Münster (ots) - Bei der dreiwöchigen Schwerpunktaktion unter dem Motto: "Ablenkung - Eine oft unterschätze Gefahr auf unseren Autobahnen" steht insbesondere die Nutzung von Smartphones während der Fahrt im Fokus der Beamten. Die Autobahnpolizisten kontrollieren ab Montag (8.1.) auf der Autobahn 1 verstärkt die Fahrzeugführer.
Wer bei einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern nur zwei Sekunden abgelenkt wird, ist knapp 45 Meter im "Blindflug" unterwegs. Das Schreiben einer SMS oder das Eintippen einer Telefonnummer erhöht das Unfallrisiko laut Wissenschaftlern der TU Brauschweig um das Sechs- bis Zwölffache.
Das sichere Autofahren erfordert jederzeit die volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Eine kurze Unaufmerksamkeit kann unter Umständen nicht nur zu gefährlichen Verkehrssituationen oder riskanten Fahrmanövern, sondern auch zu schlimmen Unfällen führen. 90 Prozent aller Lkw-Unfälle beruhen gänzlich oder zumindest zum Teil auf menschlichem Versagen.
Bis zum 28. Januar stehen von Osnabrück-Hafen bis Hamm-Bockum aber auch Abstands- und Geschwindigkeitsüberwachungen sowie Alkohol- und Drogenkontrollen auf dem Plan. Darüber hinaus werfen die Beamten bei ihren Kontrollen auch einen Blick auf Lenk- und Ruhezeiten und die Ladungssicherung. Im letzten Jahr ereigneten sich auf dem etwa 160 Kilometer langen Zuständigkeitsbereich der Autobahn 1 insgesamt 1.030 Unfälle. Ein Autofahrer wurde getötet, 81 Menschen wurden schwer und 181 Personen leicht verletzt.
Kontakt für Medienvertreter:
Polizei Münster
Pressestelle
Vanessa Arlt
Telefon: 0251/ 275- 1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/muenster