Stand: 18.10.2017, 16:04 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in Vereinsgebäude
Ort: Leipzig-Connewitz, Neue Linie
Zeit: 16.10.2017, 21:30 Uhr bis 17.10.2017, 07:00 Uhr
Die Polizei wurde gestern früh vom Platzwart (59) über einen Einbruch in mehrere Gebäude einer Sportanlage in Kenntnis gesetzt. Unbekannte hatten ein Fenster des Hauptgebäudes aufgehebelt, waren eingestiegen. Nach dem Durchsuchen der Räumlichkeiten stahlen sie nach erstem Überblick eine Stoppuhr und ein Sparschwein mit einer zweistelligen Summe. Des Weiteren schraubten die Täter eine Vergitterung vom Werkstattcontainer ab, zerschlugen die Fensterscheibe und drangen ein. Hier eigneten sie sich diverse Schlüssel an, die später jedoch wieder in einem Büro aufgefunden wurden. Zudem durchsuchten die Einbrecher noch die Werkstatt und drangen in einen Container durch Aufbrechen des Vorhängeschlosses ein. Aus diesem entwendeten sie einen Tennisballkorb sowie zwei Tennisschläger. Der Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben. Die Höhe des Stehlschadens beträgt knapp eine dreistellige Summe im unteren Bereich. Beamte des Revierkriminaldienstes haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Handtasche aus Büro geklaut
Ort: Leipzig-Möckern, Toskastraße
Zeit: 17.10.2017, zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr
Einem Unbekannten gelang es gestern Nachmittag, eine Hauseingangstür aufzubrechen und dann in die Räumlichkeiten eines ambulanten Pflegedienstes einzudringen. Dort stahl er aus einem Büro die Handtasche einer Mitarbeiterin (62) mit Portmonee, EC-Karte, anderen Dokumenten sowie ein Handy und Pkw-Schlüssel zu einem Ford Ka. Als der Einbrecher noch versuchte, einen verschlossenen Schrank gewaltsam zu öffnen, scheiterte er und verschwand. Die Leiterin (58) der Einrichtung verständigte die Polizei. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Lenkrad mit Airbag und Navigationsgerät …
Ort: Leipzig-Wiederitzsch, Feldahornweg, Außenring
Zeit: 17.10.2017, 16:15 Uhr/19:00 Uhr bis 18.10.2017, 04:55 Uhr/07:30 Uhr
… wurden aus einem ordnungsgemäß gesichert abgestellten Mercedes gestohlen. Dies hatte der Nutzer (33) der Polizei am frühen Morgen mitgeteilt. Der Täter war in die Tiefgarage des Mehrfamilienhauses eingedrungen, hatte dann die hintere rechte Dreieckscheibe eingeschlagen und das Lenkrad mit Airbag sowie das fest verbaute Navigationsgerät entwendet. Außerdem büßte er noch seine Sonnenbrille ein. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro. Gleichzeitig wurden der Polizei noch Einbrüche in zwei BMW auf dem Außenring gemeldet. Auch hier war der Täter in die Tiefgarage gelangt und hatte die Scheiben der Autos zerstört. Einer der Geschädigten (30) musste morgens, als er zur Arbeit wollte, den Einbruch feststellen. Es fehlten das Lenkrad mit Airbag sowie das Navigationssystem. Ihm entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Einige Stellplätze weiter stand noch ein BMW, bei welchem ebenfalls die hintere Scheibe eingeschlagen worden war. In allen drei Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Brand verursachte Gebäudeschaden
Ort: Leipzig; OT Eutritzsch, Dessauer Straße
Zeit: 17.10.2017, 21:40 Uhr
Am Dienstagabend zündeten Unbekannte auf bisher unbekannte Art Mülltonnen an, die an der Zufahrt zu einer Tiefgarage in der Dessauer Straße standen. Durch den entstandenen Rauch und die Flammen wurde die Fassade des Gebäudes beschädigt. Die Bewohner hatten den Brand selbst bemerkt und das Haus selbst verlassen. Es wurde niemand verletzt. Auch im Gebäude kam es durch Rauch zu Sachschäden. Die Gesamthöhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. (Ber)
Wachmann angegriffen
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Nord, Nordstraße,3
Zeit: 17.10.2017, 21:30 Uhr
In der Nordstraße raubten am Dienstagabend zwei Unbekannte einen Security-Mitarbeiter aus. Der 47–Jährige war auf seiner Streifentätigkeit, als ihn die Fremden ohne Vorwarnung angriffen und ihn gegen sein Dienst-Fahrzeug drückten. Dann rissen sie ihm das Handy und das Schlüsselbund aus der Hand. Aus dem Fahrzeug nahmen sie seinen Rucksack und entfernten sich unerkannt. Der Wachmann rief die Polizei. (Ber)
