Mehrere Trunkenheitsfahrten festgestellt

Barth/Ribnitz-Damgarten/Stralsund (ots) - Im Laufe des gestrigen Tages (19.10.2017) stellten die Beamten des Polizeireviers Barth und Ribnitz-Damgarten und Stralsund Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol fest.

Gegen 14:10 Uhr stoppten die Beamten nach einem Hinweis einen 60-jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Peugeot in Bartelshagen II. Bei dem Mann aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis lag bei 1,37 Promille. Dem 60-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt - es folgte eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.

Ein weiterer Fahrer ist ca. 15:40 Uhr in Klockenhagen kontrolliert worden, da er bereits in der vergangenen Woche fahrender Weise unter dem Einfluss von Alkohol angetroffen worden war. Bei dem 56-jährigen Ford-Fahrer ergab die Atemalkoholmessung einen Wert von 1,86 Promille. Auch hier stellten die Beamten den Führerschein aber auch die Fahrzeugschlüssel sicher. Eine Blutprobenentnahme erfolgte. Damit war die Fahrt für diesen Verkehrsteilnehmer ebenfalls beendet.

Durch einen Hinweisgeber wurde bekannt, dass eine scheinbar alkoholisierte Frau in Marlow unterwegs sei. Es wäre zudem beinahe zu Unfällen gekommen. Mit seinem Fahrzeug verhindere er derzeit ein Weiterfahren der VW-Fahrerin. Die Beamten stellten vor Ort eine 51-jährige Frau fest, deren Atemalkoholmessung einen Wert von 1,81 Promille ergab. Führerschein und Pkw-Schlüssel sind sichergestellt worden. Die Blutprobe wurde durch eine Ärztin entnommen.

Bei Groß Kedingshagen wurde gegen 17:40 Uhr nach einem Hinweis eines Zeugen ein 57-jähriger Fahrradfahrer von den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund angehalten. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. In diesem Fall wurde die Blutprobenentnahme im Stralsunder Krankenhaus durchgeführt. Weiterfahren durfte der ebenfalls nicht mehr.

In allen hier genannten Fällen wurde eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt aufgenommen. Die Führerscheinstelle wird zudem über die Sachverhalte informiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stralsund
Ilka Pflüger
Telefon: 03831/245-411
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de