– Blitzleuchten geklaut – Wohnungseinbrüche – Falsche Nummer auf Hinweiszettel – Unfall mit Promille –

Wer kann Angaben zum Verbleib der Blitzleuchten machen?

Dillenburg (ots) -

--

Herborn: Bei Unfallaufnahme Warn-Blitzleuchten geklaut -

# Fotos liegen in der digitalen Pressmappe zum Download bereit #

Dreiste Diebe ließen während einer Unfallaufnahme Blitzleuchten der Herborner Polizei mitgehen. Die Ordnungshüter suchen Zeugen, die Angaben zum Verbleib der auffälligen Lampen machen können.

Am 23.12.2017 (Samstag), gegen 23.50 Uhr krachte es auf Alsbachkreuzung. Ein 19-Jähriger VW-Fahrer wollte von Dillenburg kommend nach rechts auf die Alsbachbrücke abbiegen. Hierbei nahm er die Kurve offensichtlich mit zu viel Speed und krachte gegen einen an der Ampel wartenden Golf. Die beiden 19-jährigen Insassen im Golf zogen sich leichte Verletzungen zu. Der Alkoholtest des aus Gießen stammenden Unfallfahrers erbrachte einen Wert von 2,15 Promille. Zudem bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln hinter dem Steuer saß. Ein Arzt nahm ihm Blut, die Polizisten seinen Führerschein ab. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Außerdem versperrten sie die Fahrspur der Alsbachbrücke in Richtung der Kreuzung zur B 277.

Die den Unfall aufnehmenden Polizisten entschlossen sich den Verkehr zur Brücke am Kreisverkehr der Walter-Rathenau-Straße für den Verkehr komplett zu sperren. Hierzu stellten sie zwei Verkehrsleitkegel, sogenannte Lübecker Hütchen, und zwei mobile gelbe Blitzleuchten an der Abfahrt des Kreisverkehrs auf. Gegen 01.40 Uhr war die Unfallaufnahme beendet und die Alsbachbrücke wieder frei. Als die beiden Ordnungshüter ihr Absperrmaterial wieder einpacken wollten, fehlten die beiden Blitzleuchten. Diebe hatten zugeschlagen und die Leuchten mitgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Verbleib der gestohlenen Leuchten machen können, sich unter Tel.: (02772) 47050 zu melden.

Haiger: Einbruch in der Schillerstraße -

Das Gemeindehaus der Freien Evangelischen Gemeinde in der Schillerstraße wurde Ziel unbekannter Einbrecher. In der Nacht vom 22.12.2017 (Freitag) auf den 23.12.2017 (Samstag) hebelten die Diebe ein Fenster auf und kletterten ins Gebäude. Hier brachen sie Türen auf und durchwühlten Büros. Nach einer ersten Einschätzung fehlt eine geringe Menge an Bargeld. Die Einbruchschäden hingegen belaufen sich auf mindestens 3.000 Euro. Hinweise zu den Dieben oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der besagten Nacht in der Schillerstraße nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Herborn-Seelbach: Rohbau Ziel von Dieben -

Auf Wertsachen aus einem Rohbau in der "Hohen Straße" hatten es Diebe in der Nacht von Heiligabend (24.12.2017) auf den ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.2017) abgesehen. Sie hebelten die provisorische Tür zur Baustelle auf und suchten offensichtlich nach Beute. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass sie keine Wertsachen mitgehen ließen. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Herborn: Flucht in der Kallenbachstraße / Hinweiszettel führt nicht zum Unfallfahrer -

