Limburg (ots) - 1.23-Jähriger geschlagen und beraubt, Bad Camberg, Brandenburger Straße, 03.09.2017, gg. 03.00 Uhr
(ho)Ein 23-jähriger Mann aus Bad Camberg ist am frühen Sonntagmorgen in der Brandenburger Straße Opfer eines brutalen Schlägers geworden. Der Geschädigte hatte gerade eine Gaststätte verlassen, als er von dem Täter abgefangen wurde. Dieser stieß ihn zu Boden, wo er auf ihn einschlug und ihn trat. Mit dem Handy des 23-Jährigen flüchtete der Täter schließlich vom Tatort. Der Geschädigte erlitt so schwere Verletzungen, dass er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Die Limburger Kriminalpolizei geht ersten Hinweisen zur Identität des Täters nach und bitte um Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0.
2.Festnahmen nach Einbruch in Einfamilienhaus, Weilburg, Gaudernbach, Brückenstraße, 04.09.2017, gg. 03.30 Uhr
(ho)Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus sind in der vergangenen Nacht zwei 26-jährige dringend Tatverdächtige durch Beamte der Weilburger Polizei festgenommen worden. Nachbarn verständigten die Polizei, nachdem sie im Haus verdächtiges Licht bemerkt hatten, obwohl die Besitzer nicht zu Hause waren. Eine Streifenwagenbesatzung nahm das Duo marokkanischer und algerischer Herkunft schließlich vor dem Haus fest. Bei der Spurensicherung wurde festgestellt, dass der Einbruch durch ein aufgebrochenes Fenster erfolgte. Beide Tatverdächtige wurden in Gewahrsam genommen und ein Ermittlungsverfahren wegen schwerem Diebstahl eingeleitet. Die Ermittlungen der Limburger Kriminalpolizei dauern derzeit noch an.
3.Nachbarschaftsstreit eskaliert, Limburg, Lindenholzhausen, Frankfurter Straße, 03.09.2017, gg. 22.00 Uhr
(ho)Ein Nachbarschaftsstreit in Lindenholzhausen geriet gestern Abend völlig außer Kontrolle und endete für zwei Beteiligte auf der Polizeistation in Limburg. Aus noch nicht abschließend geklärten Gründen pöbelte einer der betrunkenen Beteiligten vor seinem Haus herum. Dabei bedrohte schließlich ein 38-Jähriger mit einer laufenden Motorsäge seine Nachbarn. Eine Zeugin verständigte die Polizei, die sich sofort auf den Weg zum Einsatzort machte. Um die Lage zu beruhigen wurden zwei alkoholisierte Beteiligte mit zur Dienststelle genommen und dort ausgenüchtert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung wurde eingeleitet. Die Hintergründe und der genaue Ablauf der Tat bedürfen weiterer Aufklärung.
4.Diebstahl von Bronzestatue gescheitert, Limburg, Frankfurter Straße, festgestellt am 01.09.2017, gg. 17.00 Uhr
(ho)Am Freitagabend wurde der versuchte Diebstahl einer Bronzestatue in der Frankfurter Straße in Limburg festgestellt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Die Statue befindet sich in einem gesicherten Bildstock im Bereich einer Grünfläche, zwischen Schiede und dem Sudhaus. Mit brachialer Gewalt versuchten die Täter das Sicherheitsglas zu öffnen, um so an die Madonnenfigur zu gelangen. Ein zusätzlich angebrachtes Sicherheitsglas verhinderte jedoch letztendlich den Diebstahl der Figur. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0.
5.Fahrrad gestohlen, Beselich, Obertiefenbach, An der Kirche, Nacht zum 02.09.2017
(ho)In der Nacht zum Samstag ist in Obertiefenbach "An der Kirche" ein hochwertiges Fahrrad gestohlen worden. Das blau-gelbe Herrenrad der Marke Specialized war in einem Carport abgestellt und am Samstagmorgen spurlos verschwunden. Hinweise zu dem Diebstahl oder zum Verbleib des Rades nimmt die Weilburger Polizei unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 entgegen.
6.Fahrradfahrer verletzt, Limburg, Weilburger Straße, 03.09.2017, gg. 11.55 Uhr
(ho)Bei einem Verkehrsunfall in der Weilburger Straße in Limburg, ist am Sonntagvormittag ein 46-jähriger Fahrradfahrer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Rad in Richtung Westerwaldstraße unterwegs. Ihm entgegen kam ein 63-jähriger Autofahrer mit seinem Opel, der an der Einmündung zum Inselweg nach links abbiegen wollte. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden Fahrradfahrer, der daraufhin eine Vollbremsung machte und stürzte. Dabei zog sich der Mann Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. An seinem Fahrrad entstand nur ein geringer Sachschaden.
7.Unfall im Gegenverkehr - Verursacher flüchtet, Landesstraße 3054, Weilmünster, 02.09.2017, gg. 12.30 Uhr
(ho)Auf der Landesstraße 3054 ist es am Samstagmittag zu einem Zusammenstoß zweier Pkw gekommen, bei dem ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro entstanden ist. Eine 84-jährige Autofahrerin war mit ihrem weißen VW Up von Möttau in Richtung Kraftsolms unterwegs, als ihr in einer Kurve ein anderer Wagen entgegenkam. Die beiden Pkw stießen mit den Außenspiegeln zusammen, woraufhin der Unfallverursacher in Richtung Möttau flüchtete. Ein Zeuge gab an, dass der Unfall von anderen Personen beobachtet worden sei, die weitere Angaben zum Verursacher machen könnten. Diese konnten jedoch bisher nicht von der Polizei festgesellt werden. Daher bittet die Polizei diese Personen oder andere Zeugen, sich mit der Polizei in Weilburg, unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de