Wiesbaden (ots) - 1. Auseinandersetzung während Informationsveranstaltung, Wiesbaden, Moltkering, 16.09.2017, 11:20 Uhr
(He)Am Samstagmorgen kam es während einer beruflichen Informationsveranstaltung auf einem Parkplatz am Moltkering zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen, bei der nach bisherigem Stand der Ermittlungen mindestens drei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 11:20 Uhr kam es auf der Veranstaltungsfläche aus bisher unbekannten Gründen zu einem Streit zwischen mehreren Jugendlichen verschiedener Schulen. Hierbei wurden auch Plastikstangen eines Geschicklichkeitsparcours zum Schlagen eingesetzt. Mehrere Streifenwagen waren vor Ort im Einsatz und beruhigten die Situation. Personalien wurden festgestellt und Strafanzeigen gefertigt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 bei dem 4. Polizeirevier zu melden.
2. Mutmaßlicher Gartenhüttenaufbrecher festgenommen, Wiesbaden-Biebrich, Erich-Ollenhauer-Straße, 16.09.2017, 08:35 Uhr
(He)Am Samstagmorgen konnte in einer Gartenlaube im Bereich der Erich-Ollenhauer-Straße ein 34-jähriger Mann festgenommen werden, welcher im Verdacht steht, im Vorfeld mehrere Gartenhütten aufgebrochen zu haben. Der 34-Jährige, welcher ohne festen Wohnsitz ist, führte Werkzeug mit sich, welches zum gewaltsamen Öffnen von Gartenhütten als geeignet erschien. In einer nicht weit entfernten Gartenhütte, welche ihm zurzeit als Unterkunft dient, konnte ersten Ermittlungen zufolge Diebesgut aufgefunden werden. Weiterhin fielen den Beamten Betäubungsmittel in die Hände. Der 34-Jährige wurde vorübergehend festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Ob der Festgenommene weitere Einbrüche begangen hat, bedarf weiterer Ermittlungen. Diese hat die Ermittlungsgruppe des 3. Polizeireviers übernommen.
3. Verfolgungsfahrt mit Folgen - Geschädigte und Zeugen gesucht! Wiesbaden, Saarstraße und Sylter Straße 17.09.2017, gg. 00.04 Uhr
(ho)Nach einer folgenschweren Verfolgungsfahrt in der Nacht zum Sonntag (wie im Pressebericht vom Wochenende mitgeteilt) sucht die Polizei nach Zeugen und Geschädigten, die mit dem flüchtigen BMW in Kontakt gekommen sind. Beim Zusammenstoß mit einem Streifenwagen der Wiesbadener Polizei, war um kurz nach Mitternacht eine Polizeibeamtin verletzt worden und es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Bei der Verfolgung des BMW bog der Fahrer von der Saarstraße aus kommend nach links in die Sylter Straße ab. Dabei missachtete er den Vorrang eines entgegenkommenden Pkw, der in Richtung Schierstein unterwegs war. Im weiteren Verlauf der Tat überholte der BMW mit hoher Geschwindigkeit zwei weitere Pkw in der Sylter Straße. Nur mit Glück kam es bei diesen Begegnungen nicht zu weiteren Unfällen. Trotzdem sind die Aussagen der Fahrzeugführer, die von der skrupellosen Fahrweise des BMW-Fahrers betroffen waren, für das Verfahren von Bedeutung. Daher werden diese Personen gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier, unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 in Verbindung zu setzen.
