Polizeibericht – Die Tagesthemen (22.12.2017)


22.12.2017, PP Schwaben Nord

Polizeibericht - Die Tagesthemen (22.12.2017)
---Augsburg Report---

01 - Drohung mit Anzeige wegen Lotteriegewinn
02 - Passanten grundlos angegangen
03 - Auto aufgebrochen – Täter schnell ermittelt
04 - Mit Auto Alleebäume gefällt
05 - Zeugensuche nach Unfallfluchten
06 - Unfall mit E-Bike – Helfer gesucht
07 - Beinahe Unfall – Zeugen gesucht

---Regional Report---

08 - Langsam aber unsicher unterwegs
09 - Vermisstenfahndung
10 - Kolonnenspringer aus dem Verkehr gezogen
11 - Polizeibeamter bei Kontrolle verletzt
12 - Navigationsgerät verleitet zum Unfall
13 - Zimmerbrand

--- Augsburg Report ---

01 - Drohung mit Anzeige wegen Lotteriegewinn Haunstetten –
Ein 79-jähriger Rentner erhielt gestern (21.12.2017) einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters einer renommierten Lotteriegesellschaft (Faber), der ihn davon in Kenntnis setzte, dass gegen den Rentner eine Anzeige läuft, bei der es um Beträge zwischen 60.000 bis 80.000 Euro gehen soll. Es würden deshalb Inkassokosten, eine Rentenkürzung u.a. anstehen. Der Anrufer versuchte den Senior dazu zu drängen, 7.000 Euro in zwei Umschlägen an eine Adresse in der Türkei zu versenden. Der Angerufene erkannte jedoch die betrügerische Absicht und erstatte Anzeige. Bei der polizeilichen Anzeigenaufnahme rief der Täter erneut an. Als nun nicht der Senior, sondern der aufnehmende Polizeibeamte das Telefonat entgegennahm, brach der Anrufer das Gespräch sofort ab.

Mit weiteren derartigen betrügerischen Anrufen muss gerechnet werden.

02 - Passanten grundlos angegangen Innenstadt –
Heute Nacht (22.12.2017) kurz vor 01.00 Uhr, wurden zwei junge Studenten (25 / 27 Jahre alt) in der Maximilianstraße von zwei unbekannten Männer zunächst angepöbelt und massiv verbal beleidigt. Die Studenten setzten ihren Weg jedoch unbeeindruckt fort und gingen dadurch weiteren Provokationen zunächst aus dem Weg. Am Rathausplatz wurden sie jedoch von den beiden Unbekannten eingeholt und anschließend mit Faustschlägen traktiert. Als andere Passanten dazwischen gingen und schlichten wollten, wurden diese auch geschlagen. Danach rannten die unbekannten Schläger in Richtung Elias-Holl-Platz davon. Eine anschließende Fahndung verlief negativ.

Die Männer konnten nur dürftig beschrieben werden:

Beide ca. 25 Jahre alt, südländischer Typ, einer war mit einer hellen Hose und Parka bekleidet.

Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323 2110.

03 - Auto aufgebrochen – Täter schnell ermittelt Innenstadt –
Gestern (21.12.2017) gegen 09.30 Uhr teilte eine 34-jährige Autofahrerin mit, dass soeben ihr in der Paracelsusstraße abgestelltes Fahrzeug aufgebrochen worden ist. Ein zunächst unbekannter Täter hatte eine Seitenscheibe eingeschlagen und anschließend aus ihrer Handtasche Geldbörse und Handy entwendet. Während der Anzeigenaufnahme vor Ort kam dann der Hausmeister eines Anwesens dazu und teilte den Beamten mit, dass er den Vorfall am Rande mitbekommen habe und sein Kollege in diesem Zusammenhang einen Mann in der Occostraße beobachtet hat, der in auffälliger Weise mehrere diverse EC-Karten ansah. Dieser Zeuge eilte unmittelbar darauf ebenfalls zu den Polizeibeamten, die ihn ins Polizeifahrzeug verfrachteten und mit ihm den geschilderten Fluchtweg absuchten.

