Südhessen (ots) - Seit mehreren Wochen ist ein Anstieg der Diebstähle von hochwertigen PKW unterschiedlichster Hersteller mit Tatortschwerpunkten unter anderem auch in Südhessen, insbesondere im Kreis Groß-Gerau zu erkennen, allerdings sind diese Zahlen noch nicht abschließend statistisch erhoben. Zunächst war in vielen Fällen unklar, wie die Fahrzeuge entwendet wurden, da Spuren von Aufbrüchen und Hinweise auf Überwindung der Wegfahrsperre nicht festgestellt werden konnten. Durch aufwendige Ermittlungen und Videoaufzeichnungen von Tatorten konnte die Polizei folgende Tatabläufe und die Vorgehensweise der äußerst raffiniert operierenden Täter rekonstruieren: Die Täter entwendeten manche PKW unter Zuhilfenahme von sogenannten "Funkwellenverlängerern". Das Prinzip der Funkwellenverlängerer beruht auf der Verlängerung der Signale, die zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrzeugschlüssel ausgetauscht werden. Eine genaue Bezifferung der Fallzahlen ist auf Grund der geringen Spurendichte schwierig. Es wäre allerdings spekulativ alle Fahrzeugdiebstähle ohne erkennbare Einbruchsspuren dieser Vorgehensweise zuzuordnen. Die Polizei empfiehlt daher Folgendes um sich vor dieser Art des PKW-Diebstahls zu schützen:
Informationen zum Thema finden Sie auch unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/diebstahl-rund-ums-kfz/tipps.html
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151/969-2423 o. Mobil: 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de