4. Schlägerei zwischen mehreren Personen, Wiesbaden, Langgasse, 15.09.2017, 21:50 Uhr
(He)Am Freitagabend kam es in einem Schnellrestaurant in der Langgasse zu einer Auseinandersetzung, bei der zwei 15- und 16-Jährige aus dem Rheingau-Taunus-Kreis verletzt wurden. Deren Schilderungen zufolge hielt man sich gegen 21:50 Uhr in dem Schnellrestaurant auf, als einer der beiden von einem unbekannten Täter in den "Schwitzkasten" genommen und geschlagen worden sei. Als dann sein Begleiter ihm zur Hilfe kam, seien mehrere Täter auf ihn losgegangen, hätten ihn zu Boden geschlagen und getreten. Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. Audi entwendet, Wiesbaden-Sonnenberg, Sooderstraße, 16.09.2017, 18:00 Uhr - 17.09.2017, 12:30 Uhr
(He)Zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Sonntag, 12:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen in der Sooderstraße abgestellten Audi, A6 Avant im Wert von circa 20.000 Euro. Das graue Fahrzeug mit den Kennzeichen WI-VS 383 war auf der Straße abgestellt. Spuren, welche auf die Tatbegehungsweise hinweisen, konnten nicht festgestellt werden. Die Täter konnten unentdeckt flüchten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
6. Einbruch in Geschäftsräume, Wiesbaden-Schierstein, Stielstraße, 17.09.2017, 02:40 Uhr
(He)Am frühen Sonntagmorgen drangen unbekannte Täter in Wiesbaden-Schierstein in Geschäftsräume ein und verursachten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Gegen 02:40 Uhr beschädigten die Einbrecher eine Scheibe der in der Stielstraße gelegenen Verkaufsräume und stiegen ein. Hierdurch wurde ein Alarm ausgelöst, was die Täter mutmaßlich zur sofortigen Flucht veranlasste. Ersten Ermittlungen zufolge wurde nichts entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
7. Bargeld aus Wohnung entwendet, Wiesbaden, Sonnenberger Straße, 16.09.2017, 20:00 Uhr - 17.09.2017, 13:40 Uhr
(He)Aus einer Wohnung in der Sonnenberger Straße entwendeten Einbrecher mehrere Tausend Euro Bargeld und flüchteten anschließend unerkannt vom Tatort. Die Täter stiegen zwischen Samstagabend und gestern, 13:40 Uhr, gewaltsam durch ein Fenster der Erdgeschosswohnung und dursuchten sämtliche Räume. Während ihrer Suche stießen sie auf das Bargeld. Mit diesem flüchteten sie wieder durch das Fenster nach draußen und verschwanden unerkannt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
8. Schlägerei zwischen mehreren Personen, Wiesbaden, Frankenstraße, 17.09.2017, 17:35 Uhr
(He)Am frühen Abend des gestrigen Sonntags kam es in der Frankenstraße in Wiesbaden zu einer Auseinandersetzung, bei der mehrere Personen mit Eisenrohren und Kanthölzern aufeinander losgingen und Beteiligte verletzt wurden. Um 17:35 Uhr gingen mehrere Notrufe ein, dass es in besagter Straße zu einer größeren Schlägerei gekommen sei. Mehrere Streifen wurden entsandt. Vor Ort stellten die Beamten von circa 30 Personen die Personalien fest. Welche der Personen wie beteiligt war, bedarf weiterer Ermittlungen. Die Anwesenden machten gegenüber den eingesetzten Beamten recht lückenhafte Angaben. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zunächst zwischen wenigen Männern, mutmaßlich wegen ausstehender Lohnzahlungen, zu einem Streit. Dieser nahm dann größere Formen an und schlussendlich hatte jede Partei eine Vielzahl von Unterstützern um sich versammelt. Nachdem die Personalien festgestellt waren, und sich die Lage beruhigt hatte, wurden Platzverweise ausgesprochen. Mehrere Strafanzeigen gegen verschiedene Beteiligte wurden gefertigt. Zeugen werden gebeten, sich bei dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
9. Einbruch in Büroräume, Wiesbaden, Taunusstraße, 15.09.2017, 19:00 Uhr - 16.09.2017, 08:15 Uhr
(He)Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen drangen unbekannte Einbrecher in der Taunusstraße in Büroräume ein und verursachten einen Gesamtschaden von circa 1.500 Euro. Die Täter stiegen gewaltsam durch ein, zur Straße hin gewandtes, Fenster in die Büros ein und durchsuchten sämtliche Räume. Mit einem aufgefundenen Laptop, Bargeld und Briefmarken ergriffen sie unerkannt die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
