PRESSEMITTEILUNG vom 05.12.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Heilbronn: Polizist bei Einsatz leicht verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein Polizeibeamter bei einem Einsatz am Montagabend in Heilbronn-Neckargartach. Da sich ein 22-Jähriger zum wiederholten Mal in einer Wohnung von Bekannten aufhielt und er diese trotz Aufforderung nicht verlassen wollte, verständigten die Bewohner die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten versteckte sich der 22-Jährige im Keller des Hauses, wo ihn die Beamten dennoch ausfindig machen konnten. Beim Erkennen der Ordnungshüter versuchte er zu fliehen. Ein Beamter hielt ihn fest, woraufhin sich der Störenfried zur Wehr setzte. Der Polizeibeamte erlitt dabei leichte Verletzungen. Da anzunehmen war, dass der 22-Jährige erneut die Wohnung in Neckargartach aufsuchen wird, musste er die Beamten begleiten und die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.

Güglingen/Ilsfeld: Unverletzt nach Überschlag Bei Blechschaden blieb es bei zwei Unfällen auf schneebedeckter Fahrbahn am Sonntag. Mit einem Opel Corsa befuhr eine 26-Jährige die Landesstraße 1110 von Eppingen-Kleingartach in Richtung Güglingen. Vermutlich war sie hier mit ihrem PKW auf der schneebedeckten Fahrbahn zu schnell unterwegs und geriet nach rechts von der Straße ab. Nachdem der Wagen einen Erdwall streifte, überschlug sich der Corsa und blieb auf dem Dach liegen. Die 26-Jährige blieb weitgehend unverletzt und konnte sich selbständig befreien. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Ähnlich erging es auch einer Autofahrerin auf der Landesstraße 1100 bei Ilsfeld. Am Sonntagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, fuhr die 68-Jährige in ihrem Ford Fiesta von Flein in Richtung Ilsfeld und verlor kurz nach der Einmündung in Richtung Schozach die Kontrolle über ihren PKW. Dieser kam auf der schneeglatten Fahrbahn in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Anschließend kam er im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Heilbronn: Gegen Beifahrertür und dann davon gefahren Etwa 2.000 Euro dürfte der Schaden betragen, den ein bislang unbekannter Autofahrer am Montag an einem PKW im Parkhaus am Bollwerksturm in Heilbronn angerichtet und sich danach aus dem Staub gemacht hatte. Im Erdgeschoss des Parkhauses in der Mannheimer Straße war zwischen 20.15 und 20.55 Uhr auf dem Parkplatz Nr. 29 ein Ford Galaxy mit Münchner Kennzeichen abgestellt. Bei der Rückkehr des Autofahrers sah er, dass die Beifahrertür des Ford beschädigt war. Offenbar war ein anderer PKW-Lenker beim Ein- oder Ausparken dagegen gefahren und hatte dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursacht. Anstatt den Unfall der Polizei zu melden, fuhr er weg. Die Polizei Heilbronn sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese sollten sich unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Wäschetrockner in Brand geraten Vermutlich ein technischer Defekt an einer Waschmaschine löste am Montagabend einen Brand in einem Heilbronner Mehrfamilienhaus aus. Ein Anwohner des Hauses in der Allee verständigte gegen 21.50 Uhr Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei, da dichter schwarzer Rauch aus dem Keller des Hauses in den Innenhof stieg. Da zunächst unklar war, ob durch den Brand eine Gefährdung für die Bewohner bestand, mussten diese das Gebäude verlassen. Die 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten aber rasch Entwarnung geben und die Anwohner zurück in ihre Wohnungen kehren. Verletzt wurde niemand. Offenbar war eine Waschmaschine im Waschkeller des Gebäudes in Brand geraten und hatte Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursacht.

Schwaigern: Rechts vor links nicht beachtet Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro sowie eine leicht verletzte Person sind die Folgen eines Unfalls am Montag in Schwaigern. Mit einem Opel Corsa befuhr eine 28-Jährige gegen 10.30 Uhr die Hauffstraße und übersah an der Einmündung zur Max-Eyth-Straße den Renault eines 25-Jährigen. Einen Zusammenstoß konnten beide Autofahrer nicht verhindern. Bei dem Aufprall erlitt die 34-jährige Beifahrerin im Opel leichte Verletzungen und musste zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Autofahrer blieben unverletzt.

