Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. September 2017
28.09.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholisierter Rollerfahrer unterwegs
SENDEN. Gestern Abend (27.09.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Goethestraße in Senden ein 23-jähriger Roller-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alko-Test ergab einen Wert von über 0,5 Promille, so dass dem 23-Jährigen nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot droht.
(PI Weißenhorn)
Seitenscheibe an PKW beschädigt
WEISSENHORN. Vergangene Nacht (27.09.2017) gegen 23.25 Uhr hörte ein Zeuge mehrere Schläge aus Richtung Hauptplatz in Weißenhorn. Als er daraufhin die Sache überprüfte, konnte er die Ursache schnell finden: ein unbekannter Täter schlug nämlich mit einem Stein gegen die Seitenscheibe eines geparkten PKW, so dass das Glas zersplitterte. Vom Täter fehlte zu diesem Zeitpunkt jede Spur. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Zeugen der Tat mögen sich bitte unter 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn melden.
(PI Weißenhorn)
Alkohol im Straßenverkehr
ELCHINGEN. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde kurz vor Mitternacht bei einem 33-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über der 0,5-Promille-Grenze. Den Pkw-Fahrer erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht
VÖHRINGEN. Am vergangenen Dienstag wurde in der Illerzeller Straße ein schwarzer Pkw Opel Signum beschädigt, der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Die Beifahrertüre und der rechte Kotflügel wurden durchgängig verkratzt. Weiterhin konnten auf der Motorhaube die Abdrücke von zwei Kinderhänden festgestellt werden. Das Schadensbild deutet auf ein Kinderfahrrad hin, das den Pkw auf der Gehweg zugewandten Seite streifte. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.
Hinweise auf den Verursacher werden bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfälle
BELLENBERG. Gestern Morgen gegen 06.55 Uhr wollte ein 28-jähriger Mann mit seinem Pkw von der Memminger Straße nach rechts in einen Parkplatz einfahren. Bei dem Abbiegevorgang übersah er einen 24-jährigen Mann, der mit seinem Fahrrad auf dem Fahrradschutzstreifen am rechten Fahrbahnrand unterwegs war. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Fahrradfahrer leicht am linken Fuß und wurde zur Versorgung ins Krankenhaus verbracht. Bei dem Unfall entstand kein Sachschaden.
OBERROTH. Gestern Morgen gegen 06.20 Uhr kam es auf der Staatstraße 2020 zwischen zwei Pkw zu einem Streifzusammenstoß. Der 36-jährige Autofahrer gab an, am rechten Fahrbahnrand etwas bemerkt zu haben, was ihn zum Ausweichen verleitete. Dabei kam er auf die Gegenfahrbahn und touchierte den entgegenkommenden Pkw. Bei dem Streifzusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von knapp 3.000 Euro.
(PI Illertissen)
Auseinandersetzung am Bahnhof – Mann als Zeuge gesucht
ILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 17.20 Uhr kam es am Bahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Paar. Ein 32-jähriger stark alkoholisierter Mann schlug seine Partnerin mehrfach ins Gesicht und trat mit den Beinen auf sie ein. Ein männlicher Passant wollte der Frau zu Hilfe kommen. Doch der 32-jährige Mann attackierte den Passanten mit mehreren Schlägen, so dass dieser den Rückzug antrat.
Beim Eintreffen der Polizei leistete der alkoholisierte Schläger Widerstand und musste mit Gewalt in das Streifenfahrzeug verbracht werden. Die ebenfalls alkoholisierte Partnerin war mit dieser Maßnahme offensichtlich nicht einverstanden, da sie in einem günstigen Moment die hintere Türe des Streifenwagens öffnete und so ihrem Partner den Tritt in die Freiheit ermöglichte. Die Streifenbesatzung konnte den Mann jedoch keine fünf Meter vom Fahrzeug entfernt wieder festnehmen. Schließlich wurden beide in Gewahrsam genommen und musste die Nacht im Polizeiarrest verbringen.
Zeugen dieser Auseinandersetzung, insbesondere der einschreitende Passant, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 oder der Mail pp-sws.illertissen.pi[at]polizei.bayern.de zu melden.
(PI Illertissen)