Im Bereich der Rauwolffstraße konnte der Tatverdächtige dann von ihm wiedererkannt werden. Bei der Durchsuchung des 31-jährigen Griechen fanden sich dann zwei Mobiltelefone bei ihm, wovon eines der bestohlenen Autofahrerin gehörte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen.

Der Geldbeutel der Geschädigten blieb trotz entsprechender Absuche in der näheren Umgebung zunächst verschwunden. Er wurde aber im Nachgang vom Hausmeister doch noch gefunden. Allerdings fehlte Bargeld im unteren dreistelligen Bereich, sowie diverse Bankkarten.
Glück für die 34-Jährige, die am gleichen Abend noch bei der Dienststelle anrief und mitteilte, dass auch die Scheckkarten wieder aufgetaucht sind. Ein ehrlicher Finder hatte sie persönlich bei ihr abgegeben.

Der 31-jährige Autoknacker konnte einen Wohnsitz bei Familienangehörigen in Augsburg nachweisen und blieb deshalb auf freiem Fuß. Es wird aber geprüft, ob er für weiter derartige Delikte in Frage kommt.

04 - Mit Auto Alleebäume gefällt Lechhausen –
Ein 27-jähriger BMW-Fahrer war gestern kurz nach 23.00 Uhr auf der Hans-Böckler-Straße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Kurz nach der MAN-Brücke geriet er dann alleinbeteiligt auf den Grünstreifen am rechten Fahrbahnrand. Das Auto prallte zunächst gegen einen kleineren Alleebaum, welcher unter der Wucht des Zusammenpralls entwurzelt wurde und umfiel. Durch den nächsten, etwas größeren Alleebaum wurde der Pkw gestoppt. Das Auto prallte mit der rechten Vorderfront gegen den Baum, wurde um 90 Grad gedreht und kam quer zur Fahrtrichtung zum Stehen. Alle drei Insassen des BMW wurden mittelschwer bis schwer verletzt und kamen zur Untersuchung mit dem Rettungsdienst ins Klinikum.

Beim 27-jährigen Fahrer wurde während der Unfallaufnahme leichter Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest bei ihm ergab einen Wert von über 0,7 Promille, weshalb er nun u. a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt wird. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Die beiden stark ramponierten Alleebäume wurden im Anschluss durch die Augsburger Berufsfeuerwehr gefällt.

05 - Zeugensuche nach Unfallfluchten Lechhausen –
Am gestrigen Donnerstag (21.12.2017) zwischen 11.40 und 12.00 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses in der Meraner Straße (Höhe Hausnummer 22) abgestellter schwarzer VW Passat im Heckbereich angefahren. Der dabei angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.

Pfersee –
Ebenfalls gestern, im Zeitraum zwischen 11.40 bis 14.30 Uhr wurde ein in der Franz-Kobinger-Straße (auf Höhe Hausnummer 9) geparkter Hyundai vermutlich beim Aus- oder Einparken durch ein anderes Fahrzeug angefahren. Der hierdurch entstandene Streifschaden wurde auf etwa 500 Euro taxiert.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.


Oberhausen –
Gestern zwischen 07.30 und 17.20 Uhr stellte der Fahrer eines silbergrauen Audi A5 sein Fahrzeug auf dem Schotterparkplatz einer Firma in der Gubener Straße (Höhe Hausnummer 39) ab. Als er wieder zurückkehrte, stellte er einen deutlichen Schaden an der linken hinteren Türe fest, der sich im Bereich von ca. 3.000 Euro bewegen dürfte.

Hinweise hierzu bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.


06 - Unfall mit E-Bike – Helfer gesucht Oberhausen –
Zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am 18.12.2017 (Mo.) in der Donauwörther Straße (Höhe Hausnummer 89) ereignete und jetzt erst bei der Polizei angezeigt worden ist, werden nun noch Zeugen gesucht.

