Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. November 2017
28.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfallflucht
RETTENBERG. Am Montag, gegen 07.50 Uhr, befuhr ein 42-Jähriger die Strecke zwischen Wertach und Kranzegg. Hier kam ihm ein weißer Kombi entgegen. Es kam zum Spiegelkontakt zwischen den beiden Fahrzeugen. Der weiße Kombi fuhr ohne anzuhalten weiter. Am Pkw des 42-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfallflucht
IMMENSTADT. Bereits am Freitag, gegen 22.30 Uhr, touchierte eine 75-Jährige beim rückwärts Ausparken auf dem Parkplatz am Hofgarten den abgestellten Pkw einer 76-Jährigen und fuhr dann davon, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 600 Euro zu kümmern. Da der Unfall von einem Zeugen beobachtet worden war, konnte die Unfallverursacherin ermittelt werden.
(PI Immenstadt)
13-Jähriger beleidigt Polizisten
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 19.58 Uhr, erschien ein Vater bei der PI Immenstadt und meldete, dass sich sein 13-jähriger Sohn von einem Jugendlichen Rauchwaren besorgte. Nach einem Streitgespräch mit dem Vater ist der Junge davongelaufen.
Er konnte kurze Zeit später durch Polizeibeamte im Stadtgebiet festgestellt werden. Bei der Überprüfung war er äußerst aggressiv und beleidigte die Polizeibeamten. Es konnten keine Raucherzeugnisse bei dem Jungen festgestellt werden. Er wurde dann zur Polizeiinspektion verbracht, wo er weiterhin alle anwesenden Polizeibeamten beleidigte. Er wurde in die Obhut seines Vaters übergeben. Der Sachverhalt wird dem zuständigen Jugendamt sowie der Staatsanwaltschaft mitgeteilt.
(PI Immenstadt)
Sachbeschädigung einer Gartenlaube
SONTHOFEN. Unbekannte haben am zurückliegenden Wochenende bereits zum dritten Mal in diesem Jahr die Außenfassade einer Gartenlaube in der Schrebergartenanlage Tannach beschädigt. Durch den Bewurf mit Joghurt wurde durch das enthaltene Fett die Holzschutzlasur angegriffen. Der Schaden wird auf ca. 100 Euro beziffert. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen)
Deliktisches Vielerlei
KEMPTEN. Am 27.11.2017 wurden Beamte des Einsatzzuges Kempten auf zwei Personen aufmerksam, welche mit einem Roller einen Gehweg befuhren. Der Fahrer des Kleinkraftrades trug dabei keinen Helm. Im Zuge der nachfolgenden Kontrolle wurde festgestellt, dass die Person nicht nur ohne Helm, sondern auch ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war. Überdies ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,8 Promille. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen verschiedene Rechtsvorschriften. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich noch heraus, dass der Sozius auf dem Roller der Halter des Selbigen war. Er hatte sich nicht versichert, dass der Fahrer über die notwendige Berechtigung zum Fahren des Rollers verfügte und muss sich daher ebenfalls einem Strafverfahren stellen.
(OED Kempten)
Einbruchsversuch oder Hausfriedensbruch
KEMPTEN/DURACH. Am Sonntag, den 26.11.2017, gegen 03.12 Uhr, klingelte eine bislang unbekannte Person an einem Wohnhaus in Durach, Ziegelholzweg. Der Hausbesitzer öffnete, da er vermutete, dass seine Frau nach Hause kam. Beim Öffnen stellte er aber einen Mann fest, der ihm unbekannt war. Bei dem unbekannten Mann handelt es sich um einen ca. 30 Jahre alten Mann, ca. 188 cm groß, schlank, europäisches Aussehen mit süddeutschem Dialekt. In diesem Zusammenhang wurden auch Schuhspuren um das Nachbarhaus festgestellt, die direkt zur Terrassentüre gingen. Ein Schaden entstand nicht.
Die Kriminalpolizei Kempten sucht nach Hinweisen und Zeugen, die den Mann gesehen haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 0831/9909-0 entgegengenommen.
(KPI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 27.11.17 wurde zwischen 13.45 Uhr und 14.00 Uhr auf der A 7, Bereich Anschlussstelle Kempten-Leubas, eine Warnbake und mehrere Leitpfosten angefahren und beschädigt. Der unfallverursachende Pkw, vermutlich ein BMW, war in Richtung Füssen unterwegs und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug müsste im Frontbereich beschädigt sein. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von ca. 330 Euro, welchen er nicht bei der Polizei meldete. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Hütteneinbruch schnell geklärt
OBERSTAUFEN. Den Einbruch in eine Berghütte in Oberstaufen, Ortsteil Tronsberg, konnte die Polizei Oberstaufen rasch klären, nachdem die Täterin ihren Rucksack in der Hütte vergessen hatte. Der Einbruch wurde am 27.11.2017 in den frühen Morgenstunden entdeckt, worauf die Polizei verständigt wurde. Da die Täterin, die dort geschlafen hatte, ihren Rucksack mit den Ausweisdokumenten in der Hütte zurückließ, waren die restlichen Maßnahmen für die Polizei reine Routine. Die Frau erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch.
(PSt Oberstaufen)
Auf Nachfrage folgt Strafanzeige
OBERSTAUFEN. Nicht schlecht staunte die Polizei Oberstaufen, als am Vormittag des 27.11.2017 ein gambischer Staatsangehöriger vorstellig wurde, um eine Auskunft zu erhalten. Nachdem dem Herrn seine Auskunft erteilt worden war, wurde bei einer Prüfung seiner mitgeführten Ausweispapiere festgestellt, dass der 19-Jährige illegal von Italien über Österreich nach Deutschland eingereist war, um sich in Oberstaufen an einer Arbeitsstelle vorzustellen. Ihm wurde daraufhin vom Ausländeramt des Landratsamtes Oberallgäu eine Ausreisaufforderung zur sofortigen Ausreise ausgestellt, außerdem erwartet ihn eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz.
(PST Oberstaufen).