Landkreis Ravensburg (ots) - Ravensburg
Lkw streift Brücke
Zum Glück kein größerer Schaden ist am Montagmittag entstanden, als der 60-jährige Fahrer eines Lkw mit seiner ausgefahrenen Kippmulde die Unterseite der Brücke über die B 33 in Höhe Rahlenhof streifte. Der Lkw-Lenker hatte im Gewerbegebiet Erlen abgeladen und danach vergessen, die voll ausgefahrene Kippmulde wieder herunterzulassen. Während an dem Lastwagen ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstanden ist, steht der an der Brücke entstandene Schaden noch nicht fest.
Ravensburg
Vorfahrt missachtet
Sachschaden von nahezu 5.000 Euro ist am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Bahnhof-/Weingartshofer Straße entstanden. Kurz vor 15.30 Uhr hatte ein 17-jähriger Pkw-Lenker, der zwar die Fahrerlaubnis besaß, jedoch ohne die erforderliche Begleitperson unterwegs war, vom Torplatz kommend nach rechts in die bevorrechtigte Bahnhofstraße abbiegen wollen. Hierbei missachtete er den Vorrang einer 48-jährigen Autofahrerin, welche in Richtung Weingartshofer Straße fuhr. Wie der Jugendliche gegenüber der Polizei angab, war er ohne Wissen der Fahrzeughalterin mit deren Auto gefahren. Die Beamten zeigten den 17-Jährigen an und informierten die Führerscheinbehörde.
Ravensburg/Weingarten
Mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt
Im Verdacht, ein hochwertiges Mountainbike im Wert von nahezu 3.000 Euro entwendet zu haben, steht ein 23-jähriger Asylbewerber aus Gambia, der gestern von der Polizei in Weingarten vorläufig festgenommen werden konnte. Auf das Fahrrad, das am vergangenen Freitagabend vor einem Ravensburger Geschäft in der Marktstraße verschlossen abgestellt und dessen Diebstahl noch nicht angezeigt worden war, ist am Montag ein Bekannter des Geschädigten aufmerksam geworden. Dieser konnte den 23-Jährigen damit in der Gartenstraße sehen, als der Tatverdächtige in Richtung fuhr. Nachdem der Zeuge dies dem Eigentümer mitgeteilt und dieser die Polizei informiert hatte, gelang es Beamten während der Fahndungsmaßnahmen, den jungen Mann im Stadtgebiet zu stellen. Bei der Überprüfung der Rahmennummer des Mountainbikes stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um das gestohlene Fahrrad handelte. Der Tatverdächtige gab gegenüber den Polizisten an, das teure Rad von einer unbekannten Person für 70 Euro gekauft zu haben. Die Beamten stellten das Mountainbike sicher und übergaben es seinem rechtmäßigen Besitzer.
Weingarten
An Einmündung zusammengestoßen
Zwei schwer Verletzte und Sachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Montagmorgen, kurz vor 08.00 Uhr, an der Einmündung L 314/ Weltestraße. Eine 48-jährige Pkw-Lenkerin war von der Landesstraße nach links n die Weltestraße abgebogen und hatte hierbei die Vorfahrt eines entgegenkommenden 28-jährigen Autofahrers missachtet, der auf der L 314 in Richtung Baienfurt fuhr. Während die Pkw-Lenkerin unverletzt blieb, mussten der Fahrer des Autos und dessen 24-jährige Beifahrerin mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge, an denen jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstand, mussten aufgeladen und abtransportiert werden.
