Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 20. November 2017


20.11.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 20. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahnder entdecken mehrere Straftäter im Zug

ILLERTISSEN/MEMMINGEN. Am Sonntagabend stellten Beamte der Lindauer Fahndung auf der Bahnstrecke zwischen Illertissen und Memmingen mehrere Verstöße fest. Im ersten Fall wurde ein abgelehnter Asylbewerber mit einer Duldung angetroffen. Da dieser sich noch kein Reisedokument durch sein Heimatland ausstellen lies, mit dem Zweck der Ausreise, wurde dieser wegen des unerlaubten Aufenthaltes in Deutschland angezeigt. Beim zweiten Fall geriet ein junges Pärchen ins Visier der Streife. Auf Frage nach verbotenen Gegenständen gab der 27-jährige Mann zu, dass er etwas Marihuana bei sich trägt. Anschließend brachte er aus seiner Unterhose ein Tütchen mit einer Kleinmenge an Marihuana zu Tage. Wie sich herausstellte, war dies nicht der erste Kontakt mit der Polizei in Bezug auf Drogenbesitz. Das Marihuana wurde sichergestellt. Nach Anzeigenaufnahme konnte das Pärchen die Reise fortsetzen. Im dritten Fall wurde am Bahnhof in Memmingen ein 20-jähriger Gambier kontrolliert. Er wies sich mit seinem gambischen Pass aus und zeigte den Beamten einen italienischen Aufenthaltstitel. Zudem gab er an, in Italien wohnhaft zu sein. Die weiteren Überprüfungen ergaben allerdings, dass der junge Mann in Deutschland Asyl beantragt hatte und aktuell eine Duldung besitzt. Wegen des Verdachts auf Sozialleistungsbetruges wurde er von den Polizisten angezeigt. Des Weiteren wurde er vor seiner gewünschten Ausreise nach Italien erkennungsdienstlich behandelt und seine Postanschrift in Italien festgestellt.
(PIF Lindau)


Verkehrsunfallfluchten

BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht vom 19.11.2017 auf den 20.11.2017 wurde in der Kaufbeurer Straße ein Baum umgefahren, sowie eine dort befindliche Grundstückseinfriedung beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.

BAD WÖRISHOFEN. Am 19.11.2017, von 11.00 bis 13.15 Uhr, parkte ein Oldtimer, Jaguar, auf dem Parkplatz der Therme Bad Wörishofen. Als der 63-jährige Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen eingeklappten Seitenspiegel und gravierende Schäden an seinem Pkw. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder den Schaden bei der Polizei zu melden. Die Polizei Bad Wörishofen sucht auch in diesem Zusammenhang Zeugen des Vorfalls. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

BAD WÖRISHOFEN. Bereits am 16.11.17, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich in der Jakob-Sigle-Straße eine Unfallflucht. Ein 52-Jähriger stellte sein Wohnmobil am rechten Fahrbahnrand ab. Später bemerkte er einen Unfallschaden hinten links. Das vermeintlich unfallverursachende Fahrzeug, das einen dazu passenden Schaden aufwies, konnte in unmittelbarer Nähe kurz darauf aufgefunden werden. Gegen die Fahrzeughalterin wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt. Der Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)


Verkehrsunfall

BAD WÖRISHOFEN. Am frühen Nachmittag des 19.11.2017 kam es auf der Rudolf-Diesel-Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Hierbei fuhr ein 29-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug in das Heck des Pkw einer ebenfalls 29 Jahre alten Frau. Die beteiligten Personen blieben hierbei unverletzt. An den Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen).


Sachbeschädigung an KFZ

BAD WÖRISHOFEN. In der Zeit vom 16.11.2017 bis zum 19.11.2017 parkte ein 57-jähriger Patient einer Klinik am Tannenbaum seinen Pkw Daimler Benz auf dem ihm zugewiesenen Parkplatz, am südlichen Ortsrand. Als er zurückkam bemerkte er, dass der Pkw ringsum mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die Polizei Bad Wörishofen bittet um sachdienliche Hinweise.
(PI Bad Wörishofen)


Gewahrsam

TRUNKELSBERG. Am Sonntagabend teilte ein Mann aus der Alpenstraße mit, dass außen an seiner Haustüre ein Mann steht und klopft. Nach misslungenen Versuchen, den Mann wegzuschicken, rief er die Polizei. Der Randalierer konnte kurz darauf in der Nähe der Wohnung angetroffen werden. Da er stark alkoholisiert und orientierungslos war, musste er in Gewahrsam genommen werden.
(PI Memmingen)


Verkehrsunfall mit Flucht

LEGAU. Am Sonntagmorgen, zwischen 04:00 Uhr und 04:40 Uhr, befuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer die Steinbacherstraße in südlicher Richtung. Hierbei kam er von der Fahrbahn ab und prallte anschließend mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum und ein sich dort befindliches Denkmal. Er verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Unfallverursacher ließ sein Fahrzeug an der Unfallstelle stehen und flüchtete. Er konnte bislang nicht angetroffen werden.
(PI Memmingen).


Verkehrsunfall mit Flucht

BAD GRÖNENBACH. Bereits am Samstagmorgen bog ein Pkw-Fahrer von der Raupolzerstraße in die Gerberstraße ein. Während des Abbiegevorgangs brach das Fahrzeug aus und fuhr frontal gegen einen Verteilerkasten. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Der Unfallverursacher setzte anschließend seine Fahrt, die Gerberstraße entlang, fort. Täterhinweise bitte an die PI Memmingen unter 08331/1000.
(PI Memmingen).