Verantwortlich: Steffen Wolf
Stand: 26.11.2017, 11:20 Uhr
Chemnitz
Stadtgebiet – Einbrecher unterwegs
(4222) In der Luisenstraße drangen Unbekannte am Samstag, zwischen 15 Uhr und 17.15 Uhr, gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein. Die Eindringlinge durchsuchten die Räume nach Brauchbarem. Nach einem ersten Überblick haben sie ein Mobiltelefon, einen Laptop und eine Kamera im Gesamtwert von etwa 1 000 Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt.
In der Nacht zu Samstag verschafften sich Diebe gewaltsam Zutritt zu einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ulbrichtstraße. Mitgenommen haben sie zwei Fahrräder der Marke Nicolai im Wert von rund 2 600 Euro.
Auch in der Reichenhainer Straße drangen Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses zwischen Donnerstag, gegen 17 Uhr, und Samstag, gegen 15.30 Uhr, ein. Auch hier stahlen die Eindringlinge ein Fahrrad im Wert von etwa 900 Euro.
In der Körnerstraße versuchten Einbrecher zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus aufzubrechen sowie in der Straße Hochrain und der Geibelstraße hebelten Täter an den Eingangstüren von je einem Mehrfamilienhaus. Bei diesen Taten hielten die Türen jedoch stand. Der entstandene Sachschaden bei diesen Fällen wird auf je mehrere hundert Euro geschätzt. (Wo)
OT Bernsdorf/OT Altchemnitz – Navigationssysteme gestohlen
(4223) Zwischen dem 14. November 2017 und dem 25. November 2017 haben Unbekannte in der Bernsdorfer Straße die Scheibe eines dort abgestellten Wohnmobil eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug stahlen sie ein an der Frontscheibe angebrachtes Navigationssystem. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf ca. 1 300 Euro geschätzt.
In der Straßburger Straße schlugen die Täter ebenfalls die Scheibe eines Mercedes Sprinters ein und stahlen zwei mobile Navigationsgeräte. In diesem Fall wurde der entstandene Gesamtschaden auf mehrere hundert Euro geschätzt. (Wo)
OT Sonnenberg – Kind vor Auto gelaufen
(4224) Auf der Palmstraße, kurz vor der Hainstraße ereignete sich am Samstag, gegen 13.30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Drei Kinder wollten die Palmstraße überquerten. Wegen Fahrverkehr aus Richtung Dresdner Straße blieben zwei an der Linksabbiegerspur Richtung Hainstraße stehen. Ein 13-jähriger lief weiter und kollidierte mit einem in Richtung Hainstraße gerade aus fahrenden Pkw BMW (Fahrer 44). Das Kind wurde verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ungefähr 2 000 Euro. (Hc)
OT Kaßberg – Ampel verwechselt?
(4225) Am Samstag, gegen 17.05 Uhr, kam es auf der Zwickauer Straße an der Kreuzung zur Barbarossastraße zum Zusammenstoß von zwei Pkw. Ein auf der Zwickauer Straße stadteinwärts fahrender VW Polo (Fahrerin 84) war nach links in Richtung Barbarossastraße abgebogen und auf der stadtauswärtigen Spur mit einem Audi A8 (Fahrer 52) kollidiert. Der Straßenbahnverkehr wurde zeitweise behindert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von geschätzt etwa 6 000 Euro. Der Polo war nicht mehr fahrbereit. (Hc)
OT Morgenleite – Pkw im Gleisbett
(4226) Die Fahrerin (69) eines Pkw VW kam am Samstag, gegen 17.55 Uhr, beim rechts Abbiegen von der Wladimir-Sagorski-Straße auf die Stollberger Straße von der Fahrbahn ab und landete im Gleisbett der Straßenbahn. Da sie aus eigener Kraft nicht wieder heraus kam, wurden für ungefähr 40 Minuten mehrere Straßenbahnen an der Weiterfahrt gehindert. Ein Bergedienst musste gerufen werden. Am Unterboden des Pkw entstand geringer Sachschaden. (Hc)
Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis
Revierbereich Mittweida/Marienberg
Mittweida/Amtsberg – Zweiräder gestohlen
(4227) In Mittweida verschwand zwischen Donnerstag, gegen 18 Uhr, und Samstag, gegen 18 Uhr, aus einer Tiefgarage in der Feldstraße ein Kleinkraftrad Romet. Das Moped war mit einem Lenker- und zusätzlich mit einem Kettenschloss gesichert. Mit dem Fahrzeug verschwanden auch die Abdeckplane und das Kettenschloss. Das Diebesgut hat einen Wert von ca. 1 500 Euro.