Hardthausen: Nach Unfall zu Fuß geflüchtet - Zeugen gesucht Im Verdacht unberechtigt mit dem PKW seiner Großmutter einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, steht seit der vergangenen Nacht ein junger Mann. Zeugen verständigten gegen 0.45 Uhr die Polizei, da ein Renault Clio in Hardthausen-Kochersteinsfeld gegen ein Haus gefahren und zwei junge Männer im Anschluss zu Fuß geflohen seien. Eine Streife stellte wenig später fest, dass der Clio auf der Forststraße fuhr und der Fahrer beim Einbiegen in die Lampoldshauser Straße über eine gepflasterete Mittelinsel gefahren ist. Dabei hatte er die Kontrolle über den PKW verloren, der hierauf gegen die Fassaden zweier Wohnhäuser prallte und an mindestens einem Haus Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro sowie am PKW wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro verursachte. Anwohner beobachteten zwei junge Männer, womöglich Jugendliche, die hierauf zu Fuß in Richtung Forststraße flüchteten. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellte, hatte der Enkel der Fahrzeughalterin einen Schlüsselbund samt Autoschlüssel bei einem Besuch unberechtigt an sich genommen. Zudem besteht der Verdacht, dass er zusammen mit einem Bekannten eine Spritztour durch Kochersteinsfeld gemacht hat. Zeugenangaben zufolge war der PKW zuvor aufgefallen, da er mehrfach durch den Ort fuhr. Ob der Enkel Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls war, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Die Neckarsulmer Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls, insbesondere Hinweise darauf geben können, wer am Steuer des PKW saß. Diese mögen sich unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Hardthausen: Einbrecher in Gochsen aktiv Ungebetenen Besuch erhielt am Montag ein Einfamilienhaus in Hardhausen-Gochsen. Zwischen 16.30 und 19.45 Uhr schlugen Unbekannte den Glaseinsatz der Terrassentür ein und gelangten anschließend ins Innere. Dort sperrten sie offenbar den Hund der Bewohner in einen Raum, ließen jedoch von weiterem Vorhaben ab. Entwendet wurde bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Neuenstadt, Telefon 07139 4710-0, melden.

Bad Friedrichshall: Tätliche Auseinandersetzung in Jagstfeld Zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen kam es am Montagmorgen am Bad Friedrichshaller Bahnhof, wobei ein Beteiligter leichte Verletzungen erlitt. Gegen 7 Uhr trafen sich ein 15 sowie ein 17-Jähriger auf dem Bahnhofsvorplatz und gerieten aus bislang unbekannter Ursache in Streit. Dieser eskalierte, woraufhin die beiden aufeinander losgingen. Der 15-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Beide Jugendlichen behaupteten, dass bei der Auseinandersetzung ein Messer im Spiel gewesen sei. Ein solches konnte jedoch nicht aufgefunden werden. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Ilsfeld: Auto übersehen Leichte Verletzungen erlitt ein 42-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagabend bei Lauffen. Mit einem VW Sharan befuhr der 42-Jährige die Herzog-Ulrich-Straße in Ilsfeld, aus Richtung Lauffen kommend. An der Kreuzung wollte er geradeaus in den Heerweg fahren, übersah dabei aber den von links kommenden VW Passat eines 61-Jährigen. Beim Zusammenstoß erlitt der mutmaßliche Unfallverursacher leichte Verletzungen. An den PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro.

Lehrensteinfeld: Ein Leichtverletzter und 50.000 Euro Schaden nach Brand in Wohnhaus Wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt die Weinsberger Polizei nach einem Vorfall in Lehrensteinsfeld. Ein 48-Jähriger befand sich in einem Wohnhaus in den Lauchäckern und war dort am Montagmorgen mit Instandsetzungsarbeiten an der Gaszentralheizung beschäftigt. Dabei behalf er sich bisherigen Erkenntnissen zufolge eines Brenners, der versehentlich die Isolierung der Heizungsanlage in Brand setzte. Das Feuer breitete sich rasch im Heizungsraum aus, weshalb der 48-Jährige nach draußen flüchtete. Er alarmierte die Bewohner des Hauses, die sich daraufhin ebenfalls in Sicherheit bringen konnten. Die Feuerwehr rückte mit 15 Mann an und löschte das Feuer. Der 48-Jährige erlitt bei dem Vorfall eine leichte Rauchgasvergiftung und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro.

