Wolfenbüttel (ots) - Ohrum, 09.12.2017, gg. 11:30 Uhr, Bedrohung
Ein 22jähriger Ohrumer bedrohte seine im gemeinsamen Haushalt lebenden Eltern (50 u. 51J). Die verängstigten Eltern baten die Polizei um Hilfe. Dem Sohn wurde ein Platzverweis für die Wohnung ausgesprochen. Diesem kam der uneinsichtige junge Mann nicht nach. Er musste mit einfacher körperlicher Gewalt aus der Wohnung komplimentiert werden. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eröffnet. ........................................................................................................................
Wolfenbüttel, Försterkamp, 09.12.2017, zw. 16:30 Uhr und 18:30 Uhr, Einbruch
Bislang unbekannte Täter hebelten mehrere (Terrassen-) Türen zu einem Einfamilienhaus auf. Sie verursachten hierdurch einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Bei der Nachsuche nach eventuellem Stehlgut entschieden sich die Täter zur Mitnahme von Modeschmuck im Wert von etwa 10EUR. ........................................................................................................................
Wolfenbüttel, Sylbeeksweg, 09.12.2017, frühe Morgenstunden, Sachbeschädigung
Eine Zeugin beobachtete eine Frau, welche die komplette Fahrerseite eines Pkw zerkratzte. Hinweise zur Identität der Täterin konnten ermittelt werden. Auch hier wird ein Strafverfahren betrieben. ........................................................................................................................
Wolfenbüttel (Stadtgebiet) / Wittmar, 10.12.2017, 03:30 Uhr, Trunkenheitsfahrt
Eine Streife bemerkte im Wolfenbütteler Stadtgebiet einen Pkw, welcher unsicher geführt wurde. Dieser sollte angehalten und kontrolliert werden. Der Fahrer missachtete die Haltzeichen; auch Blaulicht und Martinshorn wurden ignoriert. Der Fzg.-Führer wurde bis zu seiner Wohnanschrift in Wittmar verfolgt. Erst hier hielt er an und stieg aus. Bei der nun durchgeführten Kontrolle stellen die Beamten bei dem 56jährigen Mann eine "Alkoholfahne" fest. Ein Atemalkoholvortest ergab den Wert von 1,79 Promille. Ferner wurde festgestellt, dass der Mann auch keinen Führerschein hatte. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Das Fzg. wurde sichergestellt - weitere Fahrten werden so verhindert. Strafverfahren wurden eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 17
http://www.polizei.niedersachsen.de