Nachtrag – Pressemeldungen für die Landkreise Oberallgäu und Ostallgäu vom 30. November 2017
30.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Nachtrag - Pressemeldungen für die Landkreise Oberallgäu und Ostallgäu vom 30. November 2017
Einbruch in Einfamilienhaus
r />DURACH. Am Mittwoch, den 29.11.2017, zwischen 16:20 Uhr und 19:30 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus im Rotkleeweg eingebrochen. Der bzw. die Täter hebelten eine Terrassentüre auf und gelangten in das Anwesen. Hier wurden gezielt alle Räumlichkeiten nach Wertgegenständen gesucht. Die Täter montierten offensichtlich auch die Bewegungsmelder ab. Es wurden mehrere Wertgegenstände entwendet. Der Sachschaden beträgt mind. 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei Kempten sucht dringend nach Zeugen und Hinweisen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 entgegen.
(KPI Kempten)
Falschfahrer auf A7
NESSELWANG. Gestern, 29.11.2017, gegen 13:35 Uhr, wurde der Polizei ein Falschfahrer auf der A7 mitgeteilt. Der Fahrer eines weißen Transporters mit rumänischer Zulassung fuhr von Füssen kommend in Richtung Ulm. Ein Zeuge konnte beobachten, wie der Fahrer des Transporters wendete und zwischen den Anschlussstellen Füssen und Nesselwang als Falschfahrer wieder in Richtung Süden fuhr. Der Falschfahrer konnte durch die Polizei, die mit mehreren Streifen im Einsatz war, nicht mehr angetroffen werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand gefährdet. Sollten Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein, werden diese gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 in Verbindung zu setzen.
(PP Schwaben Süd/West)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.