Kleiner Marihuana-Fund hat Folgen;

Marburg-Biedenkopf (ots) - Kleiner Marihuana-Fund hat Folgen

Marburg: Es ist nicht das erste Mal, dass Polizeibeamte im Rahmen von Überprüfungen kleinere Mengen Rauschgift finden, insofern ist das nichts Aufregendes oder Ungewöhnliches. Am Freitagnachmittag, 29. September entwickelten sich die Routinemaßnahmen der Ordnungshüter in einer Wohnung in der Kernstadt allerdings ein bisschen anders. Die Beamten kontrollierten einen 18-Jährigen und stellten bei ihm eine geringe Menge Marihuana sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Ein eher zufällig aufgefundenes Notenbuch für ein Saxofon weckte schnell das Interesse der Fahnder. Der auf dem Buch befindliche Vor- und Zuname führte dann auch schnell auf die richtige Spur. Wie sich herausstellte, hatte ein 11-Jähriger am Dienstagnachmittag, 26. September an einer Bushaltestellte in der Biegenstraße seinen Koffer samt Saxofon "Jupiter" im Wert von 500 Euro kurzfristig aus dem Augen gelassen und anschließend als gestohlen gemeldet. Jetzt fehlte nur noch der Koffer samt Musikinstrument. Der 18-Jährige führte die Ermittler in den Alten Botanischen Garten, wo der Koffer - allerdings ohne Blasinstrument - in einem Versteck aufgefunden werden konnte. Aufgrund der Angaben des jungen Mannes erfolgte im Anschluss eine weitere Wohnungsdurchsuchung bei einem 17-Jährigen. Der händigte das Saxofon nach einer entsprechenden Ansprache der Beamten sofort aus. Damit aber nicht genug. Nach dem Verlassen des Gebäudes entdeckten die Fahnder einen relativ frisch umlackierten Roller vor dem Hauseingang. Eine Überprüfung kann nicht schaden, dachten sich die Ermittler und auch hier ein erneuter Volltreffer. Ein Abgleich im Fahndungssystem ergab, dass das Zweirad aus einem Diebstahl in der Nacht auf Donnerstag, 28. September in der Wilhelmstraße stammte. Die Polizei berichtete unter der Überschrift "Roller gestohlen" darüber. Die Ermittlungen dauern an.

Jürgen Schlick

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh