Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 04.12.2017

Bild

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Radfahrer touchiert und dann das Weite gesucht - Offenbach

(yp) Bei einem Unfall im Nordring am Freitagmorgen, gegen 9.00 Uhr, wurde ein 26-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt; der Unfallverursacher floh. Der durch den Unfall verletzte Fahrradfahrer befuhr zuvor den Nordring in Richtung Kaiserlei. In Höhe der Ludwigstraße wurde er von einem unbekannten Kraftfahrzeug so dicht überholt, dass es zu einer Berührung kam. Der Fahrradfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich so schwer, dass wohl ein längerer Krankenhausaufenthalt zu befürchten ist. Das verursachende Fahrzeug, zu dem der Verletze bislang keinerlei Angaben machen konnte, entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe zu melden.

2. Aufgefahren und geflüchtet - Offenbach

(yp) Am Sonntag, gegen 13.40 Uhr, kam es in der Ziegelstraße zu einem Auffahrunfall. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer musste an der Einmündung der Karlstraße zur Ziegelstraße verkehrsbedingt warten. Dies erkannte ein circa 25-jähriger, schlanker und gepflegt aussehender Fahrer einer weinroten Limousine zu spät und fuhr auf den wartenden Mercedes auf. Hierbei entstand ein Schaden von geschätzt 3.000 Euro. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallstelle, anstatt wie mit dem Mercedes-Fahrer vereinbart, am Fahrbahnrand zu halten. Zeugen werden gebeten sich beim 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

3. Zebrastreifen missachtet und abgehauen - Dietzenbach

(yp) Am Freitagmorgen, gegen 7.45 Uhr, wurde eine 18-jährige Dietzenbacherin in der Idsteiner Straße leicht verletzt, als sie die Fahrbahn am dortigen Fußgängerüberweg überqueren wollte und ein grauhaariger, 40- bis 50-jähriger Fahrer eines grauen Pkw den Vorrang der Fußgängerin missachte. Nach dem Zusammenstoß flüchtete der Pkw-Fahrer von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe zu melden.

4. Verräterische Spuren im Schnee - Dietzenbach

(av) Der frisch gefallene Schnee wurde in der Nacht zum Montag zwei mutmaßlichen Kioskeinbrechern im Theodor-Heuss-Ring zum Verhängnis, denn die Polizei musste lediglich den Fußspuren nachgehen, die die beiden hinterlassen hatten; am Ende wurden die Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Gegen 23.25 Uhr wurde der Polizei in Dietzenbach ein Einbruch in ein Kiosk im Theodor-Heuss-Ring gemeldet; ein Zeuge konnte noch zwei Personen wegrennen sehen und sie beschreiben. Eine Polizeistreife stellte vor Ort fest, dass am Kiosk eine Scheibe eingeschlagen und Zigaretten entwendet worden waren. Vom Kiosk führten frische, sehr markante Schuhspuren im Schnee bis zum Bahnhof Dietzenbach-Steinberg. Da kurz zuvor eine S-Bahn in Richtung Dietzenbach abgefahren war, verlegten die Beamten ihre Suche an den Bahnhof Dietzenbach-Mitte. Hier entdeckten die beiden "Spürnasen" das gleiche Schuhprofil, welches sie zuvor am Kiosk festgestellt hatten. Sie verfolgten die Spur weiter bis zu einem Haus im Michelstädter Weg. In einer einzigen Wohnung brannte noch Licht. Als die Polizisten dort klingelten, standen sie zwei Männern gegenüber, die der Beschreibung des Zeugen entsprachen. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Wohnungsdurchsuchung an. Die Polizei stellte neben diversen Zigarettenpäckchen und weiterem Diebesgut auch nasse Schuhe sicher, deren Profil mit den Schuhspuren übereinstimmte. Die beiden 49 und 26 Jahre alten mutmaßlichen Einbrecher wurden vorläufig festgenommen und werden im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.

5. Sicherstellung von zwei Kilogramm Amphetamin - Rodgau/Autobahn 3

(mm) Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstag, den 30.11.2017 konnten Beamte gegen 19.30 Uhr auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg in Höhe der Rastanlage Weiskirchen in einem Fahrzeug rund zwei Kilogramm Amphetamin sicherstellen. Dabei kam auch der Rauschgiftsuchhund "Amigo" zum Einsatz. Der Rauschgiftsuchhund schlug im Bereich des Radkastens an, wo die Beamten das Rauschgift anschließend auch sicherstellten. Der 31 Jahre alte Fahrer des Mercedes soll außerdem unter Drogeneinwirkung gefahren sein. Die Insassen des Pkw, zwei Männer aus Bosnien-Herzegowina und ein Ehepaar aus Holland wurden anschließend vorläufig festgenommen. Am Freitag wurde das Quartett auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt dem Haftrichter vorgeführt, der dann Haftbefehl gegen die vier erließ. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

6. Riskantes Überholmanöver führt zu einem Unfall - Rodgau

(yp) Am Freitagmittag, gegen 14.10 Uhr, kam es auf der Landstraße zwischen Rodgau, Ringstraße und der Bundesstraße 45 zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und zwei Verletzten; ein Beteiligter floh. Der Fahrer eines grauen Peugeot 206 mit dem Teilkennzeichen OF-CC war in Nieder-Roden auf der Landesstraße 3097 in Richtung Bundesstraße 45 unterwegs. Hier überholte er trotz Gegenverkehr einen vor ihm fahrenden Pkw. Die entgegenkommende 26-jährige Fahrerin eines Golf bremste daraufhin stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dies erkannte eine dahinter fahrende 22-jährige Audi-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Sowohl die Fahrerin des Golf, als auch die Fahrerin des Audis, wurden leicht verletzt. Der Fahrer des Peugeot fuhr einfach weiter. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe zu melden.

7. Wo ist der Sattelzug hin? - Rödermark

(neu) Einen kompletten Sattelzug haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag in Ober-Roden gestohlen. Der weiße Truck mit Aschaffenburger Kennzeichen (AB) wurde gegen 0.15 Uhr in der Paul-Ehrlich-Straße abgestellt. Als der Fahrer gegen 10 Uhr zurückkam, war der 40-Tonner spurlos verschwunden. Die Polizei geht davon aus, dass hier professionelle Diebe am Werk waren, da ein im Fahrzeug eingebautes Ortungsgerät in einem Gebüsch in der Nähe des Tatortes gefunden wurde. Der weiße Sattelzug dürfte einen Wert von rund 125.000 Euro haben. Auf der orangefarbenen Plane ist eine große auffällige Zeichnung in Form eines Tribal aufgebracht. Hinweise zu dem Diebstahl oder dem derzeitigen Standort des Lastzuges nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

8. Fußgängerin übersehen - Langen

(yp) Am frühen Samstagabend wurde ein Fußgänger in der Nördlichen Ringstraße in Langen bei einem Unfall leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei übersah eine 57-jährige Toyota-Fahrerin, beim Linksabbiegen von der Pestalozzistraße in die Nördliche Ringstraße, eine 72-jährige Langenerin, die die Nördliche Ringstraße zu Fuß überquerte. Die Fußgängerin kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 bei der Polizeistation in Langen zu melden.

9. Frontalzusammenstoß zwischen Langen und Offenthal - Langen

(yp) Bei einem Unfall auf der Bundestraße 486 wurden am Sonntagabend, gegen 18.35 Uhr, drei Personen verletzt. Ein 45-jähriger Audi-Fahrer, der in Richtung Offenthal unterwegs war, soll in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn gekommen und mit einem entgegenkommenden Skoda eines 32-Jährigen kollidiert sein. Dabei wurden die beiden Fahrzeugführer und die 36-jährige Beifahrerin des Skodas verletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden im Frontbereich stark beschädigt. Der Schaden wird vorläufig auf 16.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße 486 war zwischen Langen und Offenthal für den Zeitraum der Unfallaufnahme vollgesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 mit der Polizei in Langen in Verbindung zu setzen.

10. Forsch gefahren und dann geflüchtet - Mühlheim

(yp) Am Sonntagabend, gegen 18.45 Uhr, verursachte der Fahrer eines schwarzen BMW 3er in der Hegelstraße in Dietesheim einen Unfall und flüchtete. Der Fahrer des BMW beschleunigte sein Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn in der Höhe des Friedhofes so stark, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und schließlich mit zwei am rechten Fahrbahnrand geparkten Autos zusammenstieß. Anschließend flüchtete der BMW-Fahrer in Richtung Hanau, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Es entstand an Sachschaden von geschätzt 8.000 Euro. Personen, die Beobachtungen bezüglich des Unfalls gemacht haben oder die Angaben zu einem unfallbeschädigten, schwarzen BMW 3er mit Nürnberger Kennzeichen machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeistation Maintal wegen Umzug nur eingeschränkt erreichbar - Maintal

(mm) Die Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Maintal ziehen am Mittwoch in die neue Polizeiwache in 63477 Maintal-Hochstadt, Edisonstraße 1 um. Der Auszug aus der Kirchgasse 7 in Dörnigheim beginnt um 7 Uhr. Die Polizei ist aus diesem Grund am 6.12.2017 (Nikolaus) nur eingeschränkt über die Rufnummer 06181 4302-0 erreichbar.

Dienststellenleiter Matthias Kessler bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und betont: "Die neue Wache in der Edisonstraße 1 wird am Mittwoch ab 7 Uhr besetzt sein. Die Notrufe über die 110 werden wie gewohnt entgegen genommen. Die bisherige Telefonnummer der Polizeistation Maintal 06181 4302-0 bleibt erhalten. Allerdings können die Telefonnebenstellen während der Umzugsphase nicht angewählt werden.

Hierzu in eigener Sache:

Eine offizielle Eröffnung der neuen Polizeistation in Maintal-Hochstadt, Edisonstraße 1 wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

2. Einbruch bei Wohnwagenvermietung - Maintal

(fg) In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte in die Geschäftsstelle eines Wohnwagenvermieters in der Wilhelm-Röntgen-Straße ein. In der Zeit zwischen Freitagabend, 19 Uhr und Samstagmorgen, 8.30 Uhr, hebelten die Ganoven ein Fenster eines Containers, der als Geschäftsraum dient, auf und durchsuchten diesen nach potentiellem Diebesgut. Anschließend hebelten sie eine Zugangstür zum angrenzenden Bürogebäude auf und durchsuchten dort mehrere Räume. Nachdem sie Bargeld eingesackt hatten, flohen die Einbrecher vermutlich über das zuvor aufgehebelte Einstiegsfenster. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die verdächtige Personen und Fahrzeuge beobachtet haben und bittet diese, sich mit der Kripo unter der Telefonnummer 06181 100-123 in Verbindung zu setzen.

Offenbach, 04.12.2017, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de