Eine 57-Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad (E-Bike) auf dem Gehweg der Donauwörther Straße in nördliche Fahrtrichtung, also entgegengesetzt zur erlaubten Fahrtrichtung und noch dazu auf dem Gehweg. Eine 41-jährige Fahrerin fuhr mit ihrem blauen Ford Fiesta aus der Hofeinfahrt des Anwesens 89 und wollte nach rechts auf die Fahrbahn einfahren. Hierbei es dann zum Zusammenstoß der beiden Frauen, wobei die Radlerin stürzte und sich dabei an der Hand verletzte. Zwei junge Männer sollen der Radlerin anschließend beim Aufstehen geholfen haben.

Diese namentlich nicht bekannten Helfer werden gebeten, sich bei der PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510 zu melden, ebenso wie andere Verkehrsteilnehmer, die den Unfall möglicherweise mitbekommen haben.


07 - Beinahe Unfall – Zeugen gesucht Innenstadt –
Eine 64-jährige Fußgängerin wollte am Mittwoch (20.12.2017) gegen 19.45 Uhr die Kreuzung Hoher Weg / Karlstraße queren um in die Karolinenstraße zu gelangen. Zeitgleich näherte sich von hinten ein schwarzer BMW, welcher mit hoher Geschwindigkeit nach rechts in die Karlstraße einbog. Die Seniorin konnte einen Zusammenstoß nur dadurch verhindern, indem sie nach hinten sprang, um nicht von dem Auto erfasst zu werden.

Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall erbittet die PI Augsburg Mitte unter 0821/323 2110.

--- Regional Report ---

08 - Langsam aber unsicher unterwegs BAB A 8 / Fahrrichtung Stuttgart / zwischen Adelzhausen und Augsburg -

Gestern Nacht (21.12.2017) gegen 22.45 Uhr rief ein besorgter Autofahrer bei der Polizeieinsatzzentrale an und teilte mit, dass vor ihm ein VW Polo sehr unsicher und auffällig langsam mit lediglich 60 bis 70 km/h fahren soll und außerdem Probleme habe die Fahrspur zu halten. Eine Streife der APS Gersthofen konnte das Fahrzeug dann auf Höhe der AS Friedberg feststellen und im Bereich der AS Augsburg Ost anhalten. Bei der anschließenden Kontrolle der 50-jährigen Fahrerin aus Augsburg war dann auch die Ursache für die Fahrweise schnell klar:
Ein freiwilliger Alkoholtest ergab mehr als 1,5 Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.



09 - Vermisstenfahndung Gersthofen – Seit Ende November 2017 wird die 81-jährige Rentnerin Anna Boser aus Gersthofen vermisst. Frau Boser ist mit ihrem Auto am 22.11.2017 von ihrer Wohnung in der Mendelssonstraße wegfahren und seitdem verschwunden. Ihr blauer VW Polo wurde kurze Zeit später auf einem Parkplatz in der Kanalstraße zwischen Lech und Kanal aufgefunden. Trotz intensiver Suchmaßnahmen im weiteren Umfeld, aber auch im Wasser, konnte die Vermisste bislang nicht gefunden werden.

Sie wird wie folgt beschrieben:

81 Jahre alt, 160 cm groß, normale Gestalt, schmales Gesicht mit grauem kurzen Haar, Brillenträgerin, europäische Erscheinung, nur bedingt mobil- sie nutzt einen Gehstock.
Über die zuletzt von ihr getragene Bekleidung ist nichts bekannt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810 oder an jede andere Polizeidienststelle.

10 - Kolonnenspringer aus dem Verkehr gezogen Monheim – Bundesstraße 2 -
Am Donnerstagabend (21.12.2017) gegen 18.10 Uhr fiel einem zivilen Videofahrzeug der Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth auf der Bundesstraße 2 schon im Rückspiegel ein Pkw auf, der von Bergstetten kommend eine Fahrzeugkolonne überholte. Auf Höhe der Ortsdurchfahrt Itzing wurde nun das Videofahrzeug der Polizei selbst überholt. Der Pkw beschleunigte nach diesem Überholvorgang stark und fuhr auf wenige Meter auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf. Nachdem der Fahrer im weiteren Verlauf mehrmals zum Überholen ansetzte und der Versuch aufgrund Gegenverkehr immer wieder abgebrochen wurde, scherte der Pkw nach der Anschlussstelle Monheim Süd zum Überholgen eines Lkw aus, obwohl aufgrund einer langgezogenen Rechtskurve und aufgrund Regen kaum Sicht auf den Gegenverkehr bestand. Als sich der Pkw auf Höhe des zu überholenden Lkw befand, bremste der Fahrer aufgrund Gegenverkehr ruckartig ab und lenkte zurück auf seine Fahrspur.

Es kam nur deshalb nicht zu einem Frontalzusammenstoß, da drei Pkw-Lenker im Gegenverkehr geistesgegenwärtig stark abbremsen konnten und auf das Bankett ausgewichen sind. Der Kolonnenspringer konnte schließlich auf Höhe Monheim Mitte aus dem Verkehr gezogen werden.

Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 53-jährigen Mann aus Polen, der von Augsburg kommend auf dem Weg in seine Heimat in den Weihnachtsurlaub war. Die Staatsanwaltschaft Augsburg ordnete bei dem Mann aufgrund der vom ihm begangenen Straßenverkehrsgefährdung und groben Fehlverhaltens beim Überholen eine Sicherheitsleistung von 1.200 Euro an.

Das Videofahrzeug der Polizei konnte den Kolonnenspringer zwischen Itzing und Monheim Mitte aufzeichnen. Die Polizei sucht nun Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch den Kolonnenspringer gefährdet oder behindert wurden. Bei dem Pkw handelt es sich um einen weißen Alfa Romeo Guilietta mit polnischen Kennzeichen und dem Anfangsbuchstaben FZ. Es ist davon auszugehen, dass der Mann bereits nach der Abfahrt in Augsburg mit entsprechenden Fahrmanövern aufgefallen ist.

Hinweis bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth, Telefon 0906/40 21 15 – 0


11 - Polizeibeamter bei Kontrolle verletzt Nördlingen -
Am Donnerstagvormittag wurde in der Bürgermeister-Reiger-Straße in Nördlingen ein Pkw, Ford, zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass gegen den Beifahrer ein Haftbefahl besteht. Als der kontrollierende Beamte über die geöffnete Fahrertüre hinweg dem 39-jährigen Mitfahrer den Haftbefehl eröffnete, startete die Fahrerin das Fahrzeug, fuhr an und flüchtete. Der Polizeibeamte wurde durch das anfahrende Fahrzeug über mehrere Meter hinweg mitgeschleift. Das Fahrzeug fuhr jedoch unbeirrt weiter und konnte später unweit der Kontrolle aufgefunden werden. Die Fahrerin befand sich noch vor Ort. Der Gesuchte war jedoch inzwischen zu Fuß geflüchtet. Eine weitere Fahndung blieb bislang erfolglos. Der kontrollierende Polizeibeamte wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Nördlingen eingeliefert.

12 - Navigationsgerät verleitet zum Unfall Bachhagel -
Am 21.12.2017 gegen 10.00 Uhr lotste das Navigationsgerät einen ortsunkundigen Klein-Lkw-Fahrer auf die neue Ortsverbindungsstraße von Bachhagel in Richtung Ballmertshofen. Dort erkannte das Gerät den Straßenverlauf nicht und forderte den Fahrer auf umzukehren. Der 47-jährige Rumäne legte daraufhin einen Stopp auf der Fahrbahn ein und wollte rückwärts umdrehen. Dabei übersah er eine nachfolgende Daimler-Fahrerin und prallte in die Fahrzeugfront. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Der Daimler war nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

13 - Zimmerbrand Ottmaring -
Heute Früh gegen 03.00 Uhr wurden die FFW Ottmaring, Rederzhausen, Friedberg und die Kreisbrandinspektionnach Ottmaring gerufen. Aus einer Doppelhaushälfte drang starker Rauch, die Bewohner hatten sich bereits in das Freie gerettet. Die Feuerwehr nahm einen Innenangriff vor und stellte als Ursache ein brennendes Sofa fest. Ein betrunkener Bewohner war mit einer glimmenden Zigarette in der Hand eingeschlafen, woraufhin das Sofa Feuer fing. Zum Glück entstand nur Sachschaden am Sofa und durch die Verrauchung.