Wohnungsbrand in Volkmarsdorf
Ort: Leipzig; OT Volkmarsdorf, Edlichstraße
Zeit: 17.10.2017, 17:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag stellten Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Edlichstraße Brandgeruch im Haus fest. Der Geruch konnte an einer Wohnungstür lokalisiert werden, an der niemand öffnete. Die Feuerwehr und die Polizei wurden zum Ort gerufen. Die mussten die Tür gewaltsam öffnen. Offenbar war es in der Küche der Wohnung zum Brand gekommen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches war aber niemand in der Wohnung. Ob es sich hier um einen technischen Defekt handelt oder der Brand fahrlässig herbeigeführt wurde, muss noch ermittelt werden. (Ber)
Von Zechkumpanen ausgeraubt
Ort: Leipzig; OT Anger-Crottendorf, Zweinaundorfer Straße
Zeit: 18.10.2017, 03:00 Uhr
In einer Bar hatte ein 29–jähriger Tunesier zwei Algerier kennengelernt, mit denen er sich gut verstand und auch gemeinsam zechte. Als er auf die Toilette ging, folgten ihm die Beiden. Einer bedrohte ihn mit einem Messer, der andere durchsuchte seine Taschen und entwendete daraus eine mittlere dreistellige Bargeldsumme. Danach nahmen sie ihm seine Armbanduhr weg und entfernten sich aus der Bar. Als der Geschädigte darauf die Bar verlassen wollte, standen die Beiden noch vor dem Eingang und sprühten ihm Reizgas ins Gesicht. Dann verließen sie fluchtartig den Ort. Die Polizei ermittelt wegen Raub. (Ber)
Einbruch in ein Fahrzeug
Ort: Leipzig, OT Lindenau, Walter-Heinze-Straße
Zeit: 16.10.2017, 20:00 Uhr – 17.10.2017, 06:00 Uhr
Unbekannter Täter drang gewaltsam in ein abgestelltes graues BMW-Cabriolett des 29-jährigen Halters ein, indem er die Beifahrertür aufhebelte. Aus dem Fahrzeug entwendete er das Multifunktionslenkrad sowie den Airbag. Die Höhe des Stehl- und Sachschadens ist noch unbekannt. (Vo)
Diebstahl eines Motorrades …
Ort: Leipzig, OT Liebertwolkwitz, Brunnenstraße
Zeit: 13.10.2017, 14:00 Uhr – 17.10.2017, 18:30 Uhr
… aus der Tiefgarage: Unbekannte Täter entwendeten auf bisher unbekannte Art und Weise das gesichert abgestellte schwarz/silberne Krad Ducati Monster 620 des 30- jährigen Halters in einem Wert von ca. 4.000 Euro. Außerdem wurde ihm noch sein danebenstehendes Fahrrad im Wert von 250 Euro entwendet. Die erste Ermittlungen vor Ort ergaben, dass vermutlich noch weitere Fahrräder aus der Tiefgarage entwendet wurden. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04177 Leipzig, Tel. (0341) 3030-100 zu melden. (Vo)
Landkreis Leipzig
Eigenheim durchsucht
Ort: Bennewitz
Zeit: 17.10.2017, zwischen 08:15 Uhr und 18:00 Uhr
Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, drang ein Unbekannter ins Haus ein. Er hatte die Terrassentür aufgehebelt und anschließend alles durchwühlt. Ob und was gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings hatte der Einbrecher einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro hinterlassen. Den Einbruch hatte der Besitzer (51) festgestellt und sofort die Polizei gerufen. Die Ermittlungen durch Kripobeamte wurden aufgenommen. (Hö)
Buntmetalldiebe erwischt
Ort: Rötha, Gemeinschaftsstraße
Zeit: 17.10.2017, 14:15 Uhr
Am Dienstagnachmittag betraten drei Männer das Gelände der Alten Wasserwirtschaft in Espenhain. Dort montierten sie Buntmetallteile ab und legten sie zum Abtransport in einen VW Transporter. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet, die die Polizei riefen. Die stellten die Drei auf dem Gelände fest. Das Diebesgut mussten sie wieder abladen. Die drei 23–, 38- und 49–Jährigen müssen sich nun wegen Diebstahl verantworten. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Kradfahrer schwer verletzt
Ort: Leipzig-Sellerhausen, Permoserstraße/Leonhard-Frank-Straße
Zeit: 17.10.2017, 20:40 Uhr
