Nachtrag – Pressemeldungen für die Landkreise Ostallgäu & Oberallgäu vom 23. November 2017
23.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Nachtrag - Pressemeldungen für die Landkreise Ostallgäu & Oberallgäu vom 23. November 2017
Nötigung - Zeugen gesucht<br />
MARKTOBERDORF. Am Dienstag meldete eine Mutter auf der Polizeiinspektion Marktoberdorf, dass ihr 11-jähriger Sohn gegen 13:15 Uhr in Marktoberdorf in der Saliterstraße von einem ca. 25-30-jährigen Mann angehalten wurde. Nach Angaben des Jungen, war dieser mit einem silbernen Pkw unterwegs und versperrte ihm den Weg. Als der Junge weitergehen wollte, wurde er von dem Mann am Arm gehalten und aufgefordert, in den Pkw einzusteigen. Der Junge konnte sich losreißen und offenbarte sich zu Hause seiner Mutter. Der Junge beschrieb den Mann als ca. 175 cm groß, kräftig, mit kurzen braunen Haaren und dunklem Teint. Auffällig sei die große Nase des Mannes gewesen. Er habe eine dunkle Jacke und eine blaue Jeans getragen. Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Polizei Marktoberdorf unter der Telefonnr. 08342/96040.
(PI Marktoberdorf)
Nachtrag zum Brand in Waal
WAAL. Aufgrund des Brandes in einem Wohnhaus in Waal in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der Brandort heute durch Brandermittler der Kriminalpolizei sowie des Landeskriminalamtes aus München untersucht. Die Schadenshöhe wird von der Polizei inzwischen auf rund eine Millionen Euro geschätzt. Nach ersten Ermittlungen ist der Brand in einer privat genutzten Werkstatt in dem Gebäude ausgebrochen. Die genaue Ursache ist noch unklar, momentan gibt es jedoch keine Hinweise auf ein Brandstiftungsdelikt. Verletzt wurde niemand.
(PP Schwaben Süd/West)
Bezugsmeldung
Lkw-Brand in Oberstaufen
OBERSTAUFEN. Am Donnerstagnachmittag gegen 13:50 Uhr kam es auf der B308 zwischen Oberstaufen und dem Paradies zum Brand eines Lkw. Nach ersten Erkenntnissen platzte an dem Sattelzug ein Reifen und geriet in Brand. Dieser griff dann letztendlich auch auf den Anhänger über. Der 43-jährige Fahrer brachte sich in Sicherheit und wurde nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 Euro. Der Sattelanhänger, auf dem Textilgarne geladen waren, wurde bei dem Brand total beschädigt. Momentan werden die Ladung und der Sattelzug geborgen. Die B308 ist bis voraussichtlich 18:00 Uhr komplett gesperrt. Neben den Feuerwehren aus Oberstaufen und Oberreute und der Polizei war auch ein Vertreter des Wasserwirtschaftsamts vor Ort, da während der Brandbekämpfung Löschwasser und -schaum in einen Kanal gelangt ist.
(PP Schwaben Süd/West)
Verkehrsunfall auf der B19
SONTHOFEN. Gestern Nachmittag befuhr eine 81-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw die Auffahrt auf die B19 an der Anschlussstelle Sonthofen Süd in Fahrtrichtung Oberstdorf. Als sie auf dem Beschleunigungsstreifen war, bemerkte sie, dass sie falsch aufgefahren war. Ursprünglich wollte sie in Richtung Immenstadt fahren. Die Frau bog dann auf dem Beschleunigungsstreifen nach links ab und wollte so auf die Spur in Richtung Norden kommen. Ein 78-jähriger Pkw-Fahrer, der bereits auf der B19 in Fahrtrichtung Süden unterwegs war, konnte den Zusammenstoß mit dem abbiegenden Pkw nicht mehr verhindern. Er und seine 77-jährige Ehefrau wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt und wurden in eine Klinik eingeliefert. Die Verursacherin blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden.
(PP Schwaben Süd/West)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.