In Amtsberg im Ortsteil Weißberg stellte ein 30-Jähriger am Samstag, gegen 18.25 Uhr, auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Gelenauer Straße seinen Pkw Audi samt Anhänger ab. Auf dem Anhänger befand sich ein Enduro-Motorrad Betamotor. Als er gegen 18.50 Uhr zurückkehrte, war das Motorrad vom Anhänger verschwunden. Die Enduro war mit einem Schloss und Spanngurten gesichert. Das ein Jahr alte Motorrad hat einen Wert von etwa 6 000 Euro. Es ist rot und an dem Fahrzeug befindet sich die Wettkampfnummer 747. (Wo)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Großschirma – Von rechts Kommenden übersehen
(4228) Eine leicht verletzte Person und 7 000 Euro Sachschaden waren bei einem Verkehrsunfall am Samstag, gegen 18.10 Uhr, zu verzeichnen. Ein Pkw Opel (Fahrerin: 47) war von der Hauptstraße in Richtung Siedlung fahrend mit einem von rechts, aus der Straße des Friedens kommenden Skoda Fabia (Fahrerin: 29) kollidiert. Der 24-Jährige Beifahrer im Opel wurde leicht verletzt. (Hc)
Freiberg – Betrunkener Radfahrer
(4229) Ein Fahrradfahrer (51) wurde am Sonntag, gegen 2.45 Uhr, auf der Chemnitzer Straße einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch bei ihm wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab 1,74 Promille. Für ihn ging es im Streifenwagen zur Blutentnahme, eine Anzeige wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr folgte. (Hc)
Erzgebirgskreis
Erzgebirgskreis – Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails
(4231) Am Donnerstag erhielt eine Mitarbeiterin der Finanzabteilung eines mittelständigen Unternehmens im Erzgebirge eine angebliche E-Mail vom Geschäftsführer dieser Firma. In dieser Mail wurde die Mitarbeiterin aufgefordert einen sechsstelligen Betrag auf ein fremdes Konto zu überweisen. Als Begründung wurde eine Geschäftsübernahme angegeben. Die Mitarbeiterin kam dieser Aufforderung nach. Kurz darauf stellte sich jedoch heraus, dass sie auf Betrüger hereingefallen war. Ihr Chef hatte ihr keine Mail geschickt. Offenbar hatten Unbekannte mit der Absenderadresse des Geschäftsführers diese E-Mail verfasst und an die Mitarbeiterin versendet. Der Geldbetrag konnte zurückgebucht werden, finanzieller Schaden entstand dem Unternehmen keiner.
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang Unternehmen gegenüber solchen E-Mails sensibilisieren, schulen Sie Ihre Mitarbeiter. Kontaktieren Sie Mitarbeiter immer persönlich, wenn es um Überweisungen von größeren Geldbeträgen geht. Weiterhin werden Firmen gebeten, die ebenfalls vergleichbare E-Mails erhalten haben sich bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3445 zu melden.
Revierbereich Marienberg
Marienberg – Auseinandersetzung zwischen Busfahrer und Fahrgast
(4230) Auf dem Markt ist es in einem Bus am Samstag, gegen 19.15 Uhr, zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Busfahrer (58) und einem Fahrgast (19) gekommen. Diese Auseinandersetzung endete in Tätlichkeiten, durch die der 58-Jährige leicht verletzt wurde. Die Polizei hat eine Anzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen. (Wo)
Revierbereich Stollberg
Stollberg – „Haibike“ gestohlen
(4231) Zwischen Donnerstag, gegen 16 Uhr, und Samstag, gegen 8 Uhr, drangen Einbrecher gewaltsam in einen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Bertolt-Brecht-Straße ein. Aus dem Keller stahlen sie ein Mountainbike der Marke „Haibike“. Das Rad hat einen Wert von ca. 2 300 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde im Vergleich dazu als gering angegeben. (Wo)
Medieninformation [Download *.pdf, 153.40 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]