Biathlon-Weltcup 2018 in Ruhpolding – Endspurt bei den Planungen des polizeilichen Einsatzes


05.01.2018, PP Oberbayern Süd

Biathlon-Weltcup 2018 in Ruhpolding - Endspurt bei den Planungen des polizeilichen Einsatzes

RUHPOLDING, Lkr. Traunstein. Vom 10.01. - 14.01.2018 findet wieder der Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding statt. Zu den Wettkämpfen werden täglich bis zu 25000 Zuschauer erwartet.


Eine solche Großveranstaltung stellt die Polizei vor eine große Herausforderung. Für die Planung und Durchführung des polizeilichen Einsatzes ist die Polizeiinspektion Traunstein mit ihrem Dienstellenleiter Polizeioberrat Rainer Wolf verantwortlich. Oberstes Ziel ist dabei, den vielen tausenden Besuchern aus dem In- und Ausland eine Sportveranstaltung ohne Sicherheitsstörungen bieten zu können. In Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee, der Gemeinde Ruhpolding, dem Landratsamt Traunstein, der Feuerwehr und den Rettungs- und Hilfsorganisationen wurden die bewährten Sicherheitskonzepte weiter angepasst und verfeinert.

Erhöhte Polizeipräsenz

Die in Anbetracht der veränderten Sicherheitslage bereits im vergangenen Jahr gesteigerten Sicherheitsmaßnahmen und die erhöhte Präsenz uniformierter Polizeikräfte in der Chiemgau-Arena und im Ortsbereich von Ruhpolding waren bei den Besuchern des letztjährigen Weltcups ganz überwiegend positiv aufgenommen worden. Auch in diesem Jahr werden wieder Beton-Zufahrtssperren zur Erhöhung der Sicherheit zum Einsatz kommen und eine polizeiliche Videoüberwachung auf dem Veranstaltungsgelände installiert.

Ansprechpartner Sicherheitswacht

Im Anschluss an die abendlichen Siegerehrungen werden täglich mehrere tausend Gäste im Champions-Park und im Ortszentrum von Ruhpolding ausgelassen feiern. Auch hier wird die Polizei verstärkt Präsenz zeigen. Als Ergänzung wird am Freitag und Samstag auch eine Streife der Traunsteiner Sicherheitswacht am Abend in Ruhpolding unterwegs sein und den Besuchern als Ansprechpartner und Bindeglied zur Polizei zur Verfügung stehen. Weiterhin sind die Angehörigen der Sicherheitswacht befugt, bei festgestellten Störungen Befragungen durchzuführen, Personalien festzustellen und einen Platzverweis zu erteilen. Die Angehörigen der Sicherheitswacht sind an ihren dunkelblauen Jacken mit der Aufschrift Sicherheitswacht deutlich zu erkennen und verfügen über einen Dienstausweis. Sie sind auch mit einem Funkgerät ausgestattet und stehen somit in ständigem Kontakt mit der Polizeidienststelle.

Polizeistation Ruhpolding ständig besetzt

Seit nunmehr fast einem Jahr ist die Polizeistation Ruhpolding in einem Probeversuch der Polizeiinspektion Traunstein nachgeordnet. Seitdem gelten für die Dienststelle in Ruhpolding dienstbetrieblich angepasste Öffnungszeiten. Für die Zeit des Biathlon-Weltcups von Dienstag bis Sonntag wird die Polizeistation Ruhpolding, auch mit Unterstützung der Traunsteiner Kollegen, jedoch wieder ständig besetzt sein.

Verkehrsmaßnamen

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens werden insbesondere an den Wettkampftagen am Wochenende Verkehrsstörungen schwer vermeiden sein. Um die Verkehrssituation in und um Ruhpolding zu verbessern, stehen am Samstag und Sonntag bei der Firma Brückner in Siegsdorf ca. 500 zusätzliche Parkplätze zu Verfügung. Insbesondere die auf der Autobahn anreisenden Besucher werden gebeten, diesen Parkplatz direkt an der Anschlussstelle Schweinbach anzufahren. Ein Bus-Shuttle zur Chiemgau Arena ist eingerichtet.