Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 26.10.2017, 12:57 Uhr
Chemnitz
OT Kaßberg – Mutmaßlichen Entblößer gestellt
(3810) Am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, wählte eine Frau (Alter der Pressestelle derzeit nicht bekannt) den Notruf, da sie sich von einem zunächst unbekannten Jugendlichen belästigt gefühlt hatte. Was war passiert? In der Uhlichstraße traf sie auf den Unbekannten, der mit heruntergelassener Hose an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben soll. Eingesetzte Polizisten konnten den Beschriebenen wenig später in Tatortnähe stellen. Es handelt sich um einen 15-Jährigen. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen ermittelt. (Ry)
OT Hilbersdorf - Aufmerksame Passantin verhinderte Fahrraddiebstahl/Zeugengesuch
(3811) Am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, versuchten zwei junge Männer in der Nähe des Haupteingangs zur Sachsenallee mit einem Bolzenschneider das Schloss an einem Fahrrad aufzuschneiden. Sie wurden von einer Passantin (37) angesprochen. Daraufhin kam es zu einem Wortgefecht, wonach die Diebe flüchteten. Einer fuhr ein grünes BMX-Rad. Er trat noch beim Davonfahren nach der Zeugin. Diese blieb unverletzt. Der Mann wird als etwa 18 bis 20 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und schlank beschrieben. Er hatte kurze blonde Haare, einen „Ziegenbart“ und am Hals ein Tattoo. Der andere hatte dunkle Haare, war geringfügig größer als der andere und sehr schlank. Er trug eine dunkelblaue Jacke und dunkle Hosen. Dieser flüchtete zu Fuß. Er hatte den großen Bolzenschneider dabei. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Chemnitz-Nordost, Telefon 0371 387-102, zu melden. Insbesondere die Frau, die mit einem Kleinkind unterwegs war und mit der Zeugin gesprochen hat, wird gebeten sich zu melden. (Ki)
OT Kaßberg – Einbrecher kamen am frühen Morgen
(3812) In ein Einfamilienhaus in der Ahornstraße stiegen unbekannte Täter durch ein aufgebrochenes Kellerfenster am Mittwochmorgen, gegen 5 Uhr, ein. Die Bewohner wurden durch Gepolter auf die Einbrecher aufmerksam, doch als sie nachschauten, hatten diese das Haus offenbar durch die Eingangstür bereits wieder verlassen. Erbeuten konnten die Täter Bargeld. Der Sach- und Stehlschaden wird gegenwärtig auf mehrere hundert Euro geschätzt. (Ry)
OT Yorckgebiet – Simson über Nacht verschwunden
(3813) In der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter eine weinrote Simson S51 in der Clauswitzstraße. Das Moped, welches mit einem Kettenschloss gesichert war, hat einen Wert von etwa
1 000 Euro. (Ry)
OT Schloßchemnitz – Ford schob VW auf Peugeot
(3814) Auf der August-Bebel-Straße fuhr am Mittwoch, gegen 7.15 Uhr, eine 20-Jährige mit ihrem Pkw Ford auf einen vor ihr fahrenden Pkw VW (Fahrerin: 35) und schob diesen auf einen Pkw Peugeot (Fahrer: 59). Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der entstandene Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen wurde auf etwa
10.000 Euro geschätzt. (Wo)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Döbeln/Waldheim – Tatverdächtiger nach Kleintransporter-Diebstahl festgenommen
(3815) Die Halterin eines Pkw Renault verständigte am Mittwoch, kurz nach 12 Uhr, die Polizei, da ein zunächst Unbekannter an ihrem in der Gabelsbergerstraße abgestellten Wagen einen Außenspiegel abgetreten und eine Seitenscheibe eingeschlagen hatte (rund 600 Euro Sachschaden). Der Mann lief anschließend Richtung Busbahnhof, wo er einen abgestellten VW Crafter ins Auge fasste. Er stieg in den unverschlossenen Kleintransporter ein, konnte ihn wegen des im Zündschloss steckenden Autoschlüssels starten und fuhr damit davon. Auch der Fahrer des VW verständigte umgehend, gegen 12.30 Uhr, die Polizei. Sofort wurde die Fahndung nach dem Kleintransporter ausgelöst. Gegen 14 Uhr stellten Polizisten das verlassene Fahrzeug in der Hainichener Straße in Waldheim fest. Wenig später konnte auch der Tatverdächtige (37) gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der 37-Jährige wurde nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen am frühen Mittwochabend aus der Dienststelle entlassen. Ungeachtet dessen wird gegen ihn wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verdachts des Diebstahls ermittelt. (Ry)
