Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim: Kirschbäume geklaut - Zeugen gesucht Auf zwei Kirschbäume hatten es unbekannte Diebe zwischen Montag, 20. November, und Freitag, 24. November, bei Bad Mergentheim abgesehen. Die etwa 2,50 bis 3 Meter hohen Bäume standen an der B290 zwischen Bad Mergentheim und Edelfingen, Gewann Mergentaler, in jeweils einem Holzgestell. Die Täter gruben die Bäume aus dem Erdreich und lösten sie aus dem jeweiligen Holzgestell. Aufgrund der Größe der Bäume ist davon auszugehen, dass die Diebe die Pflanzen auf oder in ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger geladen haben und entwendeten. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei Bad Mergentheim, Telefon 07931 5499-0, melden.
Bad Mergentheim: Weidezaun gestohlen Drei Rollen Weidezaun entwendeten unbekannte Diebe in den vergangenen Monaten bei Bad Mergentheim. Die Zaunrollen mit jeweils 100 Meter Tornado Knotengeflecht lagen seit Juni dieses Jahres neben einer Bisonweide bei Stuppach, im Gewann Ebene. Das Fehlen des Zauns wurde vergangenen Donnerstag festgestellt. Der Wert des Diebesguts wird mit rund 1.500 Euro beziffert. Trotz des längeren Tatzeitraums hofft die Polizei Bad Mergentheim unter Telefon 07931 5499-0 auf Zeugenhinweise.
Tauberbischofsheim: Kollision auf der Tauberkreuzung - Zeugen gesucht Zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden kam es am Montagabend in Tauberbischofsheim. Mit einem Audi A6 befuhr ein 30-Jähriger gegen 18.35 Uhr die Würzburger Straße in Richtung Tauberkreuzung. Dort stieß sein PKW gegen den Mercedes eines 33-Jährigen, der aus Richtung Wertheim kommend in die Mergentheimer Straße fahren wollte. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Beide Fahrer gaben an, die Ampel habe grün für die jeweilige Fahrtrichtung gezeigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer des Audis etwas nach Alkohol roch. Ein Test ergab einen Wert von rund 0,5 Promille. Daraufhin musste der 30-Jährige eine Blutprobe abgeben. Zeugen des Unfalls, insbesondere Personen, die sachdienliche Hinweise zum Ampelsignal geben können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.
Tauberbischofsheim: Versuch Pistole zu entwenden scheiterte Mit einem nicht alltäglichen Vorfall mussten sich Polizeibeamte am Montagnachmittag in Tauberbischofsheim auseinandersetzen. Weil sich ein 37-Jähriger in einem Krankenhaus unkooperativ zeigte und sich weigerte das Gebäude zu verlassen, verständigten Beschäftigte der Klinik gegen 15.15 Uhr die Polizei. Beim Eintreffen befand sich der offensichtlich stark alkoholisierte Mann noch immer im Krankenhaus. Bei dem Versuch, die Angelegenheit zu klären, versuchte der Störenfried plötzlich die Pistole eines Beamten aus dem Holster zu reißen. Dies scheiterte jedoch aufgrund einer angebrachten Sicherung sowie dem schnellen Eingreifen des Polizisten. Im Anschluss legten die Beamten dem 37-Jährigen Handschließen an und nahmen ihn mit zur Dienststelle. Dort musste er seinen Rausch in einer Gewahrsamszelle ausnüchtern. Eine Anzeige folgt.
Wertheim: Garagenwand beschädigt und davon gemacht Den Verursacher eines Verkehrsunfalls am Montag in Wertheim sucht derzeit die Polizei. Zwischen 11 und 15.30 Uhr stieß vermutlich ein Kleinlaster oder ein ähnlich hohes Fahrzeug beim Wenden oder Rangieren gegen eine Garagenwand im Godmanchester Ring, auf der Bestenheider Höhe und verursachte dadurch Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Anstatt den Vorfall der Polizei zu melden, machte sich der Fahrer samt Fahrzeug aus dem Staub. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei Wertheim, Telefon 09342 9189-0, melden.
Külsheim: Fensterscheibe beschossen - Zeugen gesucht Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei Külsheim nach einem Vorfall am Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Zwischen Freitag, 12.30 Uhr, und Montagmorgen machten sich Unbekannte an zwei Schlössern zum Schießstand des Geländes zu schaffen. Diese wurden so manipuliert, dass sie gewaltsam geöffnet werden mussten. Zudem beschädigten die unbekannten Täter eine Fensterscheibe eines ehemaligen Aufenthaltsraumes. Der Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, mögen sich bei der Polizei Külsheim, Telefon 09345 241, melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 13
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/