Untergruppenbach: Verursacher hinterließ falsche Notiz - Zeugen gesucht Den Verursacher eines Unfalls am Sonntagnachmittag bei Untergruppenbach-Donnbronn sucht die Weinsberger Polizei. Ihren Opel Corsa hatte eine 76-Jährige gegen 14.45 Uhr auf einem asphaltierten Feldweg, der sich zwischen der Untergruppenbacher Straße und dem Frischaufweg befindet, abgestellt, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Als sie gegen 16.30 Uhr zurückkam, sah sie, dass der Außenspiegel ihres PKW beschädigt worden war. Dieser wurde vermutlich von einem vorbeifahrenden Auto gestreift. Wahrscheinlich der Verursacher selbst hinterließ im Anschluss eine Notiz mit dem vermeintlichen Kennzeichen des Verursachers. Wie sich bei Ermittlungen herausstellte, handelt es sich hierbei jedoch um ein falsches Kennzeichen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Personen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich daher mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 992-0, in Verbindung setzen.

Wüstenrot: Mit Promille gewendet - Unfall Zu einem Unfall mit Blechschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro kam es am Sonntagmittag bei Wüstenrot. Ein 41-Jähriger befuhr gegen 13 Uhr mit einem VW Golf die B39 von Löwenstein in Richtung Finsterrot. An der Einmündung in Richtung Wüstenrot bog der VW nach rechts ab, wendete seinen PKW aber unmittelbar nach der Verkehrsinsel. Eine hinter dem VW fahrende 37-jährige Renaultfahrerin konnte durch das plötzliche und offensichtlich nicht angekündigte Fahrmanöver nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr seitlich in das wendende Fahrzeug. Eine Streife traf wenig später ein, um den Verkehrsunfall aufzunehmen. Da der 41-Jährige nach Alkohol roch, musste er in ein Alkoholmessgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von etwa 0,9 Promille an. Der Autofahrer musste die Beamten daraufhin begleiten und eine Blutprobe abgeben.

Beilstein: Von PKW erfasst - Verletzte Fußgängerin gestorben (Nachtragsmeldung) Wie bereits in einer Pressemitteilung vom 14. November 2017 veröffentlicht, kam es am Samstag, 11. November zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 65-jährige Fußgängerin lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Die Frau war bisherigen Erkenntnissen zufolge, auf die Fahrbahn der Landesstraße 1116 zwischen Schmidhausen und Oberstenfeld getreten und war dort von einem PKW erfasst worden. Die 65-Jährige erlag nun am Montag, wenige Wochen nach dem Unfall, ihren schweren Verletzungen.

Talheim: Wirt bestohlen - Zeugen gesucht Dreiste Diebe erbeuteten vergangenen Freitag in einer Gaststätte in Talheim mehrere Hundert Euro Bargeld. Zwischen 22.15 und 22.45 Uhr betrat das diebische Paar das Lokal in der Gartenstraße und nutzte die kurze Abwesenheit der Wirtsleute aus, um den Bediengeldbeutel, der etwas verborgen im Bereich des Tresens lag, zu stehlen. Anschließend verließen die beiden das Restaurant wieder. Bei den Dieben soll es sich um eine etwa 25 bis 30 Jahre alte, zirka 1,73 Meter große, hellhäutige Frau mit auffallend rotgefärbten Haaren und blauen Augen handeln. Sie trug eine schwarz umrandete Brille und war mit einem schwarzen Armymantel mit Kapuze sowie Schuhen mit Leuchteffekt gekleidet. Ihr männlicher Begleiter dürfte etwa 1,80 Meter groß sein und sich im selben Alter befinden. Er hat einen schwarzen Vollbart und trug eine schwarze Wollmütze, eine schwarze Jacke und Jogginghose. Möglicherweise stand er aufgrund seines Verhaltens unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei Untergruppenbach, Telefon 07131 64460-0, melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 13
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/