Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 16. Oktober 2017
16.10.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 16. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Motorradfahrer wird bei Verkehrsunfall schwer verletzt
KRUMBACH. Am gestrigen Sonntag, den 15.10.2017 gegen 17:00 Uhr befuhr ein 48-jähriger Pkw-Fahrer die Babenhauser Straße stadtauswärts. Beim Westfriedhof wollte er nach links in die Südstraße abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegen kommenden 23-jährigen Motorradfahrer. Das Motorrad prallte gegen den vorderen rechten Kotflügel des Pkw. Hierbei erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen im Bereich der Beine. Der Sachschaden beträgt ca. 11.000 Euro.
(PI Krumbach)
Unfall mit verletztem Radfahrer
KAMMELTAL. Ein 74-jähriger Mann stürzte am Sonntag gegen 16:45 Uhr vom Rad. Er fuhr mit seinem E-Bike innerorts in Keuschlingen aus Richtung Behlingen kommend. Während der Fahrt löste sich vorne am Rad eine Schraube, wodurch sich eine Halterung am Vorderrad löste und das Vorderrad blockierte. Der Geschädigte wurde über den Fahrradlenker geschleudert und kam mit dem Gesicht auf dem Asphalt auf. Der Geschädigte erlitt eine Platzwunde auf der Nase und Schürfwunden im Gesicht. Er wurde mit Rettungswagen ins Krankenhaus Krumbach verbracht. Der Mann trug einen Fahrradhelm.
(PI Burgau)
Unfall mit Blechschaden
OFFINGEN. Eine 19-jährige Fahrerin fuhr am Sonntag gegen 14:10 Uhr von Remshart kommend in den Kreisverkehr der Offinger Umgehungsstraße ein. Dabei übersah sie einen schon im Kreisverkehr fahrenden Audifahrers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3.300 Euro.
(PI Burgau)
Einbruch in eine Lagerhalle
LEIPHEIM. In dem Zeitraum vom 11.10.2017 bis 16.10.2017 wurde in der Gustav-Stresemann-Straße in eine Lagerhalle eingebrochen. Der oder die Täter stahlen bei dem Einbruch unter anderem zwei Werkzeugkoffer und beschädigten einen Handhubwagen. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Die gestohlenen Werkzeugkoffer haben einen Wert von etwa 150 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem oder den bislang unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Pkw-Scheibe eingeschlagen
LEIPHEIM. Am vergangenen Samstag in dem Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr schlug ein unbekannter Täter an einem roten Pkw, Peugeot, welcher auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Augsburger Straße geparkt war, die hintere Seitenscheibe ein. Der vom Täter verursachte Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
ICHENHAUSEN. Eine 28-Jährige erwarb über ein Verkaufsportal im Internet drei Konzertkarten für die Band „Die Toten Hosen“. Sie überwies den Kaufpreis in Höhe von 150 Euro. Die Karten wurden ihr jedoch nicht zugesandt. Die Verkäufer handelten offensichtlich in betrügerischer Absicht.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Gestern Nachmittag stieß eine 46-Jährige beim Ausparken aus einer Parklücke auf dem Parkplatz des Legolandes gegen einen anderen geparkten Pkw und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.
(PI Günzburg)
Fahrt unter Drogeneinfluss
LEIPHEIM. Gestern Vormittag wurde in der Hermann-Köhl-Straße ein Kleintransporter von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und der 29-jährige Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Verdachtsmomente, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte die Untersuchung der Blutprobe den Verdacht bestätigen erwartet den 29-Jährigen eine Geldbuße von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Günzburg)