Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Sonntag, 22. Oktober 2017

Wolfenbüttel (ots) - Wolfenbüttel: Verkehrsunfallflucht Robert-Everlien-Platz, 21.10.2017, 11:00 Uhr bis 23:26 Uhr

Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde ein ordnungsgemäß geparkter PKW Audi A3 an der Fahrerseite beschädigt. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Hinweis bitte an die Polizei unter 05331/933-0

Wolfenbüttel: Unfallverursacher entfernt sich nach Unfall vom Unfallort Leipziger Straße, 21.10.2017, 17:25 Uhr

Am Samstag kam es im Kreuzungsbereich Doktorkamp/Leipziger Straße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Der Fahrzeugführer eines VW Polo beabsichtigte mit seinem Fahrzeug nach rechts in den Doktorkamp einzubiegen und setzte dazu den Fahrtrichtungsanzeiger. Plötzlich lenkte dieser unvermittelt sein Fahrzeug wieder auf die Leipziger Straße und zwang dadurch den hinter ihm fahrenden PKW, ebenfalls ein VW Polo, zu einer Gefahrenbremsung. Dadurch konnte der dahinter befindliche Fahrzeugführer eines PKW Renault nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen und fuhr auf den vor ihm fahrenden VW Polo auf.

Der 64-jährige Fahrzeugführer des verursachenden Fahrzeug entfernte sich noch vor Eintreffen der Polizei von der Unfallstelle, konnte aber im Laufe nachfolgender Ermittlungen angetroffen werden.

Wolfenbüttel: Leicht verletzter Polizeibeamter nach Widerstandshandlung

Eine 18-jährige weibliche Person wurde durch eingesetzte Polizeibeamte alkoholisiert und vermutlich unter Drogeneinfluss auf einer Fahrbahn liegend angetroffen. Aufgrund ihrer hilflosen Lage durch den hohen Alkoholkonsum sollte sie dem Polizeigewahrsam zugeführt werden. Während der Zuführung wurde ein Polizeibeamter durch Tritte der 18-jährigen leicht verletzt. Ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiterin, Lindemann, POK'in
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de