Baienfurt
Rote Ampel missachtet
Unverletzt hat eine 49-jährige Autofahrerin am Montagmorgen, kurz vor 07.00 Uhr, einen Verkehrsunfall an der Einmündung K 7951/L 314 überstanden. Die Frau hatte die Kreisstraße von Baindt kommend in Richtung Baienfurt befahren und war laut Zeugen bereits auffallend langsam unterwegs. Nachdem sie im Bereich der beginnenden Linksabbiegespur in Richtung Bergatreute zusehends nach links gekommen war, fuhr die 49-Jährige anschließend in der Fahrbahnmitte weiter und trotz roter Ampel ungebremst in den Einmündungsbereich ein. Dort kollidierte sie mit dem Sattelzug eines 38-jährigen Mannes, der bei Grün, aus Richtung Bergatreute kommend, die Ampelanlage passiert hatte. Während am Pkw der Frau wirtschaftlicher Totalschaden von rund 5.000 Euro entstand, beläuft sich der Schaden am Lkw auf nahezu 2.000 Euro. Möglicherweise ist die Pkw-Lenkerin, die sich an den Unfallhergang nicht erinnern konnte, kurz am Steuer eingenickt.
Baienfurt
Bei Spritztour erwischt
Nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist ein 21-Jähriger, den eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Weingarten in der Nacht zum heutigen Dienstag, gegen 02.15 Uhr, in Baienfurt kontrollierte. Gegenüber den Beamten gab der junge Mann an, aus Langeweile mit dem Pkw eines Familienangehörigen ohne dessen Wissen herumgefahren zu sein. Der 21-Jährige hat sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten.
Aulendorf
Nach Parkrempler davongefahren
Beim Rückwärtsausparken ist eine 88-jährige Pkw-Lenkerin am Montagabend, gegen 16.50 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufmarkts in der Poststraße gegen den Kotflügel eines Kleinbusses geprallt und danach weitergefahren, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von rund 1.500 Euro zu kümmern. Ein Zeuge hatte jedoch den Vorfall beobachtet und das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges notiert Bei der Befragung durch die Polizei räumte die Frau ein, einen Kontakt mit dem anderen Fahrzeug wahrgenommen zu haben. Da sie der Meinung war, das der Anstoß nicht gravierend war, sei sie weitergefahren. Die 88-Jährige hat sich nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle zu verantworten.
Wilhelmsdorf
Auto besprüht
Mit grüner Lackfarbe hat ein unbekannter Täter über das vergangene Wochenende auf die linke und rechte Fahrzeugseite eines in Höhe des Gebäude Niederweiler Straße 9/1 abgestellten Pkw das Wort "Danke" gesprüht. Die Höhe des hierbei angerichteten, nicht unbeträchtlichen Sachschadens steht noch nicht genau fest. Personen, die am Wochenende Verdächtiges in der Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Altshausen, Tel. 07584-92170, in Verbindung zu setzen.
Bad Waldsee
Versuchter Einbruch in Getränkemarkt
Möglicherweise gestört wurden unbekannte Täter, die über das vergangene Wochenende in einen Getränkemarkt in der Straße "Im Ballenmoos" eindringen wollten. Die Unbekannten hatten sich bereits damit begonnen, sich gewaltsam auf der Rückseite des Gebäudes Zugang zu verschaffen, dann aber von ihrem weiteren Vorhaben abgelassen. Dennoch beläuft sich der angerichtete Sachschaden auf mehrere hundert Euro. Personen, die in der Zeit von Samstagabend, 20.00 Uhr, bis Montagmorgen, 08.00 Uhr, Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. 07524-40430, zu melden.
Bad Waldsee
Beim Abbiegen zusammengestoßen
Sachschaden von rund 5.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall entstanden, der sich am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, an der Zufahrt zum Schlosshof ereignet hat. Die 29-jährige Lenkerin eines Pkw hatte die Bleichestraße in Richtung Frauenbergstraße befahren und war in Höhe der Zufahrt zum Schlosshof zunächst auf die Linksabbiegespur in Richtung Gut-Betha-Platz gefahren, um anschließend besser nach rechts zum Schlosshof abbiegen zu können. Zur gleichen Zeit wollte eine 36-jährige Autofahrerin rechts am Fahrzeug der 29-Jährigen vorbeifahren, da sie davon ausging, diese möchte nach links abbiegen. Hierbei stießen die beiden Autos zusammen.
Wangen i.A.
Junge missachtet Rotlicht
Zum Glück keine Verletzungen hat sich ein Achtjähriger am Montagmittag, gegen 12.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Lindauer Straße zugezogen. Der Junge hatte mit seinem Fahrrad ohne Helm den Gehweg im Bereich der Einmündung zum Südring befahren und an der Fußgängerampel die Lindauer Straße überqueren wollen. Aufgrund mangelnder Fahrpraxis konnte der Achtjährige nicht mehr rechtzeitig anhalten und wurde leicht vom Pkw eines 24-Jährigen erfasst, der stadtauswärts fuhr und wegen eines auf der Linksabbiegespur stehenden Omnibusses erst im letzten Moment den Jungen bemerkte. Beim Zusammenprall mit dem Auto stürzte das Kind auf die Straße.
Wangen i.A.
Autofahrerin übersieht Radfahrer
Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag, gegen 13.00 Uhr, in der Bahnhofstraße ereignet hat und bei dem ein 16-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden ist. Eine 22-jährige Pkw-Lenkerin hatte vom Buchweg kommend nach links zur Musikschule abbiegen wollen und hierbei vermutlich aufgrund der blendenden Sonne den entgegenkommenden Jugendlichen übersehen. Bei der Kollision mit dem Auto fiel der 16-Jährige auf die Motorhaube und von dort auf die Fahrbahn. Der Radfahrer erlitt hierbei eine leichtere Verletzung an einem Finger. Zur Klärung des genauen Unfallherganges bittet die Polizei Personen, die den Unfall beobachtet haben, sich mit dem Polizeirevier Wangen, Tel. 07522-9840, in Verbindung zu setzen.
Leutkirch
Tatverdächtigen wiedererkannt
Als Tatverdächtiger zu einem Geldbeuteldiebstahl am vergangenen Freitagnachmittag konnte jetzt ein 37-jähriger Mann ermittelt werden. Dieser hatte das Büro eines Geschäfts in der "Untere Grabenstraße" betreten und aus einer im Empfangsbereich abgelegten Handtasche einen Geldbeutel genommen. Als dies die Geschädigte von einem anderen Büroraum heraus beobachtete, verfolgte sie den Tatverdächtigen in Richtung Innenstadt. Nachdem es ihr gelungen war, den Mann einzuholen und am Oberarm zu fassen bekam, warf dieser den erbeuteten Geldbeutel hinter sich und konnte danach unerkannt entkommen. Als die Frau am Montagmittag den mutmaßlichen Täter wiedererkannte, bat sie ihn ins Büro herein und verständigte die Polizei. Der 37-Jährige stritt jedoch gegenüber der Polizei den ihm zur Last gelegten Geldbeuteldiebstahl ab.
Leutkirch
Zu Fuß auf der Autobahn unterwegs
Nach entsprechenden Hinweisen von Verkehrsteilnehmern konnten Beamte des Verkehrskommissariats Kißlegg am Montagabend, gegen 17.00 Uhr, einen Elfjährigen zu Fuß auf dem Standstreifen der A 96 bei Leutkirch antreffen. Wie sich herausstellte, wollte der Junge nach Amtzell, um dort einen Familienangehörigen zu besuchen. Die Polizisten brachten den in einer Jugendeinrichtung untergebrachten Elfjährigen wieder zurück.
Bad Wurzach
Polizei sucht Geschädigten
Wie ein Autofahrer bei der Polizei am Montagnachmittag bei der Polizei anzeigte, hatte er gegen 14.10 Uhr, in Höhe der Spitalkapelle in der Marktstraße vorwärts auf dem dortigen Parkstreifen einparken wollen und dabei einen geparkten dunklen Pkw vorne links gestreift. Der Verursacher begab sich anschließend zum örtlichen Polizeiposten, dessen Beamte aber das beschädigte Fahrzeug nicht mehr an der Unfallstelle vorfinden konnten. Der oder die Fahrerin dieses Pkw werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeiposten Bad Wurzach, Tel. 07564-2013, aufzunehmen.
Sauter
Tel. 07531-995-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/