Wiesbaden (ots) - 1. 70-jähriger Passant beraubt, Wiesbaden, Arndtstraße, 06.09.2017, gg. 22.20 Uhr
(ho)Ein 70-jähriger Mann ist gestern Abend Opfer von zwei Straßenräubern geworden. Der Mann war gegen 22.20 Uhr zu Fuß in der Arndtstraße unterwegs, als er unvermittelt von den Tätern überfallen und niedergeschlagen wurde. Einer der Männer entwendet ihm schließlich sein Mobiltelefon und das Duo ergriff die Flucht. Der 70-Jährige wurde bei dem Angriff im Gesicht verletzt. Er beschrieb die beiden Räuber als etwa 1,70 Meter groß, etwa 20 bis 25 Jahre alt, mit südländischem Aussehen, die beide arabisch gesprochen hätten. Einer der Männer habe ein dunkles Kapuzenoberteil, der andere ein dunkles T-Shirt getragen. Bei einem der Männer fiel eine Tätowierung am rechten Arm auf, bei der es sich um einen waagerechten Streifen über den Oberarm und den Ellenbogen handelte. Hinweise zur Tat oder zur Identität der Räuber nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. Rabiater Ladendieb, Wiesbaden, Kirchgasse, 06.09.2017, gg. 10.30 Uhr
(ho)Ein Ladendieb hat sich gestern Vormittag gegen seine Festnahme in einem Bekleidungsgeschäft in der Kirchgasse zur Wehr gesetzt. Der Mann wurde von einer Mitarbeiterin dabei beobachtet, wie er zwei Lederjacken in seine Tasche steckte und damit den Laden verlassen wollte. Als sie ihn auf den Diebstahl ansprach, stieß der Täter sie zur Seite und wehrte sich darüber hinaus gegen andere Mitarbeiter, die ihn ebenfalls festhalten wollten. Schließlich gelang es dem Mann doch das Geschäft mit seiner Beute zu verlassen. Das 1. Polizeirevier geht derzeit ersten Hinweisen zur Identität des Ladendiebes nach.
3. Versuchter Einbruch in Grundschule, Wiesbaden, Schumannstraße, 05.09.2017, 06:45 Uhr - 06.09.2017, 06:45 Uhr
(He)Gestern Morgen wurde festgestellt, dass unbekannte Täter versucht hatten in die Grundschule in der Schumannstraße in Wiesbaden einzubrechen. Mutmaßlich in der Nacht zuvor gelangten die Einbrecher über eine Feuerleiter an eine im ersten Stock gelegenen Tür und manipulierten an deren Schloss. Vom weiteren Vorgehen ließen die Täter jedoch ab und entfernten sich unerkannt. Es entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Reifenstecher, Wiesbaden, Neugasse, 07.09.2017
(ho)In den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstages haben Unbekannte in der Neugasse die Reifen von zwei Pkw platt gestochen. An einem Fahrzeug wurden zwei, an einem weiteren ein Reifen zerstört. Der Schaden beträgt rund 450 Euro. Das 1. Polizeirevier bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2140.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Geparktes Auto zerkratzt, Rüdesheim, Friedrichstraße, 06.09.2017, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr,
(pl)Am Mittwochnachmittag wurde in der Friedrichstraße in Rüdesheim die Fahrerseite eines geparkten Audi A3 zerkratzt. Die Täter schlugen zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr zu und verursachten einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
2. Unfallflucht - 15-jähriger Fahrradfahrer verletzt, Geisenheim, Marienthal, Im Sonnenrech, 06.09.2017, 07.10 Uhr,
(pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht ist am Mittwochmorgen in der Straße "Im Sonnenrech" in Marienthal ein 15-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt worden. Der 15-Jährige fuhr gegen 07.10 Uhr mit seinem Mountainbike vom Pater-Cyrill-Weg kommend die Straße "Im Sonnenrech" entlang. In Höhe der Kreuzung zur Straße "Im Hähnchen" soll dann das vor dem Fahrradfahrer fahrende olivgrüne Auto völlig unvermittelt stark abgebremst haben. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, musste der 15-Jährige so stark bremsen, dass er sich mit seinem Fahrrad überschlug und hierbei leichte Verletzungen erlitt. Die Unfallverursacherin oder der Unfallverursacher hielt nicht an, sondern setzte die Fahrt mit dem olivgrünen Klein- oder Sportwagen einfach fort. Der verletzte 15-Jährige fuhr daraufhin nach Hause und erzählte seinem Vater von dem Unfall, welcher die Polizei und den Rettungsdienst verständigte. Der leicht verletzte Jugendliche wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
3. Unfallflucht auf der B 42, Lorch, Bundesstraße 42, 06.09.2017, 15.20 Uhr,
(pl)Am Mittwochnachmittag verursachte eine unbekannte Autofahrerin oder ein unbekannter Autofahrer auf der B 42 bei Lorch einen Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 3.000 Euro und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Die Fahrerin eines schwarzen Opel Meriva war gegen 15.20 Uhr von Koblenz kommend auf der Bundesstraße in Richtung Rüdesheim unterwegs, als ihr im Bereich von Lorch ein grauer oder silberner Ford entgegenkam, der zu weit auf ihre Fahrspur geraten war. Um nicht mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenzustoßen, musste die Opelfahrerin nach rechts ausweichen und prallte gegen die Leitplanke. Die Unfallverursacherin oder der Unfallverursacher hielt nicht an, sondern setzte die Fahrt mit dem grauen oder silbernen Ford einfach fort. Unfallzeugen werden gebeten, die Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu informieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de