Revierbereich Freiberg
Freiberg/Neuhausen/Oberschöna – Mehrere Autos angegriffen
(3816) Die Polizei in Freiberg ermittelt derzeit wegen mehrerer Einbrüche in Pkw, welche allesamt in der Nacht zu Donnerstag passiert waren. In der Freiberger Dr.-Richard-Beck-Straße bauten Unbekannte das fest verbaute Radio- und Multimediasystem von einem abgestellten Skoda Octavia aus, verschwanden unbemerkt mit dem Diebesgut im Wert von rund 2 000 Euro. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. Im Neuhausener Steinbruchweg schlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe an einem abgestellten Suzuki Swift ein, entwendeten eine Tasche mit medizinischem Zubehör. Der Gesamtschaden wird in diesem Fall auf rund 300 Euro beziffert. Ein Portmonee, welches in einem Subaru Forester liegen gelassen wurde, erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch in das Fahrzeug, welches in der Hauptstraße im Oberschönaer Ortsteil Langhennersdorf abgestellt war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. (Ry)
Revierbereich Mittweida
Lichtenau/OT Niederlichtenau – Mehrere Verletzte bei Unfall im Berufsverkehr
(3817) Offenbar aufgrund von Wildwechsel (Wildschweine) auf der S 200 musste ein bisher unbekanntes Fahrzeug am Donnerstagmorgen, kurz nach 6 Uhr, etwa
200 Meter vor dem Abzweig zur B 169 in Richtung Chemnitz halten. Zwei nachfolgende Pkw (Skoda Roomster, VW Tiguan) hielten ebenfalls verkehrsbedingt. Ein wiederum hinter dem VW Tiguan fahrender VW Caddy fuhr jedoch auf, sodass der Tiguan auf den Skoda geschoben wurde. Der VW Caddy kam nach dem Anstoß nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Peugeot 308. Der Caddy-Fahrer (60), der Tiguan-Fahrer (55), die Peugeot-Fahrerin (48) sowie ihre Beifahrerin (52) wurden leicht verletzt. Die Skoda-Fahrerin (52) blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt mehr als 50.000 Euro. Zur Versorgung der Verletzten sowie zur Unfallaufnahme und Bergung der Pkw blieb die
S 200 bis gegen 9 Uhr voll gesperrt. (Ry)
Lichtenau/OT Oberlichtenau – Skoda fuhr auf Seat
(3818) Die Sachsenstraße befuhren am Mittwoch, gegen 6.50 Uhr, ein Pkw Skoda (Fahrer: 27) und ein Pkw Seat (Fahrer: 25) in Richtung Mittweida. An der Anschlussstelle Chemnitz-Ost der Bundesautobahn 4 in Richtung Erfurt musste der 25-Jährige verkehrsbedingt bremsen. Der 27-Jährige fuhr mit seinem Skoda auf den Seat. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden am Skoda wurde mit rund 4 000 Euro, der am Seat mit ca.
5 000 Euro angegeben. (Wo)
Revierbereich Rochlitz
Penig (Bundesautobahn 72) – Fahrbahn fast drei Stunden gesperrt
(3819) Gegen 11.50 Uhr ereignete sich am Mittwoch auf der BAB 72 in Richtung Hof ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 80-Jähriger fuhr an der Anschlussstelle Penig mit seinem Pkw Opel vom Einfädelstreifen in den rechten Fahrstreifen und weiter in den linken Fahrstreifen. Ein dort fahrender Audi (Fahrer: 64) fuhr auf den Opel. Dieser geriet dadurch ins Schleudern, kollidierte mehrfach mit der linken Schutzplanke und in der weiteren Folge mit einem Sattelzug Mercedes (Fahrer: 56), der im rechten Fahrstreifen fuhr. Durch diesen Zusammenstoß schleuderte der Opel zurück, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei dem Unfall wurde die 79-Jährige Beifahrerin des 80-Jährigen schwer und der 56-Jährige leicht verletzt. Der entstandene Gesamtschaden bei dem Unfall wurde auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Ab etwa 15 Uhr war die Autobahn in Richtung Hof wieder uneingeschränkt befahrbar. (Wo)
Lunzenau/OT Rochsburg – Suzuki kollidierte mit Mitsubishi
(3820) Am Mittwoch fuhr eine 48-Jährige mit ihrem Pkw Suzuki aus einem Grundstück auf die Schloßstraße. Dabei kollidierte der Suzuki mit einem Pkw Mitsubishi (Fahrer: 66), der die Schloßstraße in Richtung Ortsmitte befuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden am Suzuki wurde auf etwa
2 000 Euro geschätzt, der am Mitsubishi auf rund 5 000 Euro. (Wo)
Medieninformation [Download *.pdf, 140.12 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]