Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Dezember 2017


28.12.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Dezember 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Warenkreditcomputerbetrug

ILLERTISSEN. Ein 54-Jähriger erstattete Anzeige, nachdem er bei einem vermeintlichen Internetshop eine Soundanlage für 160 Euro bestellte und diese bezahlt hatte, eine Warenlieferung jedoch ausblieb. Auch wurde zwischenzeitlich die Homepage, auf der die Anlage inseriert war, gelöscht und die angegebene Telefonnummer war nicht mehr erreichbar. Wie sich nach der Anzeigenerstattung herausstellte, handelte es sich bei der angeblichen Firma in Düsseldorf um einen Fakeshop, dem bereits mehrere Personen zum Opfer fielen.
(PI Illertissen)


Zwei Kinder beim Ladendiebstahl erwischt

ILLERTISSEN. Am gestrigen Abend, kurz vor 17.30 Uhr, nahmen zwei Geschwister im Alter von 11 und 13 Jahren, in einem Verbrauchermarkt im Saumweg, eine Handyhalterung im Wert von 12,99 Euro aus der Verpackung und steckten diese ein. An der Kasse bezahlte der 11-Jährige nur einen Kaugummi und ein Getränk. Nach dem Kassenbereich wurden die zwei Kinder vom Verkaufspersonal auf den Diebstahl angesprochen und einer herbeigerufenen Polizeistreife übergeben. Nach Aufnahme der Personalien der Kinder wurden die beiden Geschwister der verständigten Mutter übergeben. Über den begangenen Ladendiebstahl der strafunmündigen Kinder erhält das Jugendamt und die Staatsanwaltschaft eine Mitteilung.
(PI Illertissen)


Bei Zusammenstoß verletzt

PFAFFENHOFEN. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag in der Ortsmitte von Paffenhofen. Eine 56-jährige Frau überquerte vom Kirchplatz kommend die Hauptstraße und übersah dabei ein von rechts kommendes Fahrzeug. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die 57-jährige Fahrerin, die auf der Hauptstraße gefahren war, leicht verletzt und musste in eine Klinik eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 5.000 Euro.
(PI Weißenhorn)


Ladendiebstahl

NERSINGEN. Angestellte eines Drogeriemarkts konnten gestern Mittag einen Mann dabei beobachten, wie er leere Parfümverpackungen in den Regalen versteckte. Als er den Verkaufsraum verlassen wollte, sprachen sie ihn an und der 36-Jährige gab zu fünf Parfüms im Wert von 360 Euro eingesteckt zu haben. Aufgrund einiger Indizien ergab sich für die aufnehmenden Beamten der Verdacht, dass der 36-Jährige sich durch den widerholten Diebstahl von Parfüms seinen Lebensunterhalt erwirtschaftet. Gegen ihn wird nun wegen des Ladendiebstahls in einem besonders schweren Fall ermittelt.
(PI Neu-Ulm)


Tätliche Auseinandersetzung

NEU-ULM. Gestern, gegen 19.15 Uhr, kam es in der Glacis-Galerie zu einer Streitigkeit zwischen einer 12-Jährigen und einem 20-Jährigen, da der Mann das Mädchen gegen deren Willen umarmt haben soll. Das Mädchen wandte sich an einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes und schilderte diesem den Vorfall. Als der 20-Jährige dies bemerkte ging er Richtung Ausgang und wollte augenscheinlich das Einkaufszentrum verlassen. Der 42-jährige Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes folgte dem Flüchtenden, konnte ihn im Ausgangsbereich stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Hierbei kam es zu einer Rangelei zwischen den Beiden in die auch noch zwei hinzugekommene Freunde des 20-Jährigen eingriffen. Durch die kurze Zeit später eintreffenden Polizeistreifen konnte die Lage vor Ort beruhigt und die Personen voneinander getrennt werden. Bei ihrer ersten Befragung beschuldigten sich die Beteiligten gegenseitig verschiedener Delikte, unter anderem der Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung. Die polizeilichen Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern noch an.
(PI Neu-Ulm)