Pressebericht vom 01.10.2017
01.10.2017, PP München
Pressebericht vom 01.10.2017
Inhalt:
1650. Rentnerin überquert die Fahrbahn, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Oberföhring
1651. Einbruch in ein Reihenhaus – Ramersdorf <br />1652. 38. Rauschgifttoter
1653. Festnahme nach versuchter räuberischer Erpressung – Pasing
1654. 15-Jähriger macht Spritztour ins Rotlichtmilieu – Untersendling
1655. Einbruch in eine Doppelhaushälfte – Neuried
1656. Angebliche Besetzung zweier leerstehender Häuser – Neuhausen
1657. Festnahme eines Fahrraddiebes – Brunnthal
Aus dem Wiesn-Report:
1658. Taschendiebfahnder auch im Wiesnumfeld erfolgreich
1659. Treppensturz nach Wiesn-Besuch
1660. Taschendiebfahnder nehmen drei Schläferdiebe und einen Jackendieb fest
1661. Dame entkleidet sich um ins Zelt zu kommen
1662. Rauschgiftfahnder verhindern Sexualdelikt
1663. Nach Geldbeuteldiebstahl Polizeibeamten geschlagen
1664. Italiener begrapscht 13-Jährige
1665. Streit endet mit Maßkrugschlag
1666. Jugendschutzkontrolle bringt Rauschgift zum Vorschein
1667. Falschgeld im Festzelt
1668. Zellengast scheitert am Versuch die Gitterstäbe hochzuklettern und verletzt sich
1669. Vier Briten schlagen gemeinsam auf Italiener ein
1670. Franzose ruft Wiesn-Einsatzgruppe „Heil Hitler“ zu und zeigt „Hitlergruß“
1671. Bei Streit mit dem Sicherheitsdienst wird Einhandmesser gezückt
1672. Falschgeld an der Wiesn-Schänke
1673. Mit gefälschtem Ausweis ins Schützenzelt
1674. Kopfplatzwunde durch Maßkrugschlag
1675. Wiesn-Besucher beleidigt und bedroht Einsatzgruppe der Polizei
1676. Terminhinweis: Einladung zum Wiesn-Abschluss-Pressegespräch 2017
1650. Rentnerin überquert die Fahrbahn, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Oberföhring Eine 85-jährige Münchnerin ging am Samstag, 30.09.2017, gegen 16.20 Uhr, in der Freischützstraße auf dem dortigen Gehweg. Ohne ausreichend auf den Fahrverkehr zu achten, betrat die Rentnerin die Fahrbahn. Eine in der Nähe befindliche Fußgängerampel benutzte sie nicht.
Zur gleichen Zeit fuhr ein 72-jähriger Münchner mit seinem Pkw auf der Freischützstraße in Richtung Englschalking.
Die Rentnerin trat unvermittelt vor seinem Pkw auf die Straße und trotz einem Ausweichmanöver und einer Vollbremsung konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Die 85-Jährige wurde dadurch auf die Fahrbahn gestoßen und blieb dort verletzt liegen. Sie kam mit dem Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus.
1651. Einbruch in ein Reihenhaus – Ramersdorf Am Freitag, 29.09.2017, wurde in der Zeit zwischen 00.30 Uhr und 06.30 Uhr, in ein Reiheneckhaus in Ramersdorf eingebrochen.
Nachdem der unbekannte Täter ein Fenster aufgehebelt hatte, gelangte er in den Keller. Dort nahm er eine Sporttasche mit Sportbekleidung mit, vermutlich zum Abtransport von Tatbeute.
Er durchsuchte das Erdgeschoss und konnte Mobiltelefone und Bargeld entwenden.
Danach verließ er das Gebäude über die Haustür und begab sich zum Gartenhaus der Familie. Dort entwendete er einige Flaschen mit Alkoholika.
Mit entwendeten Schlüsseln durchsuchte er noch beide Fahrzeuge der Anwohner, ohne jedoch etwas Stehlenswertes zu finden.
Anschließend flüchtete der Einbrecher zu einer nahegelegenen Grünanlage am Strehleanger/Am Graben und ließ Papiere und Sportutensilien zurück.
Während des Einbruchs hatten die fünf Bewohner des Hauses in den oberen Stockwerken geschlafen und nichts von dem Einbruch bemerkt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Grünanlage Strehleanger/Am Graben (Ramersdorf) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1652. 38. Rauschgifttoter Ein 36-jähriger Münchner übernachtete von Dienstag, 26.09.2017, auf Mittwoch, 27.09.2017, bei einem Bekannten.
Dieser stellte am Mittwoch, 27.09.2017, gegen 02.30 Uhr, Schnappatmung bei dem 36-Jährigen fest und verständigte umgehend den Rettungsdienst. Unter laufender Reanimation wurde der Mann in eine Münchner Klinik gebracht, wo er kurz darauf verstarb.
Ein bei der Obduktion durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf mehrere Rauschmittelsubstanzen.
Der 36-Jährige ist somit der 38. Rauschgifttote im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München im Jahr 2017.
Vergleichszeitraum:
2016: 48 Rauschgifttote
1653. Festnahme nach versuchter räuberischer Erpressung – Pasing Eine 46-jährige Münchnerin stand am Freitag, 29.09.2017, gegen 10.30 Uhr, mit ihrem Fahrrad vor einem Geschäft in der Landsberger Straße. Es näherte sich ihr ein offensichtlich alkoholisierter Mann und forderte ihren Geldbeutel. Er drohte ihr, sie sonst zu erstechen. Ein Messer zeigte der Mann jedoch nicht.
Nachdem sich die Frau zunächst verbal wehrte und die Verständigung der Polizei androhte, wiederholte der Mann seine Forderung und trat dabei näher an die Frau heran.
Als diese daraufhin ein Verteidigungsspray zückte und ihn aufforderte zu verschwinden, flüchtete der Unbekannte in ein Einkaufszentrum.
Die 46-Jährige verständigte die Polizei und Beamte der Polizeiinspektion 45 (Pasing) konnten im Rahmen der Fahndung einen 32-jährigen Münchner festnehmen. Ein Messer wurde bei ihm nicht gefunden.
Er wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.
1654. 15-Jähriger macht Spritztour ins Rotlichtmilieu – Untersendling Den tiefen Schlaf seiner Mutter nutzte ein 15-jähriger Münchner am Samstag, 30.09.2017, als er gegen 01.30 Uhr, die Fahrzeugschlüssel des Pkw schnappte und losfuhr.
Er begab sich zu den bekannten Rotlichtörtlichkeiten in München und fuhr dort auf und ab. Dort fiel er einer Streife der Polizeiinspektion 41 (Laim) auf, nachdem er den Streifenwagen mit der Lichthupe mehrmals angeleuchtet hatte und über eine Kreuzung fuhr, wobei er dabei einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt nahm.
Nachdem er durch die Polizeibeamten gestoppt wurde, gab er zu, ohne dem Wissen seiner Mutter die Fahrzeugschlüssel an sich genommen zu haben und eine Spritztour ins Rotlichtmilieu gemacht zu haben.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der abenteuerlustige 15-Jährige wieder seiner Mutter übergeben.
Gegen ihn wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
1655. Einbruch in eine Doppelhaushälfte – Neuried Die Abwesenheit der Bewohner nutzte am Samstag, 30.09.2017, in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 22.20 Uhr, ein bislang unbekannter Täter, um über den Zaun auf das Anwesen einer Doppelhaushälfte in Neuried zu steigen.
Anschließend hebelte der Einbrecher die Terrassentür auf und gelangte so in das Haus. Dort wurde nach Stehlenswertem gesucht.
Der oder die Diebe konnten Schmuck, Bargeld und Elektronikgeräte im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuten.
Zeugenaufruf:
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Taxetweg (Neuried) oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1656. Angebliche Besetzung zweier leerstehender Häuser – Neuhausen Am Samstag, 30.09.2017, wurde die Polizei verständigt, dass an zwei Anwesen in der Linprunstraße und Sandstraße Transparente angebracht worden waren. Laut diesen seien die Gebäude besetzt worden.
Auf diese Aktion wurde auf einer Internetseite hingewiesen und ebenfalls auf ein Transparent an einer Fußgängerbrücke über die Schenkendorfstraße.
Durch Polizeikräfte wurden die Anwesen durchsucht. In den Gebäuden konnten keine Personen festgestellt werden.
Das zuständige Fachkommissariat hat die Ermittlungen zu den im Raum stehenden Straftaten aufgenommen.
1657. Festnahme eines Fahrraddiebes – Brunnthal Am Montag, 25.09.2017, kontrollierten Beamte der Fahndungskontrollgruppe München-Ost gegen 18.15 Uhr, auf dem Autobahnparkplatz in Brunnthal einen Mercedes-Sprinter.
Der 41-jährige albanische Staatsangehörige gab an, unterwegs nach Frankreich zu sein.
Auf der Ladefläche des Fahrzeuges befand sich ein hochwertiges Mountainbike. Zu diesem legte der Fahrer eine Rechnung vor, da er das Fahrrad angeblich gebraucht gekauft hatte.
Aufgrund des viel zu geringen Betrages wurden die Beamten misstrauisch, stellten das Fahrrad sicher und zeigten den Fahrer wegen Fahrraddiebstahls an. Es wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
Bei seinem Beifahrer wurde festgestellt, dass gegen diesen noch zwei Haftbefehle vorlagen, die er gegen Zahlung einer Geldstrafe abwenden konnte.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Beamten mit ihrer Vermutung genau richtig lagen. Das Fahrrad war am Tag zuvor in Österreich entwendet worden.
Wiesn-Report vom 01.10.2017 Wiesn-Report vom 01.10.2017