10. Unfall mit drei Fahrzeugen, Wiesbaden, Hagenauer Straße, 18.09.2017, 11:35 Uhr
(He)Gegen Mittag kam es auf der Hagenauer Straße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von circa 20.000 Euro entstand. Um 11:35 Uhr beabsichtigte eine 53-jährige Toyota-Fahrerin vom Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters nach links auf die Hagenauer Straße, in Richtung "Alte Schmelze", aufzufahren. Zeitgleich näherte sich eine 51-jährige Mercedesfahrerin aus Richtung "Alte Schmelze" der Ausfahrt. Die Mercedesfahrerin stoppte und gewährte der Toyotafahrerin das Einbiegen in die Hagenauer Straße. Hierbei missachtete diese jedoch den sich von rechts nähernden Opelfahrer und es kam zur Kollision. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Toyota gegen den stehenden Mercedes. In sämtlichen Fahrzeugen befanden sich Beifahrer, beziehungsweise Beifahrerinnen. Während der Unfallaufnahme kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Widerstand am Busbahnhof, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 17.09.2017, 00.50 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Sonntag kam es im Bereich des Busbahnhofs in der Aarstraße zu einem Widerstand durch einen 14-jährigen Jugendlichen. Der Bad Schwalbacher Polizei wurden nach Mitternacht durch verschiedene Personen zwei betrunkene Jugendliche gemeldet, welche von der Eisernen Hand kommend auf der B 54 in Richtung des Busbahnhofs in Taunusstein-Hahn unterwegs waren. Als die Beamten sich daraufhin auf die Suche nach den Jugendlichen machten, gaben zwei weitere Zeugen an, dass das Duo an der Bushaltestelle in der Wiesbadener Straße ein Fahrrad losgerissen und entwendet habe. Im Anschluss sollen die beiden das Fahrrad, laut eines anderen Zeugen, am Busbahnhof in der Aarstraße zurückgelassen haben. Noch am Busbahnhof konnten die Polizisten gegen 00.50 Uhr den 14-jährigen Jugendlichen und dessen 20-jährigen Begleiter antreffen, auf welche die Beschreibung der Zeugen zutraf. Als der 14-Jährige und der 20-Jährige daraufhin wegen des vorangegangenen Fahrraddiebstahls festgenommen werden sollten, zeigte sich der jüngere der beiden sehr renitent und leistete Widerstand, so dass die Beamten Pfefferspray gegen ihn einsetzen mussten. Die beiden bereits polizeibekannten Festgenommen müssen sich nun wegen des Fahrraddiebstahls verantworten. Gegen den 14-Jährigen wurde zudem noch eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gefertigt.
2. Betrügerische Handwerker unterwegs, Eltville, Oestrich-Winkel, 16.09.2017,
(pl)Personen, welche sich als Dachdecker ausgeben und Hausbesitzer mit äußerst niedrigen Angeboten zur Auftragsvergabe verleiten möchten, sind am Samstag in Eltville und in Oestrich-Winkel aufgefallen. Die Handwerker waren das erste Mal gegen 10.40 Uhr in der Kiedricher Straße in Eltville erschienen und hatten dort einem Mann Reparaturen am Hausdach angeboten, welche dieser jedoch ablehnte. Etwa eine Stunde später versuchten die Dachdecker ihr Glück in der Urbanstraße in Oestrich-Winkel und boten dem Hausbesitzer die Säuberung der Dachrinne an, worauf dieser sich zunächst einließ. Als dem Hausbesitzer dann aber schnell die unprofessionelle Arbeitsweise der Arbeiter auffiel, forderte er die Männer auf, weitere Tätigkeiten an der Dachrinne zu unterlassen. Auf die anschließende Geldforderung der drei Dachdecker ging er nicht ein und verständigte stattdessen die Polizei. Die Handwerker waren sowohl in Eltville als auch in Oestrich-Winkel mit einem silbernen Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen unterwegs. Die Polizei rät in solchen Fällen unbedingt zur Vorsicht. Reagieren sie bei auffällig günstigen Angeboten höchst sensibel. Kontaktieren sie bei dubios erscheinenden Personen die Polizei und lassen sie sich nicht zu einem vermeintlichen Schnäppchen überreden.
