Pressemeldung der PI Diepholz vom 26.11.2017

Diepholz (ots) - PI Diepholz

Trunkenheit im Straßenverkehr

In Wagenfeld befuhr am Sonntag, 26.11.2017, gegen 02.30 Uhr, ein 45-jähriger Mann aus Minden mit seinem PKW die Oppenweher Straße. Hier wurde er angehalten und verkehrsrechtlich kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, daß der Mann unter dem Einfluß alkoholischer Getränke Stand. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und der Führerscheion sichergestellt.
Am Sonntag, 26.11.2017, gegen 07.30 Uhr, befuhr ein 26-jähriger Mann aus Sulingen die Nienburger Straße in Rehden mit seinem PKW, wo er angehalten und kontrolliert wurde. Da der Mann unter dem Einfluß alkoholischer Getränke stand, wurden weitergehende Maßnahmen getroffen und die Weiterfahrt untersagt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 37-jähriger Mann aus Drebber wurde am Samstag, 25.11.2017, gegen 13.30 Uhr, in Drebber, Hoopener Straße, mit einem PKW angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde bei dem Mann Atemalkholgeruch festgestellt, was durch einen durchgeführten Test bestätigt wurde. Außerdem war de Mann zu diesem Zeitpunkt nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Schlüssel sichergestellt. Außerdem wurde ein Strafverfahren gegen die Fahrzeughalterin eingeleitet, welche diese Fahrt des Mannes duldete bzw. zuließ.
In Wagenfeld kam es am Sonntag, 26.11.2017, gegen 03.30 Uhr, auf der Oppenweher Straße zu einem Fahren ohne Fahrerlaubnis. Hier befuhr ein 21-jähriger bulgarischer Mitbürger mit einem PKW die obige Örtlichkeit, wo er angehalten und kontrolliert wird. Dabei wurde festgestellt, daß der Mann unter dem Einfluß alkoholischer Getränke stand und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Mann wurde entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Gegen die Fahrzeughalterin wurde ein gesondertes Strafverfahren hinsichtlich des Duldens bzw.Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis des PKW-Fahrers eingeleitet.

PK Syke

Fahren unter Einfluss alkoholischer Getränke und Fahren unter Einwirkung von berauschenden Mitteln Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis sowie unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeuges

Am Sonntag, d. 26.11.2017, um 00:45 Uhr, wurde in Bassum, Richterstraße, ein Motorroller kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 26-jährige Fahrzeugführer aus Bassum unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. Weiterhin stellte sich heraus, dass der 23-jährige Sozius aus Bassum den Roller unmittelbar vor der Verkehrskontrolle im öffentlichen Verkehrsraum geführt hat, obwohl er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Von beiden Personen wurden Blutproben entnommen. Ferner stellte sich heraus, dass der Roller ohne Wissen des Halters benutzt wurde. Beide Personen waren nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis Entsprechende Strafverfahren wurden gegen die beiden Bassumer eingeleitet.

Zeugenaufruf Verkehrsunfallflucht Am Samstag, d. 25.11.2017, in der Zeit von 11:20 Uhr bis 12:05 Uhr, wurde in Syke, auf dem Parkplatz vor dem Famila Markt, ein ordnungsgemäß geparkter Daimler Benz, schwarz, im vorderen rechten Bereich von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- EUR Hinweise bitte an die Polizei Syke unter der Tel.-Nr.: 04242/9690

PK Sulingen

1. Abkommen von Fahrbahn mit anschließendem Überschlag geht glimpflich aus Am frühen Morgen des 26.11.2017 (gegen 04:10 Uhr) kam es auf der L202 zwischen Sulingen und Schwaförden zu einem Verkehrsunfall. Die 22jährige Fahrerin eines VW Golf kam von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug und blieb letztlich neben der Fahrbahn auf der Seite liegen. Die vier Insassen - allesamt Jugendliche im Alter von 25-30 Jahren aus dem Sulinger Umland - überstanden den Verkehrsunfall unbeschadet. Lediglich der 30jährige Mitfahrer begab sich mit Verdacht auf Gehirnerschütterung eigenständig in ärztliche Behandlung. Am fast 20 Jahre alten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Er musste durch eine Abschleppdienst geborgen werden. 2. Kennzeichendiebstahl in Ehrenburg Am Samstagabend zwischen 19:00 und 21:00 Uhr wurden vom Pkw einer Bewohnerin des Schmalfördener Mühlenwegs die Kennzeichenschilder abmontiert und anschließend entwendet. Das Kennzeichenpaar lautet DH-LU 15. Hinweise werden durch die Polizei in Sulingen, Tel. 04271/949-0, entgegen genommen.

PK Weyhe

Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Samstagabend, 25.11.17, um 22:30 Uhr, kontrollierte ein Streife des Polizeikommissariats Weyhe einen Kia in der Rheinstraße in 28816 Stuhr-Brinkum. Unmittelbar bevor die Beamten das Gespräch mit den Fahrzeuginsassen ansetzen konnten, versuchten die beiden Fahrzeuginsassen die Plätze im Pkw zu wechseln. Wie sich im Verlauf der Kontrolle herausstellte, wurde der Pkw zuvor von einer 26jährigen Frau geführt, die nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auf dem Beifahrersitz saß ein 35jähriger Mann, der schnell noch versucht hatte, von den Beamten unbemerkt auf den Fahrersitz zu wechseln, da er im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Grund für die Fahrt der Frau war angeblich eine Übungsfahrt für ihre kurz bevorstehende Führerscheinprüfung. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, gegen den Mann ebenfalls, jedoch wegen des Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die von ihr geplante Führerscheinprüfung wird höchstwahrscheinlich von der Fahrerlaubnisbehörde untersagt.

Trunkenheit im Verkehr Am Samstagabend, 25.11.17, um 23:55 Uhr, fiel einer Streife der Polizei Weyhe ein Pkw Kia in der Kölner Straße, 28844 Weyhe-Kirchweyhe auf, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritt. Bei der im Anschluss durchgeführten Kontrolle des 50jährigen Fahrzeugführers stellten die Beamten eine erhebliche Alkoholbeeinflussung fest, die dazu führte, dass ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet wurde. Beim Polizeikommissariat Weyhe wurde anschließend eine Blutentnahme entnommen und sein Führerschein sichergestellt.

Aufgeklärte Verkehrsunfallflucht Aufmerksame Zeugen bemerkten bereits am Freitag, 24.11.17, gegen 10:30 Uhr, einen Sattelzug mit ausländischen Kennzeichen auf der Elbinger Straße in 28816 Stuhr-Moordeich, der beim Rangieren ein Verkehrszeichen, einen Holzpfosten und einen Baum beschädigte. Nachdem sich der Fahrzeugführer die Schäden angesehen hatte, entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Kurze Zeit später konnten Beamte der mittlerweile verständigten Polizei Weyhe den Sattelzug auf der Moordeicher Landstraße in Stuhr kontrollieren. Hierbei stellten sie weiter fest, dass der 37jährige ausländische Fahrzeugführer zudem noch an dem Kennzeichen des Aufliegers manipuliert hatte, so dass nicht die korrekte Ziffernfolge erkennbar war. Gegen den Fahrzeugführer wurde Strafverfahren wegen der Verkehrsunfallflucht und der Manipulation an dem Kennzeichen eingeleitet. Die durch den Unfall entstandene Schadenshöhe wird auf 1000 Euro geschätzt.

Falls weitere, presserelevante Meldungen eingehen, werden diese unverzüglich nachgereicht.

PI Diepholz Jaschek, PK --- WDL ---

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de