterzuladen. Damit erhält der Anrufer nun Zugang zum PC des Geschädigten und zeigt ihm neue Fehlermeldungen und Warnungen und überzeugt ihn, dass er weitere Daten das Onlinebanking betreffend – zur Sicherung offenlegen muss. Letztlich erlangt der Anrufer soweit Zugang zum PC des Angerufenen, dass er drei Onlineüberweisungen in 354 Euro Höhe von dessen Konto an Zahlungsdienstleister ausführen kann.
(PI Weißenhorn)
Schwarzfischer
VÖHRINGEN. Gestern Nachmittag stellte der Fischereiaufseher am Jehlesee zwei Männer im Alter von 31 und 42 Jahren fest, die ohne die erforderliche Erlaubnis ihre Angeln in den See hielten. Auch wenn die beiden noch nichts gefangen hatten, so erwartet sie nun doch eine Anzeige.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfallflucht
JEDESHEIM. Gestern Nachmittag gegen 13.00 Uhr parkte ein 23-jähriger Mann seinen Pkw Peugeot ordnungsgemäß in der Industriestraße am rechten Fahrbahnrand. Als er etwa zwei Stunden später zurück kam musste er feststellen, dass sein Fahrzeug am linken hinteren Kotflügel stark beschädigt worden war. Der Unfallverursacher hatte keinerlei Nachricht am beschädigten Fahrzeug hinterlassen. Der Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher werden bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall
ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag gegen 14.55 Uhr ereignete sich in der Siemensstraße ein Verkehrsunfall bei dem der tatsächliche Hergang noch nicht geklärt ist. Ein 56-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw hinter dem Pkw einer 43-jährigen Frau auf der Siemensstraße in Richtung Tiefenbach her. Als die Frau zum Abbiegen nach rechts in die Mozartstraße ansetzte, überholte der Mann das vor ihm fahrende Fahrzeug. Die Frau zog ihren Pkw jedoch plötzlich wieder nach links um zu wenden.
Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem gerade überholenden Pkw des 56-jährigen Fahrers. Die Frau gab später an, sie wollte von vorneherein nach links abbiegen. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro. Verkehrsteilnehmer, die das Unfallgeschehen beobachtet haben könnten, sind bislang nicht bekannt. Zeugen können sich bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 melden.
(PI Illertissen)