Nach einem Parkplatzrempler in der vergangenen Woche in der Kallenbachstraße, bittet die Herborner Polizei um Mithilfe. Am Donnerstagabend (21.12.2017), gegen 21.00 Uhr stellte der Besitzer seinen schwarzen Opel Astra in einer Parkbucht in Höhe der Hausnummer 12 ab. Als er am nächsten Abend (22.12.2017), gegen 22.00 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte entdeckte er einen frischen Unfallschaden an der Front seines Opels. Am Scheibenwischer der Windschutzscheibe hing ein Zettel mit einem Hinweis auf den Schaden und der Unfallzeit am 22.12.2017, gegen 12.15 Uhr sowie eine Mobilfunknummer. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Anschlussinhaber der Telefonnummer in Augsburg wohnt und keinerlei Bezug zum Unfallgeschehen hat. Die Polizisten suchten nun nach dem unbekannten Verfasser des Zettels und bitten ihn, unter Tel.: (02772) 47050 mit der Herborner Polizei Verbindung aufzunehmen. Zudem werden weitere Zeugen des Unfalls in der Kallenbachstraße gesucht.

Greifenstein-Arborn: Wohnungseinbruch -

Unbekannte Einbrecher suchten im Laufe des letzten Samstages (23.12.2017) ein Einfamilienhaus in der Straße "Auf dem Bühl" auf. Zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr nutzten die Diebe die Abwesenheit der Bewohner, stiegen auf den Balkon und hebelten die Tür auf. Im Inneren durchwühlten sie sämtliche Räume. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck in noch nicht bekannter Höhe und flüchteten unerkannt. Die Sachschäden durch den Einbruch belaufen sich auf etwa 500 Euro. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Wetzlar: Einbruch scheitert -

Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Tulpenweg erbeuteten die Diebe Schmuck im Wert von rund 250 Euro. Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.2017), zwischen 14.30 Uhr und 21.45 Uhr drangen die Täter gewaltsam über ein Fenster ein, nachdem sie zuvor an der Terrassentür gescheitert waren. Auf der Suche nach Beute durchwühlten sie Schränke und Kommoden. Sie flüchteten und ließen einen Schaden von rund 750 Euro zurück. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Lahnau-Atzbach: Wohnung durchwühlt -

Keine Beute machten Einbrecher in einem Einfamilienhaus in der Büchnerstraße. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Diebe zwischen Sonntag (24.12.2017), gegen 14.00 Uhr und Dienstag (26.12.2017), gegen 09.30 Uhr zuschlugen. Mit einem Kantholz schlugen die Unbekannten eine Scheibe ein, öffneten das Fenster und kletterten ins Haus. Anschließend durchwühlten sie sämtliche Räume. Ihnen fiel Bargeld in noch nicht bekannter Höhe in die Hände. Wann genau die Täter in das Haus eindrangen, kann derzeit nicht gesagt werden. Die Polizei in Wetzlar bittet Zeugen, die die Einbrecher beobachteten oder denen in der genannten Zeit in der Büchnerstraße Personen oder Fahrzeuge auffielen, sich unter Tel.: (06441) 9180 zu melden.

Solms-Oberndorf: Unfall mit Promille -

Ihren völlig demolierten Renault Twingo ließ eine 36-jährige Unfallfahrerin am frühen Morgen des 24.12.2017 an der Landstraße zwischen Albshausen und Oberndorf zurück. Die Braunfelserin war gegen 02.20 Uhr in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und einige Meter über den Grünstreifen gefahren. Anschließend schleuderte ihr Wagen über die Fahrbahn, überschlug sich im Straßengraben und kam auf der Fahrerseite zum Stehen. Die Unfallfahrerin kletterte unverletzt aus ihrem Wagen und machte sich auf den Weg nach Hause. Eine Streife der Wetzlarer Polizei traf sie dort an und ließ sie pusten. Ihr Alkoholtest brachte es auf 2,53 Promille. Es folgte eine Blutentnahme auf der Wetzlarer Wache und die Sicherstellung ihres Führerscheins. Ein Abschlepper brachte den Renault wieder auf die Räder und anschließend in eine Werkstatt. Den Totalschaden an dem Twingo schätzt die Polizei auf rund 6.000 Euro.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh