Verkehrsunfälle in Bietigheim- Bissingen und Ludwigsburg, sowie zwei Unfälle auf der BAB 81 Gemarkung Ditzingen

Ludwigsburg (ots) - Bietigheim- Bissingen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 16.12.2017 gegen 01:30 Uhr befuhr der 18-jährige Fahrzeuglenker zusammen mit zwei Mitfahrern den Feldweg bei der Eselshütte von Bietigheim-Bissingen nach Metterzimmern. Der PKW-Lenker kam in der dortigen Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, sowie der nassen und verschmutzten Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte hier mit einem Baum. Die im Fahrzeug befindliche 27-jährige Mitfahrerin zog sich durch die Kollision schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. An dem verunfallten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 4500 EUR. Dieses musste aufgrund der Unfallbeschädigungen durch einen Abschleppdienst abgeschleppt werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrzeuglenker nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt. Da der Fahrzeuglenker zum Unfallzeitpunkt alkoholisiert war, wurde bei diesem noch eine Blutprobe erhoben.

Ludwigsburg - Zeugen gesucht zu Auffahrunfall

Am Freitag um 14:50 Uhr befuhr eine 25-Jährige mit ihrem Opel Astra die Friedrichstraße und bog an der Kreuzung nach rechts in die Hohenzollernstraße ab. Hier musste sie ihr Fahrzeug anhalten, da ein schwarzer Mercedes auf ihrer Fahrspur stand. Dies erkannte eine 29-Jährige zu spät, welche mit ihrem Opel Corsa hinter der 25-Jährigen in die Hohenzollernstraße abgebogen war und fuhr auf das Fahrzeug vor ihr auf. Der Fahrer des schwarzen Mercedes fuhr dann auf der Hohenzollernstraße in Richtung Friedrichstraße und bog nach links in die Friedrichstraße ab. Zeugen, die Angaben zu dem schwarzen Mercedes tätigen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141/18-5353 in Verbindung zu setzen. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro

BAB 81 Gemarkung Ditzingen: Nicht angegurtet, schwer verletzt

Am Freitagmittag um 12:13 Uhr kam es auf der Autobahn A81 in Fahrtrichtung Heilbronn auf Höhe der Anschlussstelle Feuerbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer eines VW Polo befuhr die linke Fahrspur und musste aufgrund stockenden Verkehrs abbremsen. Ein hinter ihm fahrender 57-jähriger Fahrer eines VW Passat konnte nicht mehr rechtszeitig abbremsen, sodass es zum Auffahrunfall kam. Bei der Kollision wurde der Fahrer des Polo leicht verletzt. Ein 88-jähriger Mitfahrer auf der Rücksitzbank des Passat war nicht angegurtet und musste durch den Rettungsdienst schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 11.500.- Euro. Aufgrund verstreuter Fahrzeugtrümmer und ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Autobahnmeisterei die Fahrbahn säubern. Bis zum Ende der Maßnahmen entstand ein Verkehrsstau von sieben Kilometern Länge.

BAB 81 Gmarkung Ditzingen: Mehrere Verletzte bei Unfall auf der Autobahn

Am Freitag um 18:03 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart Feuerbach und Stuttgart Zuffenhausen in Fahrtrichtung Heilbronn ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei verletzten Personen. Aufgrund eines vorhergehenden Unfalles in diesem Bereich stockte der Verkehr auf allen Fahrspuren, weshalb es dann schließlich auf der mittleren Fahrspur zu einem weiteren Unfall kam. Hierbei fuhr ein 19-jähriger Ford Fiesta Fahrer auf einen vor ihm fahrenden Opel Astra auf, welcher von einem 38-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Durch die Wucht der Kollision wurde dieser wiederum auf einen vorausfahrenden BMW X5 eines 54-jährigen aufgeschoben. Durch die Kollision wurden sowohl der Fahrer des Opel Astra und dessen Beifahrerin, als auch ein Mitfahrer im BMW jeweils leicht verletzt. Zwei Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 14.000.- Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten die linke und mittlere Fahrspur gesperrt werden. Es entstand ein Rückstau von sechs Kilometern Länge.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/