Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 9. Oktober 2017
09.10.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 9. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Schadensträchtige Alkoholfahrt
WEILER-SIMMERBERG. Am Sonntagmittag wurde die Polizei Lindenberg darüber verständigt, dass ein offensichtlich alkoholisierter Pkw-Fahrer im Bereich Simmerberg in eine Steinmauer geprallt ist. Bei diesem Unfall entkam ein Fußgänger nur um Haaresbreite einer Kollision und blieb glücklicherweise unverletzt.
Unbeeindruckt davon gelang es dem betrunkenen Fahrer, bei dem es sich um einen 20-jährigen Rumänen handelte, seine Fahrt mit dem stark beschädigten Pkw auf der B308 nun in Richtung Oberstaufen fortzusetzen und somit vom Unfallort zu flüchten. Im Rahmen der Fahndung wurde der Pkw schließlich in der Nähe von Oberreute festgestellt. Er war dort zum zweiten Mal verunfallt, hatte die Schutzplanke touchiert und blieb dort mit Totalschaden liegen.
Im Zuge der Festnahme des Mannes wurde bekannt, dass er über keine Fahrerlaubnis verfügt. Der Pkw war durch den 20-Jährigen auch unbefugt in Gebrauch genommen worden - er hatte die Fahrzeugschlüssel zuvor einem Arbeitskollegen entwendet. Die Vermutung, dass eine starke Alkoholisierung vorhanden war bestätigte ein durchgeführter Test, weshalb im Anschluss auch eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde.
Der Alkoholfahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs und Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
(PI Lindenberg)
Lindauer Fahnder im Bahnhof erfolgreich
LINDAU. Gleich zwei Mal hatten die Schleierfahnder im Bahnhof Lindau wieder einmal den richtigen Riecher. Am Sonntagnachmittag wurde bei der Kontrolle von zwei jungen Männer, die jeweils auf der Durchreise waren, Betäubungsmittel aufgefunden. Beide wurden zuvor nach dem Besitz von verbotenen Gegenständen gefragt, was sie zunächst verneinten. Die Fahnder ließen sich aber nicht täuschen und durchsuchten das Gepäck der Reisenden.
In einem Fall wurden die Beamten in einem Tabakbeutel fündig. Der 19-Jährige aus dem Landkreis Oberallgäu hatte eine Kleinmenge Marihuana unter den Tabak gemischt. Nach seiner Vernehmung konnte er seine Reise sofort wieder antreten.
Im anderen Fall war das Auffinden nicht so schwierig, da der 19-Jährige aus dem Landkreis Hannover gleich eine ganze Plastikbox mit über 20 Gramm Marihuana im Gepäck hatte. Bei diesem Fall wurde Fahrt etwas länger unterbrochen, da die Polizei ihn zur weiteren Bearbeitung auf der Dienststelle noch benötigte.
Neben den beiden Rauschgiftdelikten wurden im Laufe des Nachmittages noch zwei Personen kontrolliert, von denen verschiedene Justizbehörden die Zustelladresse benötigten, da sie nach ihren begangenen Taten nicht mehr greifbar waren. Ein 58-Jähriger war wegen Erschleichen von Leistungen und ein 62-Jähriger wegen Ladendiebstahl ausgeschrieben. Durch die Kontrolle konnte nun die aktuelle Erreichbarkeit den Staatsanwaltschaften mitgeteilt werden.
(PIF Lindau)