Elzach:Schläger verletzt sich/Denzlingen:Brennende Fritteuse/Elzach: Einbrecher wirft Scheiben ein/Waldkirch:Betrunken zur Polizei /Autos zerkratzt/Denzlingen:Wohnungseinbruch

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (6 Meldungen) -

Elzach: Schläger verletzt sich selbst

Auf einer privaten Silvesterparty gerieten am Morgen des 1. Januar gegen 04.20 Uhr zwei junge Männer in einen heftigen Streit. Das Wortgefecht eskalierte soweit, dass ein 25jähriger Elzacher seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht schlug. Dessen Brille ging dabei zu Bruch, durch das splitternde Glas zogen sich sowohl der Täter als auch der Geschädigte blutende Schnittverletzungen zu. Die Polizei war mit zwei Streifenwagen im Einsatz, das Rote Kreuz leistete vor Ort Erste Hilfe. Der merklich alkoholisierte Schläger sieht sich nun einem Strafverfahren gegenüber und muss zudem mit Schmerzensgeld- und Schadensersatzforderungen rechnen.

Denzlingen: Brennende Fritteuse

Durch einen Nachbarn wurden Rettungskräfte am 31.12. gegen 23 Uhr in Denzlingen alarmiert. Er hatte auf dem Balkon eines Hauses in der Brandenburger Straße einen brennenden Gegenstand bemerkt. Die Feuerwehr Denzlingen konnte über die Drehleiter den Brand schnell löschen. Wie sich herausstellte, waren eine auf dem Balkon abgestellte Fritteuse und ein daneben liegender Lappen in Brand geraten. Durch das rechtzeitige Engreifen konnten die Flammen aber nicht weiter um sich greifen, so dass am Gebäude kein Schaden entstand.

Elzach: Einbrecher wirft zwei Scheiben ein

Erheblichen Sachschaden richtete ein Einbrecher in der Nacht vom Samstag 30.12. auf Sonntag 31.12. in Elzach an. In der Hauptstraße warf er mit einem großen Flusskieselstein eine Scheibe auf der Rückseite eines Gemischtwarenkaufhauses ein, um so ins Innere zu gelangen. Möglicherweise verletzte er sich dabei, die Polizei konnte im Nachhinein eine Blutspur sichern. Offenbar derselbe Täter ist auch für den Einbruch in eine Bäckerei am Nikolausplatz in derselben Nacht verantwortlich. Auch hier wurde mit einem schweren Kieselstein die Scheibe der Eingangstüre eingeworfen, aus einem Schrank wurde ein kleiner Bargeldbetrag entwendet. Der Tatzeitraum lässt sich in diesem Fall auf den Zeitraum von 03.00 - 05.50 Uhr eingrenzen Der Polizeiposten Elzach hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise auf den oder die Täter oder verdächtige Wahrnehmungen zur fraglichen Zeit werden unter Tel. 07682/909196 entgegengenommen.

Waldkirch: Betrunken zur Polizei gefahren

Eine deutliche Alkoholisierung zeigte der Alkomattest an, der bei einer 67-jährigen Autofahrerin am 31.12.2017, gegen 15.30 Uhr, in den Räumen des Polizeireviers durchgeführt wurde. Die Frau war mit ihrem Pkw zum Polizeirevier gefahren, um dort einen Unfallschaden an dem Fahrzeug anzuzeigen. Bei dem Gespräch stellten die Beamten schnell aber deutlichen Alkoholgeruch fest, weshalb der Führerschein beschlagnahmt und eine Blutprobe angeordnet wurde. Die Schäden am Fahrzeug stammten übrigens tatsächlich von einem Verkehrsunfall, dieser war von der Polizei am Vortag allerdings bereits schon aufgenommen worden.

Waldkirch-Buchholz: Zwei Autos zerkratzt

In der Nacht vom 30. auf 31.12. zerkratzte ein Unbekannter in der Schwarzwaldstraße in Buchholz zwei dort in Höhe der Kirche geparkte Fahrzeuge. Der schwarze Peugeot und der dunkelblaue Mercedes waren an der Fahrbahn entlang abgestellt. Der oder die Täter waren offenbar in der Fahrbahnmitte gelaufen und hatten mit einem spitzen Gegenstand beim Vorbeigehen die Fahrerseite der Fahrzeuge zerkratzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waldkirch unter 07681/4047-0 entgegen.

Denzlingen: Wohnungseinbruch

Am Freitag, 29.12.2017, machte sich ein Täter zwischen 17 und 18.30 Uhr die Abwesenheit der Wohnungsinhaber zu Nutze und hebelte die Wohnungstüre in einem Mehrfamilienhaus in der Alemannenstraße auf. Anschließend durchsuchte er alle Räume und entwendete mehrere Wertsachen und Bargeld. Der Polizeiposten Denzlingen hat die Ermittlungen aufgenommen, zur Sicherung der Tatspuren wurden Spezialisten der Kriminalpolizei hinzugezogen.

uh / wr

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/