Nr.: 0466 –Trickdiebstahl erfolgreich verhindert–

Bremen (ots) -

-
Ort: Hannover / Bremen-Horn-Lehe, Wiener Straße/Universitätsallee Zeit: 04.09.-05.09.2017, 20.45-00.30 Uhr

Unbekannte Trickdiebe versuchten am Montagabend eine 73-jährige Frau aus Hannover zu bestehlen. Objektschützer der Polizei Bremen wurden auf die Seniorin in Lehe aufmerksam und konnten den Diebstahl verhindern.

Die in Hannover lebende Seniorin erhielt gegen 20.45 Uhr einen Anruf von einem Mann, der sich als Mitarbeiter der Kriminalpolizei Hannover ausgab. Angeblich wurde in ihrer Nähe in ein Restaurant eingebrochen. Die festgenommenen Einbrecher hätten einen Zettel mit ihren Daten dabei gehabt. Der Anrufer forderte die Frau auf, mit ihren gesamten Wertsachen nach Bremen zu fahren, um sie dort überprüfen zu lassen. In Bremen angekommen stellte die stark verunsicherte Frau ihr Fahrzeug gegen 00.30 Uhr an der Ecke Wiener Straße/Universitätsallee ab. Eine vorbeifahrende Streife vom Objektschutz der Polizei bemerkte die 73-Jährige und fragte nach dem Rechten. Die Seniorin berichtete von dem merkwürdigen Anruf, woraufhin die Objektschützer umgehend Verstärkung riefen.

Die Polizei ruft niemals bei Ihnen zu Hause an und erkundigt sich nach Wertgegenständen, Geld oder gar Bankverbindungen. Auf keinen Fall fordert die Polizei Sie auf, Ihre Besitztümer an einen anderen Ort zu fahren. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, egal wer der Anrufer ist, vertrauen Sie nicht einer auf dem Display ihres Telefons angezeigten Rufnummer. Es gibt Möglichkeiten, diese zu manipulieren. Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie die Polizei über den Zentralruf der Polizei 362-0 oder den Polizeinotruf 110.

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de