Limburg (ots) - 1. Scheibe von Bürogebäude beschädigt, Hadamar, Neue Chaussee, Dienstag, 07.11.2017, 18.00 Uhr bis Mittwoch, 08.11.2017, 07.30 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch beschädigten Unbekannte in der Straße "Neue Chaussee" in Hadamar die Scheibe eines Bürogebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge warfen die Täter einen Stein auf die Scheibe und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
2. Körperverletzungen im Bereich des Bahnhofes, Limburg, Bahnhof, Donnerstag, 09.11.2017, 14.00 Uhr und 14.30 Uhr
Am Donnerstagnachmittag wurden der Limburger Polizei im Bereich des Limburger Bahnhofes zwei Körperverletzungen gemeldet. Eine 15-jährige Jugendliche soll gegen 14.00 Uhr nach einer kurzen Unterhaltung an einer dortigen Bushaltestelle von einem jungen Mann ins Gesicht geschlagen worden sein. Der zweite Vorfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr in der Unterführung des Bahnhofes. In diesem Fall soll ein etwa 35 Jahre alter Mann einem 16-jährigen Jugendlichen gegen den Hinterkopf geschlagen haben. In beiden Fälle bittet die Limburger Polizei mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (06431) 91400 zu melden.
3. Frau in Kiosk eingeschlossen, Brechen-Niederbrechen, Bahnhofstraße, Donnerstag, 09.11.2017, 21.30 Uhr
Am Donnerstagabend wurde eine 38-jährige Frau in der Bahnhofstraße in Niederbrechen nach Ladenschluss in ein Kiosk eingeschlossen. Der Besitzer des Geschäftes konnte sich noch daran erinnern, dass die Frau gegen 20.00 Uhr auf die Besuchertoilette gegangen war. Als er gegen 21.30 Uhr das Geschäft abschloss, rechnete er daher nicht damit, dass die Frau noch auf der Toilette war. Ein Zeuge informierte den Besitzer dann gegen 00.00 Uhr über die eingeschlossene Person. Da dem Geschäftsinhaber die Sache nicht ganz geheuer war, informierte er die Polizei und öffneten gemeinsam mit einer Streife das Geschäft. Nach ihrer Befreiung gab die Frau an, nur kurz auf Toilette gewesen zu sein. Bei der anschließenden Kontrolle der 38-Jährigen stellte sich heraus, dass die Frau geringe Mengen Drogen und ein Einhandmesser bei sich hatte. Gegen die Frau wurde eine Anzeige wegen des Besitzes und Erwerbs von Betäubungsmitteln und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz gefertigt.
4. Geparkter Pkw bei Unfallflucht beschädigt, Limburg-Dietkirchen, Auf der Heide, Mittwoch, 08.11.2017, 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Im Laufe des Mittwoches wurde ein geparkter Pkw in der Straße "Auf der Heide" in Dietkirchen bei einer Unfallflucht beschädigt. Der rote VW Caravelle stand zwischen 07.30 Uhr und 16.30 Uhr auf einem Parkstreifen in der Nähe der Eimündung zur Marta-Hammerschlag-Straße, als ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Außenspiegel des Kleinbusses fuhr und einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro verursachte. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
5. Drei Leichtverletzte bei Auffahrunfall, Limburg, Schiede, Freitag, 10.11.2017, 07.00 Uhr
Am Freitagmorgen wurden in der Schiede in Limburg bei einem Auffahrunfall drei Personen leicht verletzt. Die 18-jährige Fahrerin eines VW Polo befuhr gegen 07.00 Uhr die Schiede in Fahrtrichtung Innenstadt, als sie im Bereich der Neuen Lahnbrücke verkehrsbedingt anhalten musste. Ein ihr folgender Toyota bremste daraufhin ebenfalls ab, was eine hinter dem Toyota fahrende 20-jährige Opel-Fahrerin zu spät bemerkte und auf den Toyota auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Toyota auf den, vor ihm fahrenden, VW aufgeschoben. Sowohl die 20-jährige Opel-Fahrerin, als auch der 23-jährige Fahrer des Toyota und dessen 25-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Opel und der Toyota waren zudem nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
6. Alkoholisierte Autofahrerin überfährt Fahrbahnteiler und Verkehrsschild, Weilburg, Kubacher Weg, Freitag, 10.11.2017, 08.15 Uhr
Am Freitagmorgen überfuhr eine alkoholisierte Autofahrerin im Kubacher Weg in Weilburg einen Fahrbahnteiler und ein Verkehrsschild und flüchtete zunächst. Eine Zeugin hatte der Polizei gegen 08.15 Uhr den auffällig fahrenden Saab gemeldet und auch die Unfallflucht beobachtet. Als eine Streife der Weilburger Polizei das Fahrzeug kontrollierte, stellte sich heraus, dass die 43-jährige Fahrerin erheblich alkoholisiert war. Ein vorläufiger Atemalkoholtest bei der Dame ergab einen Wert von etwa 2,6 Promille. Dies hatte für die Frau eine Blutentnahme auf der Polizeistation in Weilburg zur Folge. Doch damit noch nicht genug. Bei der Überprüfung der Frau stellte sich heraus, dass sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Verkehrsunfallflucht unter dem Einfluss von Alkohol muss die Frau nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
7. Geschwindigkeitskontrolle, Bundesstraße 54, Parkplatz "Frosch", Richtung Limburg, Donnerstag, 09.11.2017, 08.45 Uhr bis 12.15 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße 54 in Fahrtrichtung Limburg eine etwa dreieinhalbstündige Radarkontrolle durch. In Höhe des Parkplatzes "Frosch" wurden insgesamt 793 Fahrzeuge gemessen, von denen 15 zu schnell unterwegs waren. Der schnellste Pkw war mit 140 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 100 unterwegs. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 40 Stundenkilometern außerhalb von Ortschaften bedeutet für den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 120 Euro und einem Punkt.
8. Aktueller Blitzerreport für Limburg-Weilburg für die 46. Kalenderwoche
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Nachfolgend finden Sie die Messstellen der Polizei für die kommende Woche:
Dienstag: Bad Camberg, Pommernstraße
Donnerstag: Limburg-Lindenholzhausen, Landesstraße 3448 zwischen Lindenholzhausen und B 417
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de