Der Fahrer (17) eines Kleinkraftrades Yamaha war auf der Permoserstraße unterwegs. In Höhe Grundstück Nr. 20 musste der vor ihm fahrende Fahrer (41) verkehrsbedingt bremsen. Der Mopedfahrer bremste ebenfalls, rutschte jedoch mit dem Vorderrad weg, stürzte und schleuderte gegen den stehenden Plymouth Barracuda. Eine Zeugin (42) rief Rettungswesen und Polizei. Der Jugendliche wurde beim Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Seine Eltern wurden informiert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. (Hö)
Auto erfasste Radfahrerin
Ort: Leipzig-Gohlis, Lindenthaler Straße/Cöthner Straße
Zeit: 17.10.2017, gegen 17:45 Uhr
Der Fahrer (36) eines Nissan Almera befuhr die Lindenthaler Straße und bog dann nach links auf die Cöthner Straße ab. Er beachtete dabei eine entgegenkommende Fahrradfahrerin (35) nicht. Die Frau stürzte und musste mit schweren Verletzungen in einer Klinik stationär aufgenommen werden. An Auto und Rad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der 36-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)
Auto erfasste Fußgänger
Ort: Leipzig-Wahren, Gustav-Esche-Straße
Zeit: 17.10.2017, gegen 20:15 Uhr
Ein Autofahrer war auf der Gustav-Esche-Straße in Richtung Bahnhof Leutzsch unterwegs. Nach einer Brücke, in Höhe des Kilometerweges, erfasste er einen von rechts kommenden, auf der Straße stehenden Fußgänger (59). Der Mann stürzte und verletzte sich schwer. Es gab drei Zeugen, darunter die Ehefrau, von denen einer sofort den Notruf absetzte. Die anderen leisteten Erste Hilfe. Der 59-Jährige wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Der Verursacher hatte seine Fahrt pflichtwidrig fortgesetzt. Die Beamten der Verkehrspolizei ermitteln in diesem Fall wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Wer hat noch Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zum Fahrer/zur Fahrerin und/oder des Fahrzeuges geben? Zeugen melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, Tel. (0341) 255-2851 (tagsüber) sonst 255-2910. (Hö)
Verletzter im Bus
Ort: Leipzig, OT Schleußig, Rödelstraße
Zeit: 17.10.2017, 15:45 Uhr
Ein 53-jähriger Fahrer eines Skoda fuhr die Rödelstraße in stadtauswärtige Richtung. Zuerst fuhr er in der linken Fahrspur und wechselte dann plötzlich auf die rechte Fahrspur, in die Busspur. Dabei streifte er den Linienbus, der sich in dieser Spur befand. Der 29-Jährige musste daraufhin eine Gefahrenbremsung einleiten. Im Bus wurde ein 14-jähriger Fahrgast dadurch an einer Sitzlehne leicht verletzt, in ein Krankenhaus gebracht und ambulant behandelt. Gegen den 53-jährigen Pkw-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (Vo)
Landkreis Leipzig
Zwei Fahrradfahrer stießen zusammen – Zeugenaufruf m. d. B. u. V.
Ort: Radweg von Rötha nach Böhlen, kurz nach Ortsausgang Rötha
Zeit: 17.10.2017, 07:20 Uhr
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Dabei wurde ein 10-jähriges Kind leicht verletzt, das auf dem Weg zur Schule war, und dessen Rad beschädigt. Der andere Fahrradfahrer, der als ca. 60-Jähriger mit Dreitagebart, Glatze und kräftiger Gestalt beschrieben wurde und der eine graue Strickjacke trug und mit einem grauen Rad fuhr, beschimpfte noch den Jungen und fuhr einfach weiter. Der 10-Jährige erzählte später seinen Eltern vom Unfall, welche die Polizei in Kenntnis setzten.
Zeugen, die Hinweise zum genauen Unfallhergang und dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Hö)
Unfallflucht in Borna – Zeugen gesucht!
Ort: 04552 Borna, Wilhelm-Külz-Straße 6 - 8
Zeit: 15.10.2017, 12:00 Uhr - 16.10.2017, 11:30 Uhr
Bereits am Montag, dem 16.10.2017 ereignete in Borna, auf einem öffentlichen Parkdeck in der Wilhelm-Külz-Straße ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Ein dort parkender, weißer Skoda Fabia wurde an der Beifahrerseite von der Front bis zum Radkasten beschädigt. Es entstand Lackschaden auf einer Länge von 90 cm. Außerdem klemmt die Tür und gibt beim Öffnen unüberhörbare Geräusche. Auf der Beschädigung ist ein dunkler Fremdlack erkennbar, der offensichtlich nachgewischt wurde. Die Art der Beschädigung lässt den Schluss zu, dass der Unfall dem Verursacher nicht entgangen sein kann.