3. Einbruch in Tankstelle, Aarbergen, Michelbach, Im Aartal, 16.09.2017, 20.30 Uhr bis 17.09.2017, 06.10 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Sonntag wurde eine Tankstelle in der Straße "Im Aartal" in Michelbach von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen mit brachialer Gewalt in die Räumlichkeiten der Tankstelle ein und ließen anschließend eine Geldkassette mit dem darin befindlichen Bargeld sowie Zigaretten im Wert von mehrere Tausend Euro mitgehen. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
4. Einbrecher erbeuten Schmuck, Hünstetten, Limbach, Rosenstraße, 14.09.2017, 08.00 Uhr bis 16.09.2017, 09.00 Uhr,
(pl)Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in Limbach haben unbekannte Täter zwischen Donnerstagmorgen und Samstagmorgen diverse Schmuckstücke erbeutet. Die Einbrecher drangen in das Haus in der Rosenstraße ein, durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und ergriffen anschließend mit ihrer Beute unerkannt die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
5. Einbruch in Lagercontainer gescheitert, Kiedrich, Mühlbergstraße, 16.09.2017, 16.00 Uhr bis 17.09.2017, 09.00 Uhr,
(pl)Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen versuchten unbekannte Täter in der Mühlbergstraße erfolglos, den Lagercontainer eines Reitstalls aufzubrechen und ergriffen daraufhin unverrichteter Dinge wieder die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Motorroller gestohlen, Geisenheim, Eibinger Weg, 16.09.2017, 17.30 Uhr bis 17.09.2017, 01.00 Uhr,
(pl)In Geisenheim haben Diebe zwischen Samstagnachmittag und der Nacht zum Sonntag einen Motorroller von Peugeot gestohlen. Der Geschädigte hatte seinen Roller gegen 17.30 Uhr mittels Lenkradschloss gesichert im Eibinger Weg abgestellt und musste dann gegen 01.00 Uhr den Diebstahl feststellen. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu informieren.
7. Reifen zerstochen, Taunusstein, Bleidenstadt, Adolfstraße, Nacht zum 17.09.2017,
(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag in der Adolfstraße in Taunusstein-Bleidenstadt alle vier Reifen eines geparkten Pkw beschädigt. Die Täter stachen die Reifen des betroffenen Autos ein und flüchteten im Anschluss unerkannt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
8. Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz des Klosters Eberbach, Eltville, Kloster Eberbach, 17.09.2017, 13.30 Uhr,
(pl)Auf dem Parkplatz des Klosters Eberbach ist am Sonntagmittag der Motorraum eines dort abgestellten Ford Mondeo in Brand geraten. Passanten hatten gegen 13.30 Uhr bemerkt, wie Rauch aus dem Motorraum des, vor einer Baumreihe geparkten, Autos drang. Die daraufhin verständigte Feuerwehr brach die Motorhaube auf und löschte den Brand. Für die Zeit der Löscharbeiten war die Durchfahrt im Bereich der Brandstelle für Fahrzeuge für etwa eine halbe Stunde gesperrt. Auslöser des Brandes war vermutlich ein technischer Defekt.
9. Mercedes Sprinter macht sich selbstständig- 61-Jähriger schwer verletzt, Rüdesheim, Eibingen, Hugo-Asbach-Straße, 15.09.2017, 13.23 Uhr,
(pl)Am Freitagnachmittag hat sich in der Hugo-Asbach-Straße in Eibingen der Mercedes Sprinter eines 61-jährigen Paketzustellers selbstständig gemacht. Der Paketzusteller wurde von dem ins Rollen geratenen Sprinter erfasst und schwer verletzt. Gegen 13.20 Uhr hatte der 61-Jährige den Sprinter auf der Gefällstrecke zu einer Tiefgarageneinfahrt in der Hugo-Asbach-Straße geparkt und war anschließend aus dem Fahrzeug ausgestiegen. Als der Paketauslieferer im Anschluss hinter dem abgestellten Sprinter die Gefällstrecke abwärts ging, setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und erfasste den 61-Jährigen mit dem Heck. Der Mann stürzte und geriet unter das Heck des Sprinters, der dann an den Betonpfeilern der Tiefgarageneinfahrt zum Stillstand kam. Der unter dem Fahrzeug eingeklemmte 61-Jährige wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gerettet und anschließend aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
10. Unfall auf der B 8, Waldems, Esch, Bundesstraße 8, 15.09.2017, 23.05 Uhr,
(pl)Am späten Freitagabend kam es auf der Bundesstraße 8 bei Waldems-Esch zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 30-jähriger Autofahrer verletzt wurde. Der 30-Jährige war gegen 23.05 Uhr auf der Bundesstraße unterwegs, als er in einer Kurve mit seinem Auto ins Schleudern geriet und nach links von der Fahrbahn abkam. Der Pkw überschlug sich und kam anschließend im angrenzenden Grünstreifen zum Stillstand. Der verletzte Autofahrer wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das beschädigte Auto musste abgeschleppt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de