Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg - Schaden im "Handyhospital"
Im Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung im "Handyhospital", einem Geschäft in der Bahnhofstraße, bittet die Polizei um Hinweise, die zur Identifizierung eines der drei Beteiligten führen könnten. Der hellhäutige, schlanke Gesuchte ist etwa 1,80 Meter groß und hatte blonde, gegelte Haare. Der Mann schielt wohl etwas. Er trug einen weißen Pullover. Dieser Mann betrat am Mittwoch, 29. November, gegen 16.20 Uhr, begleitete von zwei weiteren Männern, von denen keine Beschreibung vorliegt, das Geschäft, bedrohte den Inhaber und riss dabei einen Flachbild-TV von der Wand. Es entstand ein Schaden von mindestens 250 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Leidenhofen - Scheibenwischer abgebrochen
In der Nacht zum Mittwoch, 29. November, kam es zwischen 02 und 03 Uhr in der Straße Am Kreuzgarten zu einer Sachbeschädigung an einem grauen C-Klasse Daimler. An dem Auto wurden ein Front- und der Heckscheibenwischer abgebrochen, sodass ein Schaden von mindestens 350 Euro entstand. Wer hat die Tat gesehen? Wer hat in dieser Zeit am Tatort Beobachtungen gemacht, die mit der Sachbeschädigung zusammenhängen könnten? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Marburg - Betäubungsmittel im Auto und im Blut
Ein 22 Jahre alter Autofahrer aus dem Hinterland hatte nicht nur Marihuana im Auto, sondern offenbar auch im Körper. Der Drogentest reagierte jedenfalls positiv. Die Polizei Marburg beendete die Autofahrt am Mittwoch, 29. November um 00.20 Uhr am Erlenring. Bei der Kontrolle hatte sich der Verdacht auf ein Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel ergeben. Die Durchsuchung führte dann noch zur Sicherstellung einer geringen Menge Marihuana, sowie weiterer, auf einen Drogenkonsum hindeutender, Utensilien.
Stadtallendorf - Raser auf der Niederkleiner Straße - Polizei sucht etwaige Geschädigte
Die Polizei Stadtallendorf ermittelt wegen diverser Verkehrsdelikte gegen einen 18 Jahre jungen Stadtallendorfer und sucht nach etwaigen Opfern/Geschädigten seiner rasenden Fahrt. Der Vorfall war am Dienstag, 28. November, etwa gegen 23.30 Uhr und zog sich vom Parkplatz der Herrenwaldstraße über die Niederkleiner Straße bis etwa in Höhe der Weserstraße. Der junge Mann steuerte einen schwarzen 3´er BMW. Er bog zunächst verbotswidrig vom Parkplatz nach links auf die Niederkleiner Straße ab. Nach einem verkehrsbedingten Stopp nach wenigen Metern vor der Rot zeigenden Fußgängerampel ging es mit aufheulendem Motor und starker Beschleunigung auf der leicht feuchten und wegen der Temperaturen um den Gefrierpunkt anziehenden Niederkleiner Straße weiter. Der BMW fuhr mit über 100 km/h auf der auch zu dieser Zeit noch stark frequentierten Straße mit zahlreichen Imbissen, Bars und Cafés. Erst in Höhe der Weserstraße verringerte der BMW-Fahrer abrupt die Geschwindigkeit und hielt nach scharfer Bremsung unmittelbar vor dem Dänischen Bettenlager an. Fiel der BMW an diesem Tag bereits vorher durch seine Fahrweise auf? Gibt es etwaige andere Verkehrsteilnehmer, Fußgänger/Zweirad- oder Autofahrer, die durch die Fahrweise behindert oder gar gefährdet wurden? Die Polizei Stadtallendorf bittet diese Verkehrsteilnehmer, sich zu melden. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
Unfallfluchten
1. Marburg - Volvo beidseitig beschädigt
Der Besitzer ist sich sicher, dass der Schaden an seinem grauen Volvo V 60 bereits am Freitag, 17. November, zwischen 19 und 21 Uhr, entstand. In dieser Zeit stand der Wagen auf dem Parkplatz Schwanhof in der Schwanallee. Wie genau es zum Schaden kam, steht nicht fest. Am Volvo wurden der linke und rechte vordere Kotflügel verkratzt und die Beleuchtung vorne links beschädigt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
2. Marburg - Unfallflucht im Pilgimsteinparkhaus
Auf Deck 8 des Parkhauses am Pilgrimstein ereignete sich am Mittwoch, 29. November, zwischen 15.45 und 18.45 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. An einem grauen B-Klasse Daimler entstand hinten links ein Schaden von mindestens 2500 Euro. Der Verursacher flüchtete, ohne einen Zettel zu hinterlassen oder die Polizei anzurufen. Hinwiese auf das verursachende Fahrzeug ergaben sich bislang nicht. Auch in diesem Fall bittet die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0 um Hinweise.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh