Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei vollstreckt europäischen Haftbefehl / Albaner betrieb Cannabisplantage

Bundespolizisten nehmen gesuchten Albaner fest

BAB7 / Füssen / Kempten (ots) - Die Bundespolizei hat am Sonntagmorgen (5. November) einen 38-Jährigen festgenommen. Gegen ihn lag ein europäischer Haftbefehl vor. Der Mann sitzt nun in der Justizvollzugsanstalt Kempten.

Bundespolizisten überprüften in der Kontrollstelle am Grenztunnel Füssen ein Fahrzeug mit belgischer Zulassung. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass er von den belgischen Behörden mit europäischem Haftbefehl gesucht wurde.

Dem Albaner wird vorgeworfen, als Teil einer Organisation in Flandern von März 2014 bis Januar 2016 mehrere Cannabisplantagen betrieben zu haben. Hier fand die belgische Polizei im Oktober 2017 eine Cannabisplantage im Keller und Plantagenzubehör im gesamten Haus sowie im Garten und einen Container mit Cannabisüberresten. Um den Betrieb der Anlage kostengünstig aufrecht zu erhalten, soll er zudem illegal Elektrizität entzogen haben.

Nach der Festnahme und Vorführung beim Haftrichter lieferten die Bundespolizisten den Albaner in die Justizvollzugsanstalt Kempten ein. Von hier aus wird er anschließend nach Belgien ausgeliefert.

Rückfragen bitte an:

Sabine Dittmann
Bundespolizeiinspektion Kempten
Eicher Straße 3 | 87435 Kempten
Pressestelle
Telefon: 0831 / 540 798-1010
E-Mail: bpoli.kempten@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Kempten ist als ehemaliges Revier aus der
Bundespolizeiinspektion Rosenheim hervorgegangen.
Ab dem 1. November 2017 ist sie mit den Bundespolizeirevieren
Weilheim und Lindau örtlich für die Landkreise Landsberg am Lech,
Lindau, Ober-, Ost-, Unterallgäu und Weilheim- Schongau, sowie die
kreisfreien Städte Kaufbeuren, Kempten und Memmingen zuständig.
Die polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere die
Binnengrenzfahndung an der Schengen-Binnengrenze zu Österreich, die
Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sowie die
Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die
Sicherheit der Bahnreisenden.
Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.