Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. November 2017
28.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung und Diebstahl an einem Pkw
NEU-ULM. In der Donaustraße hat ein bisher unbekannter Täter im Zeitraum vom 17.11.2017 bis zum 26.11.2017 an einem geparkten Pkw den rechten hinteren Reifen durch einen Einstich beschädigt und die vier Radzierblenden entwendet. Der Sachschaden wird auf etwa 150 Euro und der Beutewert auf 100 Euro geschätzt.
(PI Neu-Ulm)
Widerstand gegen Polizeibeamte
NEU-ULM. Im Laufe des gestrigen Montag (27.11.2017) kam es bei zwei Einsätzen im Zusammenhang mit häuslichen Streitigkeiten zu Widerstandshandlungen.
Kurz nach 16.15 Uhr wurde eine Streitigkeit zwischen einem Pärchen in der Schützenstraße mitgeteilt. Ein 28-jähriger Mann und seine 32-jährige Freundin gerieten in einen heftigen Streit und die Frau warf, außer sich vor Rage, mehrere Gegenstände aus dem Fenster der Wohnung, welche sich in einem oberen Stockwerk eines Mehrfamilienhauses befindet. Beim Eintreffen der ersten Streife konnten unter anderem mehrere Kleidungsstücke auf dem Gehweg aufgefunden werden. Als den Beamten nach mehrmaligem Klopfen und Klingeln sowie auf Rufen die Wohnungstüre geöffnet wurde, stürmte die 32-Jährige, mit beiden Armen wild um sich schlagend, auf die Beamten zu. Diese versuchten die Frau zu beruhigen und hielten sie an beiden Armen fest, wobei die Frau einem der Beamten gegen das Schienbein trat. Aufgrund ihres Zustandes sollte sie in ärztliche Obhut übergeben werden. Beim Transport zur Dienststelle trat sie hierbei dem Beamten nochmals gegen das Schienbein. Der 30-jährige Beamte wurde leicht verletzt, er erlitt eine Prellung am Schienbein. Die 32-Jährige wurde schließlich in ein Krankenhaus eingeliefert und gegen sie wird unter anderem wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung sowie wegen des tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Der zweite Fall ereignete sich gegen 21.30 Uhr in der Betty-Friedan-Straße, wo es zwischen einer 42-jährigen Frau und ihrem 39-jährigen Lebensgefährten ebenfalls zu einer handfesten Streitigkeit gekommen war. Der Frau wurde, da sie ihren Lebensgefährten attackiert hatte, ein Platzverweis ausgesprochen. Diesem kam sie nicht nach und in Folge dessen wurde sie in Gewahrsam genommen. Als ihr für den Transport zur Dienststelle Handfesseln angelegt werden sollten, widersetzte sich die 42-Jährige und versuchte mehrfach sich aus dem Griff der Beamten zu befreien, was ihr jedoch nicht gelang. Gegen die Frau wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und wegen der Körperverletzung zum Nachteil ihres Lebensgefährten ermittelt.
(PI Neu-Ulm)
Einbruch in eine Schule
BELLENBERG. Ein unbekannter Täter gelangte in den letzten Tagen durch das Zerstören einer Glastür in eine Schule in der Schulstraße. In der Schule beschädigte der Täter noch eine weitere Glastür, um in einen anderen Raum zu gelangen. Auch wurde in diesem Zusammenhang wahrscheinlich von dem Unbekannten die äußere Scheibe eines Fensters zu einem angrenzenden Vereinsheim beschädigt. Dort gelangte der Täter jedoch nicht in die Räumlichkeiten. Aus der Schule wurde offensichtlich nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 1500 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)
Standheizung ruft Feuerwehr auf den Plan
SENDEN. Ein aufmerksamer Rentner meldete gestern gegen 15.30 Uhr, dass aus einem geparkten Fahrzeug in der Eichenbergstraße Rauch aufsteigen würde. Die verständigte Feuerwehr Senden konnte vor Ort aber keinen Brand feststellen. Auch die Wärmebildkamera konnte keinen heißen Brandherd im Fahrzeug sichtbar machen. Die Feuerwehrmänner erkannten aber sehr schnell, dass offensichtlich eine Standheizung eingeschalten war und diese gab den verdächtigen Rauch ab. Der später hinzukommende Fahrer teilte dann abschließend mit, dass er die Standheizung auf 15.30 Uhr programmiert hatte. Der bevorstehende Winter liefert seine eigenen Geschichten.
(Polizei Senden)
Präventionsveranstaltung Wohnungseinbruchdiebstahl
NEU-ULM. Im Rahmen der „110-Kampagne“ veranstaltet die Polizeiinspektion Neu-Ulm am kommenden Donnerstag, 30.11.2017, in der Glacis-Galerie einen Informationsstand zum Thema Wohnungseinbruchdiebstahl. Die Beamten stehen den Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr zur Verfügung, der Stand befindet sich im Erdgeschoß.
(PI Neu-Ulm)