Gießen (ots) - Professionelle Diebe am Werk - Polizei benötigt Hinweise auf schwarzen Passat Kombi mit bulgarischen Kennzeichen
Weimar (Lahn) / Landkreis Marburg-Biedenkopf/Landkreis Gießen/ Nordhessen: Nach mehreren Taschendiebstählen sucht die Kriminalpolizei nach einem schwarzen Passat mit bulgarischen Kennzeichen. Die Fahnder gehen von professionellen, überörtlich agierenden Tätern aus und bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Der bisher registrierte Schaden beläuft sich auf etwa 4500 Euro.
Bereits seit Februar 2017 kam es im Landkreises Marburg-Biedenkopf zu neun Taschendiebstählen, die vermutlich ein und derselben Tätergruppe zugeordnet werden können. Betroffen waren ausschließlich ältere Frauen, die überwiegend in Lebensmittelläden gezielt ins Visier der geschickt vorgehenden Diebe gerieten. Die Vorgehensweise war dabei immer ähnlich. Die Verdächtigen sprachen das Opfer unter einem Vorwand an, ließen Gegenstände in unmittelbarer Nähe fallen und nutzen die Ablenkung für den Griff in die Handtasche. Im Nachgang kam es dann teilweise zu unberechtigten Geldabhebungen mit der erbeuteten Bankkarte. Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass die Taten von zwei jüngeren Frauen begangen wurden, während vor dem Markt eine männliche Person im Fahrzeug wartete. Die Fahnder vermuten, dass das Trio in ähnlicher Weise im Bereich um Gießen und in Nordhessen aktiv war oder noch ist. Bei einem Diebstahl am Freitag, 14. Juli in der Herborner Straße in Niederweimar konnten Fotoaufnahmen von dem Fahrzeug der Tatverdächtigen gefertigt werden. Bei dem benutzten Wagen handelt es sich um einen schwarzen VW Passat Kombi älteren Baujahrs mit den bulgarischen Kennzeichen EH 2453 KK.
Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe: Wer hat das beschriebene Fahrzeug abgestellt oder im fließenden Verkehr, insbesondere vor Lebensmittelmärkten, wahrgenommen? Können in diesem Zusammenhang weitere Angaben zu den Insassen gemacht werden? Gibt es Hinweise auf den derzeitigen Aufenthaltsort der Personen oder des Fahrzeuges? Hinweise bitte an das Fachkommissariat 21 der Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421- 406320. Zusatz für die Medien: Ein Foto des verdächtigen Fahrzeuges steht unter www.polizeipresse.de (Dienststellen/Hessen/Marburg-Biedenkopf) als Download zur Verfügung.
Jürgen Schlick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421- 406120
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh