Rostock/ Wismar (ots) -
Im gesamten Monat Dezember finden landesweit die themenorientierten Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Alkohol und Drogen" statt. Den Auftakt im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock veranstaltet die Inspektion Wismar am Freitag, 1. Dezember. Neben zahlreichen stationären und mobilen Kontrollstellen, bei denen die Fahrtüchtigkeit der Autofahrer getestet wird, werden die Präventionsberater der Polizeiinspektion Wismar am Berufsschulzentrum Nord zu Gast sein und über die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer aufklären. Im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock gingen 912 Unfälle im Jahr 2016 auf den Konsum von Alkohol oder anderer berauschender Mittel zurück. Neun Personen kamen dabei ums Leben, 118 wurden schwer verletzt. Auffallend ist der hohe Anstieg des Drogen- und Rauschgiftkonsums als Unfallursache - von 64 im Jahr 2015 auf 103 im Jahr 2016. Auch bei Verkehrskontrollen haben Beamte des PP Rostock einen Anstieg beim Fahren unter berauschender Mittel festgestellt - von knapp 600 im Jahr 2015 auf 684 im Jahr 2016. Die Präventionsberater werden von 7.30 bis 10 Uhr mit ihrem Stand beim Berufsschulzentrum Nord in der Mozartstraße zu Gast sein. Neben Bremssimulator und Rauschgiftbrille wird auch ein Reaktionsmessgerät - zum Beispiel bei Handynutzung - zur Verfügung stehen. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Auftaktveranstaltung zu begleiten. Für nähere Information zu Kontrollorten und Zeiten wird gebeten, sich bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Rostock zu melden.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Sophie Pawelke
Telefon: 038208/888-2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de