Neubrandenburg (ots) - Am 2. November 2017 befanden sich im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in allen drei Landkreisen ca. 150 Polizeibeamte im Einsatz und überprüften an fast 60 Kontrollstellen Verkehrsteilnehmer. Im Fokus standen die Themen "Handy" und "Überholen".
>Im Rahmen dieser Auftaktveranstaltungen kontrollierten die Beamten präsidiumsweit über 1.500 Fahrzeuge. 56 Handyverstöße bei KFZ-Führern meldeten dabei die eingesetzten Kräfte nach den gestrigen Kontrollen (PI Neubrandenburg: 30, PI Anklam: 13, PI Stralsund: 13). Auch vier Radfahrer wurden dabei festgestellt, die während des Fahrens das Handy benutzten. Zusätzlich wurden bei den Verkehrsteilnehmern 19 Überholverstöße festgestellt (PI Neubrandenburg: 15, PI Anklam: 2, PI Stralsund: 2). Daneben wurden insgesamt 27 Vorfahrt-/Vorrangverstöße und 31 Gurtverstöße geahndet.
Im Monat Oktober standen die Themen Geschwindigkeit und lichttechnische Einrichtungen im Fokus der Kontrollen. Dabei wurden über 44.600 Fahrzeugführer kontrolliert. Insgesamt stellten die 480 eingesetzten Beamten an den 270 verschiedenen Kontrollorten unter anderem über 3.200 Geschwindigkeitsverstöße und ca. 210 Mängel an lichttechnischen Einrichtungen bzw. Fehler bei der Benutzungspflicht fest. Auch 134 Radfahrer wiesen Mängel bei der Benutzungspflicht lichttechnischer Einrichtungen auf.
Im kommenden Monat rücken "Alkohol und Drogen" in den Fokus der themenorientierten Kontrollen.
Rückfragen bitte an:
Katrin Kleedehn
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2040
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV