Konstanz (ots) - Oberteuringen
Wohnungseinbruch
Mit einer Beute von rund 900 Euro Bargeld entkam am Freitagabend gegen 22 Uhr ein unbekannter Einbrecher aus einer Wohnung in Oberteuringen. Der Täter war durch ein Fenster in die Wohnung eingestiegen und durchwühlte zunächst Schubladen und Schränke. In einer Damenhandtasche wurde er schließlich fündig und nahm insgesamt 870 Euro Bargeld mit.
Friedrichshafen
Radfahrerin verletzt
Wegen Missachtung der Vorfahrt kam es am Freitag auf einem Radweg beim Flughafen zur Kollision zweier Radfahrer. Ein 76-jähriger Mann aus Friedrichshafen bog vom Parkplatz des Flughafens kommend auf den Radweg ein und nahm einer 30-jährigen Radfahrerin aus Ravensburg die Vorfahrt. Während der 76-Jährige bei der Kollision unverletzt blieb, erlitt die Frau eine Fraktur am rechten Arm.
Hagnau
Wohnwagen rollt in Jägerzaun
Zu steil war einem Wohnwagengespann offenbar die Steigung der Strandbadstraße in Hagnau. Der 51-jährige Fahrer wollte am Samstagabend mit seinem Gespann am Samstagabend gerade auf die B 31 einbiegen, als plötzlich die Deichsel des Wohnanhängers aus der Kugelkopfkupplung sprang. Aus unbekannter Ursache löste das Bremssystem des Wohnanhängers trotz des abgerissenen Bremsseils nicht aus. Der Wohnwagen rollte ungebremst bergab, beschädigte einen Hydranten und rammte schlussendlich einen Jägerzaun. Es entstand ein Sachschaden von 4000 Euro.
Meckenbeuren
In Schlangenlinien unterwegs
Keine Lust auf eine Verkehrskontrolle hatte am frühen Sonntagmorgen ein 19-jähriger Autofahrer in Meckenbeuren. Der Konstanzer war einer Polizeistreife aufgefallen, weil er zunächst viel zu schnell durch den Seewaldkreisel bretterte und anschließend Schlangenlinien fuhr. Die Beamten wollten den Mann zunächst per Displayanzeige "Stop Polizei" zum Anhalten bewegen, was jedoch ohne Erfolg blieb. Auch das Blaulicht ignorierte der Autofahrer und setzte die Fahrt unbeirrt in Richtung Tettnang fort. Erst nachdem die Streife zusätzlich noch das Signalhorn einschaltete, hielt der 19-Jährige an. Schließlich stellte sich der Grund für seine Renitenz heraus: Die Beamten bemerkten deutlichen Atemalkoholgeruch. Der anschließend durchgeführte Test ergab einen Wert von 1,24 Promille. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus wurde der Führerschein beschlagnahmt.
Eriskirch
Nach Unfall geflüchtet
Nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden ist am Samstagnachmittag um 16.15 Uhr eine unbekannte Fahrzeuglenkerin in Eriskirch geflüchtet. Die Frau war mit ihrem Toyota aus der Ausfahrt des Kauflandparkplatzes nach links in die Seestraße eingebogen und hatte eine aus Richtung Kreisverkehr kommende Radfahrerin übersehen. Um eine Kollision mit dem Auto zu vermeiden, bremste die Radfahrerin und stürzte. Die Autofahrerin flüchtete in Richtung B 31.
Personenbeschreibung der Pkw-Lenkerin: Ca. 25 Jahre alt, südländisches Aussehen, lange dunkle glatte Haare, eventuell trug ein Piercing oberhalb des rechten Auges.
Auto: Toyota, Typ vermutlich Yaris, Farbe Rot, österreichisches Kennzeichen beginnend mit B für Bregenz Hinweise an die Polizei Friedrichshafen, Tel. 07541 701-0.
Friedrichshafen
Drogen am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle in Höhe der Ehlersstraße fielen den Polizeibeamten am späten Sonntagabend typische Anzeichen von Drogenkonsum bei einem 29-jährigen Niederländer auf. Der Mann hatte stark erweiterte Pupillen, beide Augenlider flatterten und er machte insgesamt einen hibbeligen Eindruck. Ein Schnelltest zum Nachweis von Betäubungsmitteln verlief auf THC und Amphetamine positiv. Der Niederländer räumte ein, vor Tagen in seiner Heimat Marihuana und Speed konsumiert zu haben. Eine Weiterfahrt wurde untersagt.
Friedrichshafen
Exhibitionist belästigt Joggerin
Während ihrer Joggingrunde am Uferweg In Friedrichshafen wurde am Freitagnachmittag im Zeitraum von 14.10 Uhr bis 15 Uhr eine 17-Jährige aus Friedrichshafen von einem Exhibitionisten belästigt. Der unbekannte Täter stand bei den Parkbänken im Gebüsch, hatte die Hose bis zur Hälfte der Oberschenkel heruntergelassen und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Die 17-Jährige lief weiter und begegnete 30 Minuten später auf dem Rückweg dem Mann erneut. Auch zu diesem Zeitpunkt nahm er sexuelle Handlungen an sich vor. Beschreibung: Ca. 30 Jahre alt, südländisches Aussehen, dunkle Haare und Vollbart, Kleidung eher dunkel. Hinweise an die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541 701-0.
Heiligenberg
PKW-Fahrer aus Fahrzeug geschleudert
Nicht angegurtet war ein 24-jähriger Autofahrer, der am Sonntagabend auf der Straße zwischen Heiligenberg und Wintersulgen verunglückte. Kurz vor der Abzweigung nach Betenbrunn kam der PKW in einer weitläufigen Linkskurve, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der Autofahrer wurde herausgeschleudert und blieb lebensgefährlich verletzt neben dem Fahrzeug liegen. Im Rahmen der Rettungsmaßnahmen wurde deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrer wahrgenommen.
Meckenbeuren
Auto überschlägt sich
Noch relativ glimpflich endete ein Verkehrsunfall am späten Freitagabend für einen 18-jährigen Autofahrer. Der junge Mann war von Liebenau kommend in Richtung Siggenweiler unterwegs. Auf dem folgenden geraden Streckenabschnitt geriet das Auto aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich im Grünstreifen und schleuderte schließlich auf die Fahrbahn zurück. Dort landete der Wagen auf den Rädern. Ersthelfer holten den PKW-Lenker aus dem total zerstörten Fahrzeug. Der 18-Jährige behauptete zunächst sogar, dass er gar nicht der Fahrer sei, dies konnte jedoch widerlegt werden, da die Ersthelfer ihn alleine in seinem Fahrzeug auf dem Fahrersitz angeschnallt vorgefunden hatten. Der Verletzte wurde mit Schürfwunden, Platzwunden und Prellungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest verlief positiv, so dass eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach eigenen Aussagen befindet sich der 18-Jährige noch in der Probezeit für seinen Führerschein. Die FFW Tettnang war mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz. Während der Unfallaufnahme war der Streckenabschnitt in beiden Richtungen voll gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/