Zeugen, die Hinweise zum Unfall, zum Unfallfahrzeug oder zum Fahrer des Fahrzeuges geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Ber)
Landkreis Nordsachsen
Offenbar zu schnell unterwegs …
Ort: Delitzsch, OT Storkwitz, B 183 a
Zeit: 17.10.2017, gegen 23:00 Uhr
… war gestern Abend der Fahrer (42) eines Peugeot, der auf der B 183 a von Storkwitz nach Brehna fuhr. Etwa einen Kilometer nach dem Ortsausgang kam er in einer ausgeschilderten Rechtskurve von der Straße ab und krachte gegen einen entgegenkommenden Audi Q 7 (Fahrer (50). Beide Fahrzeuge schleuderten auf ein Feld. Zwei Ersthelfer (m.: 28, 44) kümmerten sich um die Verletzten und hatten sofort das Rettungswesen und die Polizei gerufen. Die Autofahrer wurden schwer verletzt und mussten in Krankenhäusern stationär aufgenommen werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfall dauern noch an. (Hö)
Pferd scheute und verletzte Frau
Ort: Taucha, Bergstraße
Zeit: 17.10.2017, gegen 17:00 Uhr
Gestern Nachmittag liefen zwei junge Frauen mit ihren Pferden auf einem Weg zwischen der Bergstraße und An den Höfen. Eine 21-Jährige führte einen Trakehner und ihre Verwandte (30) einen Brandenburger. Diese schob dazu noch einen Kinderwagen mit ihrer sechs Monate alten Tochter. Plötzlich scheute der Trakehner der 21-Jährigen, machte einen Sprung nach vorn, so dass die Tierführerin ihren Vierbeiner nicht halten konnte. Das wurde ihrer Begleiterin zum Verhängnis: Die 30-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Auch der Kinderwagen fiel um und das Baby fiel heraus. Fast im selben Moment stand ein Fahrradfahrer neben den Frauen und fragte, ob er helfen könne. Offenbar hatte das Pferd wegen ihm gescheut. Er verständigte den Notarzt, während die 21-Jährige den Ehemann ihrer Verwandten in Kenntnis setzte. Mutter und Kind wurden in ein Krankenhaus gebracht; das Baby, das offensichtlich nicht verletzt worden war, vorsorglich. Gegen die 21-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Sonstiges
Kampagne K-Einbruch – Aktionen der Polizeilichen Beratungsstelle der Polizeidirektion Leipzig zum Tag des Einbruchschutzes
Diebstahldelikte machen die Hälfte aller Straftaten in Deutschland aus. Ein Einbruch in die eigenen vier Wände bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Experten schätzen, dass zahlreiche private Häuser und Wohnungen nicht genügend gesichert sind. Einen hundertprozentigen Schutz vor Einbrüchen gibt es nicht. Aber Statistiken der Polizei belegen, dass rund ein Drittel aller Einbrüche im Versuch stecken bleiben, weil die Diebe angebrachte Sicherungseinrichtungen nicht überwinden konnten.
Anlässlich des Tages des Einbruchschutzes, der in diesem Jahr am 29. Oktober 2017 stattfindet, informieren Fachberater der Polizeilichen Beratungsstelle der Polizeidirektion Leipzig an mehreren Tagen über geeignete Maßnahmen und sinnvolle Sicherungstechnik. Um den Einbrechern einen Riegel vorzuschieben, lässt sich der Einbruchschutz an Türen und Fenstern auch im Nachhinein noch deutlich verbessern. Wie ein gutes Zusatzschloss aussieht, welche Fenstersicherung geeignet ist oder wie eine Einbruchmeldeanlage funktioniert, erfahren Sie am Informationsstand der Polizei. Neben den Tipps und Hinweisen zur Vorbeugung von Straftaten steht für die Ratsuchenden umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung.
Termine und Orte der Aktionstage:
Donnerstag, 19.10.2017, von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr,im Vorraum Ratskeller Grimma, Markt 27
Montag, 23.10.2017, von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr,im Foyer Stadthalle Oschatz, Altmarkt 17
Dienstag, 24.10.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr,im Rathaussaal Torgau, Markt 1
Freitag, 27.10.2017, von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr,im Stadtbüro der Stadt Leipzig, Katharinenstraße 2
Medieninformation [Download *.pdf, 189.23 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]